Nierenkrebs macht 2–3% aller onkologischen Erkrankungen aus und nimmt zwischen den malignen Neubildungen des Urogenitalsystems den dritten Platz ein. Das Auftreten dieser Krankheit wird durch verschiedene Einflussfaktoren beeinflusst: hormonelle, genetische, chemische, immunologische, Strahlen- und andere.

Klassifizierung

Entsprechend der akzeptierten Klassifikation werden 4 Stadien eines Tumors unterschieden:

  • Stadium I - der Tumor überschreitet nicht 7 cm, überschreitet nicht die Nierengrenzen, die Tumorzellen unterscheiden sich geringfügig von den gesunden. Die Krankheit entwickelt sich langsam, die Prognose ist günstig.
  • Stadium II - der Tumor überschreitet nicht 10 cm, überschreitet nicht die Grenzen des Körpers. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen gesunden und kranken Zellen. Der Krankheitsverlauf ist noch ruhig, die Prognose günstig.
  • Stadium III - Der Tumor verlässt die Grenzen des Organs und infiziert die nächsten Lymphknoten
  • Stadium IV - Die Formation kann von beliebiger Größe sein und die Grenzen der Nierenfaszie überschreiten. Metastasen, die sich hämatogen oder lymphogen über die nächstgelegenen Lymphknoten sowie auf entfernte Organe ausbreiten. Es gibt eine Verletzung der Nebennieren, der Lunge, der Leber und des Gehirns.

Symptome der Krankheit

In den frühen Stadien der Krankheit meist asymptomatisch. Das Auftreten von Hämaturie - Blut im Urin, Schmerzen in der Lendengegend oder das Vorhandensein eines sperrigen Tumors im Bauch - deutet in der Regel auf eine bereits fortgeschrittene Form der Krankheit hin. Nierenkrebs Stadium 3 ist gekennzeichnet durch Schwäche, Unwohlsein, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, unerklärliches anhaltendes Fieber. Eines der häufigsten Symptome ist ein Anstieg des Blutdrucks. Dieses Symptom tritt bei 10-15% der Patienten auf. Wichtige Symptome der Krankheit sind eine abnormale Leberfunktion. Der Patient hat eine Verfärbung der Haut, vergrößerte Leber, Aszites. Ein wichtiges Symptom bei Männern ist die Varikozele, die durch die Kompression des Samenstrangs durch den Tumor verursacht wird. Auch ausgeprägte Schwellung der unteren Extremitäten. In fortgeschrittenen Fällen, wenn sich die Krebszellen in die untere Hohlvene ausbreiten, dehnen sich die Venen der Bauchdecke aus - der sogenannte „Medusakopf“.

Nierenkrebs Stadium 3 ist durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet, deren Auftreten auf die Ausbreitung von Metastasen zurückzuführen ist: neurologische Manifestationen mit Läsionen im Gehirn, Husten, Hämoptyse mit Lungenläsionen, Schmerzen, pathologische Knochenbrüche, Kompression des Rückenmarks - mit Knochenmetastasen. Bei der Diagnose von Nierenkrebs sollte von einer Zyste, Polyzyste, Hydronephrose, Karbunkel und Organabszess, Tuberkulose usw. unterschieden werden.

Diese bösartige Krankheit gilt als einzigartig. Die Krankheit kann in einem relativ jungen Alter auftreten und sehr langsam wachsen, ohne sich zu zeigen. Aber ab einem bestimmten Punkt gibt es eine scharfe Veränderung - das Neoplasma beginnt sich schnell zu entwickeln und Metastasen zu bilden.

Behandlung

Die Krankheit ist im Gegensatz zu den meisten bösartigen Tumoren praktisch unempfindlich gegen Hormon-, Strahlen- oder Chemotherapie. Dies führt häufig zu einem Therapieversagen bei fortgeschrittenen Krebsarten. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Situation mit dem Aufkommen einer neuen taktisch ausgerichteten Therapie bessert.

Die einzig wirksame Methode, die einen Patienten heilen kann, ist eine radikale Operation, bei der ein Tumor entfernt wird. Je nach Größe und Lage kann die Operation organerhaltend sein. Die Entscheidung über die Taktik der Behandlung wird jeweils getroffen. In den letzten Jahrzehnten wurden alternative Methoden zum Erhalt von Organen zur Behandlung von bösartigen Tumoren entwickelt - Hochfrequenzablation, Kryoablation, Zerstörung des Tumors durch fokussierten Ultraschall usw. Alle diese Methoden befinden sich in der Phase klinischer Studien und werden vorzeitig auf ihre Wirksamkeit hin beurteilt.

Trotz des weit verbreiteten Einsatzes von organsparenden Operationen bleibt die Nierenentfernung die Haupttherapiemethode. Je nach Stadium der Erkrankung gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Operation. Bei der Auswahl einer Operation wird vor allem das minimale Risiko für einen Patienten während eines chirurgischen Eingriffs berücksichtigt.

http://www.rak-pochki.ru/stadii/rak-pochki-3-stadiya/

Stadien von Nierenkrebs

Das Ausmaß der malignen Schädigung und das Vorhandensein einer Prävalenz in anderen Organen des Körpers bestimmen das Stadium des Nierenkrebses. Die therapeutische Wirkung und der günstige Behandlungserfolg hängen von der genauen Durchführung des Verfahrens ab.

Ein allgemeines TNM-System wird verwendet, um die Stadien von Krebs zu markieren:

  • T gibt das Vorhandensein, die Größe und die Lokalisation des Haupt- (primären) Tumors an;
  • N - beschreibt das Ausmaß der Schädigung der Lymphknoten in der Region, in die der Tumor zuerst eindringt;
  • M - zeigt die Prävalenz von Krebs an (Metastasierung auf andere Organe). Oft befällt ein Tumor Leber, Knochen, Lunge, Gehirn und entfernte Lymphknoten.

Durch die Kombination der T-, N- und M-Stadien des Tumors erstellt der Arzt ein Gesamtbild der Neoplasien und führt die erforderliche Behandlung durch.

Führende Kliniken im Ausland

Stadien von Nierenkrebs: Stadien von malignen Prozessen

  • Nierenkrebs - Stadium 1:

Die folgende Klassifizierung wird für die Definition verwendet: T1, N0, M0. Der Tumor hat einen Durchmesser von bis zu 7 cm und ist ausschließlich in den Nieren lokalisiert, ohne das Lymphsystem zu metastasieren.

  • Nierenkrebs - Stadium 2:

Die Klassifikation des zweiten Stadiums von Nierenkrebs umfasst die folgende Bezeichnung: T2, N0, M0. Der Tumor ist größer als 7 cm, ist aber nur in den Nieren lokalisiert. Die Ausbreitung auf das Lymphsystem oder entfernte Organe fehlt.

  • Nierenkrebs - Stadium 3:

Merkmale des dritten Stadiums von Nierenkrebs können durch die Symbole dargestellt werden:

  1. T3, N0, M0: Der Tumor wächst zu einer großen Vene (z. B. Nieren- oder Hohlvene) oder zu Zellen um die Niere, breitet sich jedoch nicht in die Nebennieren oder außerhalb der Gerotusfaszie aus. Es gibt auch keine Metastasen zu den Lymphknoten oder entfernten Organen.
  2. T2-T3, N1, M0: Der Tumor kann von beliebiger Größe sein und sich außerhalb der Niere befinden, geht jedoch nicht über die Grenzen der Faszie von Gerotus hinaus. Nierenkrebs betrifft nahe gelegene Lymphknoten, ist jedoch nicht in entfernten Lymphknoten oder anderen Geweben vorhanden.
  • Nierenkrebs - Stadium 4:

Enthält die folgende Notation:

  1. T4, N, M0 - der Haupttumor wächst außerhalb der Faszie von Gerotus und kann sich in den Nebennieren und im oberen Teil der Nieren bilden. Die Verteilung in den nahe gelegenen Lymphknoten ist frei: Sie kann vorhanden sein oder fehlen. Der Tumor wird jedoch nicht in entfernten Lymphknoten oder anderen Organen beobachtet.
  2. Beliebiges T, beliebiges N, M1. Der Haupttumor kann außerhalb der Nieren von beliebiger Größe und Form sein. Die Verteilung in nahegelegenen Lymphknoten ist ebenfalls frei, liegt jedoch im fernen Lymphsystem und / oder in anderen Organen vor.

Diagnose

Nierenkrebs wird auf folgende Weise erkannt:

  1. Urinanalyse im Rahmen einer vollständigen körperlichen Untersuchung. Es kann eine kleine Menge Blut im Urin von Menschen mit frühem Nierenkrebs nachweisen.
  2. Der Einsatz von Tests wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie kann die Krankheit im Frühstadium erkennen. Das Scannen macht es jedoch nicht immer möglich, einen gutartigen Prozess von einem bösartigen zu unterscheiden.
  3. Krebszelltests.

Behandlung von Nierenkrebs nach Stadien

Stadium 1 Nierenkrebs:

Ein bösartiger Tumor des ersten Stadiums wird normalerweise chirurgisch entfernt. Je nach Krankheitsbild kann nur ein Tumor, ein Teil der Niere oder das gesamte Organ präpariert werden. Durch gezielte Behandlung und Immuntherapie wird die Ausbreitung auf nahegelegene Gewebe oder Lymphknoten verhindert. Chemotherapie oder Strahlentherapie wird nur in extremen Fällen angewendet.

Krebs Stadium 2 Niere:

Oft mit diesen Methoden behandelt:

  1. Radiofrequenzablation, bei der elektrischer Strom verwendet wird, der mit einer Nadel zum Tumor transportiert wird.
  2. Kryoablation (Kryodestruktion) ist das Einfrieren von Krebszellen. Eine Metallsonde wird durch einen kleinen Einschnitt in das Krebsgewebe eingeführt. Zur Bildgebung mittels Computertomographie oder Ultraschall.

Nierenkrebs in 2, 3 Stadien der Krankheit erfordert einen chirurgischen Eingriff. Die folgenden Verfahren werden zu therapeutischen Zwecken angewendet:

  1. Die Resektion (partielle Nephrektomie) ist die chirurgische Entfernung eines Tumors unter Beibehaltung der Nierenfunktion und Verringerung des Risikos eines erneuten Auftretens der Krankheit.
  2. Laparoskopische und Roboterchirurgie. Während der Operation macht der Chirurg einen kleinen Schnitt und setzt die Teleskopausrüstung ein. Auf diese Weise wird eine vollständige oder teilweise Nephrektomie durchgeführt.

Bei Krebserkrankungen I, II und III werden die folgenden therapeutischen Methoden empfohlen:

  1. Zielbehandlung. Entwickelt, um bestimmte Gene oder Gewebe von Krebs zu beeinflussen, die das Tumorwachstum stören und gesunde Zellen nicht schädigen.
  2. Immuntherapie Durch die Erhöhung der Funktionen des Immunsystems wirkt der Körper auf den Tumor ein und hilft, das Wachstum des Tumors und die Möglichkeit seiner Ausbreitung zu stoppen.

Nierenkrebs - Stadium 3:

Zusätzlich zu diesen Methoden kann es auch mit radikaler Nephrektomie behandelt werden. Das Verfahren sieht die Entfernung eines Tumors oder der gesamten Niere zusammen mit dem umgebenden Gewebe vor.

Stadium 4 Nierenkrebs:

Diese Form von Krebs erfordert eine komplexe Therapie unter Verwendung einer palliativen Behandlung. Bei Vorhandensein von Metastasen in anderen Organen oder in entfernten Lymphknoten kann die Wirkung dieser Methoden durch Chemotherapie oder Bestrahlung verstärkt werden.

Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  1. Radikale Nephrektomie (für T5, M0).
  2. Zytokintherapie (Alpha-Interferon oder Interleukin).
  3. Antiangiogene und andere zielgerichtete Therapien (Tamsirolimus, Everolimus, Suninib, Aksitinib, Pazopanib, Sorafenib).
http://orake.info/stadii-raka-pochki/

Grad 3 Nierenkrebs

Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor, der im Gewebe einer oder beider Nieren auftritt. Je nach Häufigkeit der Erkrankung tritt eine solche Pathologie bei etwa jedem zehnten Patienten mit Krebs auf. Nierenkrebs tritt zum größten Teil bei Bewohnern großer Megastädte auf, die über 50 Jahre alt sind, und in der Regel bei Männern - sie sind doppelt so häufig krank wie Frauen.

Von der Anzahl der bösartigen Nierenneoplasmen wird häufiger ein Nierenzellkarzinom beobachtet (in 40% der Fälle), es ist etwas seltener, es handelt sich um Harnleiterkrebs oder Nierenbeckenkrebs (jeweils bis zu 20%) und das seltenste ist Sarkom. Es wird bei nicht mehr als 10% der Patienten diagnostiziert, aber diese Art von Tumor ist die gefährlichste - sie entwickelt sich sehr schnell und äußerst aggressiv. Wenn ein solcher Tumor in drei Entwicklungsstadien entdeckt wird, besteht praktisch keine Chance auf Heilung.

Ursachen von Nierenkrebs

Leider sind die genauen Ursachen des onkologischen Schwerpunkts nicht vollständig geklärt, aber medizinische Statistiken belegen mit Zuversicht, dass eine Reihe von Faktoren, die sich nachhaltig auf den Körper auswirken, das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erheblich erhöhen. Diese Faktoren sind wie folgt:

  • Signifikantes Übergewicht;
  • Schlechte Gewohnheiten - Alkoholmissbrauch, insbesondere Rauchen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Krankheit fast verdoppelt;
  • Hoher Blutdruck;
  • Exposition gegenüber aggressiven Substanzen, insbesondere Karzinogenen;
  • Erbliche Veranlagung

Darüber hinaus umfasst die Risikogruppe Personen, die an chronischen Nierenerkrankungen, Virusinfektionen, Mukoviszidose, Diabetes mellitus und Hippel-Lindau-Syndrom leiden, was eine sehr seltene Verletzung genetischer Natur darstellt.

Stadium der Krankheit

Es gibt 4 Stadien dieser Onkopathologie, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten aufweist:

Stadium 1 ist durch eine relativ kleine Tumorgröße von nicht mehr als 7 cm und das Fehlen von Metastasen sowohl in der Ferne als auch in der Region gekennzeichnet. Wenn Sie das Glück haben, die Krankheit in dieser Phase der Entwicklung zu diagnostizieren, können Sie mit einer adäquaten komplexen Therapie auf eine günstige Prognose zählen.

Stadium 2 unterscheidet sich von dem ersten durch eine größere Tumorgröße, ist jedoch noch nicht durch die Organwände infiltriert und hat keine sekundären Herde hervorgerufen - Metastasen.

Stadium 3. Das dritte Stadium der Entstehung von Nierenkrebs verläuft in gefährlicher Form, da der Tumor die Nebenniere, die Nierenvene und die perirephalen Zellen befällt und häufig bereits sekundäre Herde in den regionalen Lymphknoten aufweist.

Stadium 4. Dies ist das letzte Stadium der Krankheitsentwicklung, in dem sich der Tumor über die Grenzen des Organs hinaus ausbreitet, weite Bereiche benachbarter Gewebe und Organe befällt und darüber hinaus ein Netzwerk von Metastasen im gesamten Körper erzeugt.

Stufe 3

Ein Tumor kann von beliebiger Größe sein, wobei er notwendigerweise in regionale Lymphknoten und Blutgefäße der Niere und des Peritoneums hineinwächst. Die Erkrankung ist sehr schwerwiegend und gefährlich. Im Stadium 3 werden jedoch keine Metastasen oder Tumorschäden an anderen Organen beobachtet. Wenn dies geschieht, bedeutet dies, dass die Krankheit in das Endstadium -4 übergegangen ist.

Es ist auch sehr wichtig zu wissen, dass bei Nierenkrebs im Stadium 3 häufig andere, weniger gefährliche Nierenerkrankungen auftreten:

  • Nierenabszeß;
  • Hydronephrose;
  • Tuberkulose;
  • Polyzystisch;
  • Paranephritis;
  • Nierensteine;
  • Gutartige retroperitoneale Neubildungen.

Um eine eindeutige und zuverlässige Diagnose zu erstellen, müssen Sie eine detaillierte Hardware-Prüfung durchführen, die Folgendes umfassen sollte:

  • Blutuntersuchung - Trotz der Indirektheit der untersuchten Symptome kann eine erhöhte Konzentration von Harnstoff und Phosphatase im Blut auf die Entwicklung eines Krebsvorgangs hindeuten.
  • Harnuntersuchung auf Blut darin;
  • Ultraschall;
  • Röntgenkontrastuntersuchung;
  • Magnetresonanz- und (oder) Computertomographie;
  • Röntgen- und Osteoscintographie des Brustkorbs. Diese Studien können den Grad der Entwicklung von Metastasen in Knochengeweben und Lungen identifizieren und bewerten.
  • Kontrastierende Nierenaniographie.
  • Biopsie.

Mithilfe von Ultraschall, CT, MRT und Röntgen können Sie die Lokalisierung des Tumors, seine Größe, Form und den Grad der Invasion in benachbarte Gewebe bestimmen. Die neueste Studie - eine Biopsie - ermöglicht es Ihnen, die histologische Natur von Krebszellen genau zu bestimmen. Bei Kenntnis ihrer Struktur ist es möglich, die Art der Entwicklung des onkologischen Prozesses zuverlässig vorherzusagen und somit den Verlauf der medizinischen Therapie richtig zu wählen.

Die meisten führenden Spezialisten von Onkologen sind sich einig, dass während der drei Stadien der Erkrankung die günstigsten Ergebnisse durch eine chirurgische Behandlung in Kombination mit einem Fixierungszyklus einer Chemotherapie oder Strahlentherapie erzielt werden.

Chirurgische Behandlung

Diese Behandlung kann die Lebensdauer erheblich verlängern, selbst wenn der Krebs regionale Metastasen hervorgerufen hat. Es gibt drei Haupttypen der chirurgischen Behandlung - radikale und fortgeschrittene Nephrektomie und Nierenresektion.

Radikale Nephrektomie - Der betroffene Nierentumor mit den perirenalen Geweben seiner Faser, der Nebenniere, der benachbarten Lymphknoten und der Gerootschen Faszie soll entfernt werden. Die Entfernung erfolgt gleichzeitig - in einer Einheit.

Eine erweiterte Nephrektomie wird in Fällen angewendet, in denen der Tumor die angrenzenden Organe befallen hat. In diesem Fall wird eine zusätzliche Entfernung von erkrankten Bereichen durchgeführt.

Die Nierenresektion ist die am wenigsten traumatische Operation, sie ist jedoch nur dann möglich, wenn der Tumor klein ist (weniger als 3 cm). Nur ein Tumor und ein kleiner Teil des angrenzenden Gewebes werden entfernt.

Die Chemo-Immobilisierung wird häufig als Vorbereitung für die Operation verwendet. Am häufigsten ist es ein Medikament Doxorubicin in Kombination mit Hyperthermie und Hyperglykämie. Solche Maßnahmen können die Größe des Tumors verringern und seine Aktivität unterdrücken, was die Operation vereinfacht und seine Wirksamkeit erhöht.

Oft wird die Strahlentherapie in einen therapeutischen Therapieverlauf injiziert - die Bestrahlung von Tumorgeweben mit hochenergetischer radioaktiver Strahlung, die Krebszellen zerstört, und bei den schwersten Formen der Krankheit zeigt die palliative Chemoembolisation mit anschließender Immuntherapie gute Ergebnisse. Letzteres ist einfach notwendig, um den Körper nach der Verabreichung von Chemotherapeutika, die schwere Vergiftungen verursachen, wiederherzustellen.

Vorhersagen über das Überleben in diesem Stadium

In diesem Stadium befällt ein krebsartiger Tumor große Bereiche des Nierengewebes und der lokalen Lymphknoten und wächst häufig in benachbarte Organe hinein und führt bald zu Metastasen in entlegene Körperecken. Die Behandlung eines solchen Tumors ist schwierig und die Prognose nicht sehr zufriedenstellend.

Betrifft die Metastasierung nur regionale Lymphknoten, hat nach einer angemessenen Behandlung etwa ein Fünftel aller Patienten eine Lebenserwartung von 5 oder mehr Jahren. Die Frage, wie viele Patienten mit einer Form von Nierenkrebs, in der Fernmetastasen leben, werden jedoch völlig enttäuschend sein. Das Fünfjahresüberleben dieser Patienten beträgt nicht mehr als 5%.

Etwas beruhigendere Statistiken für Patienten, die in der ersten Phase von Stufe 3 mit der Behandlung begonnen haben, als die Läsion von Krebszellen noch nicht weit verbreitet war. Abhängig von der Histologie der Krebszellen, dem Alter des Patienten, dem allgemeinen Gesundheitszustand und der Anfälligkeit des Tumors für die in der Behandlung verwendeten Medikamente liegt die Fünfjahresüberlebensrate zwischen 30% und 70%, und die durchschnittliche Zweijahresüberlebensrate liegt bei etwa 70%.

Wie Sie sehen, ist die Krankheit sehr gefährlich. Es ist daher sehr wichtig, sie zu identifizieren und die Behandlung so bald wie möglich zu beginnen. Dazu müssen Sie die Symptome ihrer Entwicklung kennen.

Symptome im Frühstadium

Im Frühstadium manifestiert sich Nierenkrebs praktisch nicht durch äußere Anzeichen und selbst wenn unangenehme Symptome auftreten, werden sie oft mit Manifestationen anderer Nierenerkrankungen wie Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Nierenfunktionsstörung, Nierenerkrankung usw. verwechselt. All dies führt zu der Tatsache, dass Diagnose Nierenkrebs in den frühen Stadien - Glück, in der Regel zufällig. Dies ist bei geplanten Umfragen der Fall, geben Sie sie also nicht auf. Sie müssen mindestens einmal im Jahr einen Nephrologen aufsuchen, und für gefährdete Personen ist es wünschenswert, solche Umfragen zweimal im Jahr durchzuführen.

Symptome, die alarmieren sollten:

  • Die Entwicklung von Hämaturie - das Auftreten von blutigen Einschlüssen im Urin. Dies kann ständig oder abrupt und häufig vorkommen. Die Hämaturie ist eines der charakteristischsten Symptome eines in der Niere wachsenden Tumors, insbesondere wenn er zu einer Intensivierung neigt.
  • Das Auftreten im Bauchraum dichten Bildung, die gut greifbar ist;
  • Erhöhte Körpertemperatur, fieberhafte Anfälle ohne ersichtlichen Grund. Die Temperaturerhöhungen können vorübergehend oder sehr stabil sein und abends und nachts spürbar ansteigen.
  • Erhöhte Müdigkeit und allgemeine Schwäche, vermehrtes Schwitzen, insbesondere nachts, eine Abnahme des Gesamttonus.

Mit der Entwicklung des Prozesses wächst der Tumor in benachbarte Gewebe und verursacht starke Rückenschmerzen, die nach hinten ausstrahlen. Schmerzempfindungen sind in der Natur schmerzhaft und sind auf der vom Tumor betroffenen Seite am stärksten ausgeprägt. Sie nehmen während Perioden der Hämaturieaktivierung zu, da Blutgerinnsel zu Blasenblockaden und Harnstörungen führen.

Wenn ein wachsender Tumor der Blutarterien durch das Gewebe gequetscht wird, kommt es zu Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems, in der Regel steigt der arterielle Druck stark an und die Herzfrequenz steigt mit der Zeit an.

Erwähnenswert ist auch die mögliche Ausdehnung der Tumorvenen des Samenstrangs. Dies ist möglich, wenn der Tumor die Wände der venösen Gefäße getroffen hat und wenn der Prozess weit fortgeschritten ist und der Tumor die Hohlvene befallen hat, gibt es eine merkliche Ausdehnung der Gefäße der Bauchdecke.

Unabhängig davon ist anzumerken, dass sich bei Kindern Nierentumoren praktisch ohne äußere Symptome entwickeln, sodass sie bei der Untersuchung häufig auf Verdacht auf andere Pathologien hin entdeckt werden.

Diese Entwicklung ist sehr gefährlich, da sie zum plötzlichen Tod führen kann. Wenn Sie daher mindestens eines der beschriebenen Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf und lassen Sie sich einer eingehenden Untersuchung unterziehen.

http://rak03.ru/vidy/pochki-3-stepeni/

Stadien und Prognose der Behandlung von Nierenkrebs

Nierenkrebs wird entsprechend der Größe des Tumors und dem Ausmaß der Ausbreitung der Krankheit in 4 Stadien unterteilt. Mithilfe der Diagnose können Sie das Stadium von Krebs bei einem Patienten eindeutig bestimmen, weitere Behandlungsmethoden auswählen und den Erfolg vorhersagen.

Stadium 1 Nierentumor

Dies ist das Anfangsstadium von Krebs, das durch das Vorhandensein eines kleinen Tumors im Organ gekennzeichnet ist. Im Durchmesser beträgt die Malignität nicht mehr als 7 cm. Kranke Zellen infizieren nur die Niere, ohne die Lymphknoten und andere Organe zu beeinträchtigen. Am häufigsten wird Nierenkrebs Stadium 1 bei einem Patienten während der nächsten Ultraschalluntersuchung zufällig diagnostiziert. In diesem Stadium sind die Symptome äußerst selten, der Patient klagt nicht über schlechten Gesundheitszustand.

Behandlungsmethoden für Nierenkrebs Stadium 1

Behandlungsprognose

Das Leben nach Krebs

  • Operationsmethode: vollständige Entfernung der Niere oder Resektion (Entfernung des betroffenen Teils der Niere). Die Operation kann mit einem da Vinci-Roboter durchgeführt werden, wodurch die Invasivität des Verfahrens erheblich minimiert und dessen Wirksamkeit erhöht wird.
  • Bei einer geringen Tumorgröße (bis zu 4-7 cm) ist es vorzuziehen, eine organerhaltende Operation (Teilresektion der Niere) durchzuführen. Die Operation ist technisch schwieriger als die vollständige Entfernung der Niere, so dass nicht jeder Chirurg dazu in der Lage ist.
  • Wenn es nicht möglich ist, das Organ zu erhalten, ist die Entnahme der Niere offen, laparoskopisch oder mit dem da Vinci-Roboter.

Erfolgreich in 81 - 90% der Fälle

Nach der Operation führen die Patienten ein erfülltes Leben unter Einhaltung bestimmter diätetischer Einschränkungen und intensiver körperlicher Aktivität. Nach der Operation muss alle 6 Monate eine Untersuchung durchgeführt werden, danach bis zu 5 Jahre pro Jahr.

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Stadium 2 Nierenkrebs

Im zweiten Stadium erreicht der Krebs eine Größe von 7 cm oder mehr und wächst in die Nebenniere oder das Nebennierenfett. Der Tumor ist jedoch nur in der Niere lokalisiert und gibt keine Metastasen an andere Organe und Lymphknoten ab.

Behandlungsmethoden für Nierenkrebs Stadium 2

Behandlungsprognose

Das Leben nach Krebs

  • Operationsmethode: Die Niere wird mit dem angrenzenden Fettgewebe und, falls erforderlich, mit den Nebennieren, angrenzenden Gefäßen, Lymphknoten entfernt; Die Operation wird offen / laparoskopisch / Da Vincis Roboter durchgeführt

Nach der Behandlung kehrt der Patient nach einer Diät in den Alltag zurück.

Bei 20% der Menschen besteht ein Metastasierungsrisiko, daher wird die Diagnose 3 Jahre lang alle 3 bis 6 Monate, dann jedes Jahr bis zu 5 Jahre durchgeführt.

Stadium 3 Nierentumor

Der Tumor selbst verbleibt in der Niere, aber Krebszellen breiten sich bereits auf die Lymphknoten aus. Fernmetastasen noch. In einigen Fällen wächst der Krebs in die Blutgefäße, z. B. in die Nieren- oder Hohlvene, und verursacht Komplikationen.

Behandlungsmethoden für Nierenkrebs Stadium 3

Behandlungsprognose

Das Leben nach Krebs

Individuelle Auswahl der Behandlung je nach Art der Krebszellen (Biopsie).

  • Chirurgische Methode: radikale Nephrektomie mit Entfernung der angrenzenden Lymphknoten und Gefäße.
  • Systemische Therapie. Wenn metastasierender Nierenkrebs eine Reihe von Nebenwirkungen hat, kann die Einnahme dieser Medikamente kontraindiziert sein.
  • Immuntherapie
  • Gezielte Therapie.
  • Zytokintherapie.
  • Chemotherapie.
  • Palliative Therapie.
  • Chirurgie, Radiochirurgie.
  • Strahlentherapie.

30% innerhalb von 2 - 3 Jahren nach der Operation können Metastasen auftreten. Sie müssen regelmäßig untersucht werden: alle 3 Monate in den ersten 3 Jahren nach der Operation, dann - jährlich.

Bei rechtzeitiger Behandlung ist es möglich, eine signifikante Verlängerung der Lebensdauer bei gleichzeitiger Wahrung der Qualität zu erreichen.

Stadium 4 Nierenkrebs

Dies ist das schwerste Stadium von Krebs, das sehr schwer zu behandeln ist, weil Krebszellen haben sich bereits im ganzen Körper ausgebreitet. Es ist gekennzeichnet durch multiple Fernmetastasen, schnelles Wachstum und Ausbreitung des Tumors.

Behandlungsmethoden für Nierenkrebs Stadium 4

Behandlungsprognose

Das Leben nach Krebs

  • Chirurgische Methode (radikale Nephrektomie, Zytoreduktionsnephrektomie, Entfernung von Metastasen in anderen Organen, falls möglich);
  • Radiochirurgie;
  • Immuntherapie;
  • gezielte Therapie;
  • Kombinationstherapie;
  • Chemotherapie als palliative Behandlung.

In einigen Fällen kann beschlossen werden, nur eine Erhaltungstherapie im fortgeschrittenen Stadium des Krebses zu verschreiben, wenn eine weitere Behandlung den Zustand nur verschlimmert.

Ein radikales Ergebnis bei der Behandlung von Nierenkrebs ist nicht mehr möglich. Eine richtige Behandlung verlängert jedoch das Leben des Patienten erheblich und verbessert seine Qualität, lindert Schmerzen.

http://ru.bookimed.com/article/stadii-raka-pochki/

Stadien von Nierenkrebs

Der Differenzierungsgrad (Entwicklungsgrad) einer Krebszelle wird anhand ihres Aussehens im Vergleich zu einer normalen, gesunden Zelle bewertet. Es gibt vier Malignitätsgrade bei Nierenkrebs.

Der erste Grad von Nierenkrebs ist ein hoch differenzierter Nierenkrebs - seine Zellen unterscheiden sich geringfügig von gesunden Zellen des Nierengewebes, er wächst langsam und hat eine gute Prognose für die Behandlung.

Nierenkrebs 2. und 3. Grades charakterisieren Nierenkrebs als mäßig differenzierten Nierenkrebs. Dies sind die häufigsten Formen von Nierenkrebs.

Die vierte Klasse von Nierenkrebs ist undifferenzierter Nierenkrebs, die Tumorzellen unterscheiden sich stark von gesunden Zellen, weisen auf aggressiven Krebs hin und verschlechtern die Prognose. Obwohl der Differenzierungsgrad der Krebszellen die Prognose für den Patienten bestimmt, glauben die meisten Ärzte, dass die Entwicklungsstadien von Nierenkrebs der beste Indikator für die Überlebensraten sind.

Die Isolierung von Nierenkrebsstadien ermöglicht es Ärzten, die Größe und Position eines Tumors mithilfe von Computertomographie und Magnetresonanztomographie sowie Labor- und klinischen Studien zu bestimmen.

Faktoren, die die Prognose des Patienten beeinflussen:

  • die Ausbreitung des Tumors in dem die Nieren umgebenden Gewebe,
  • die Keimung von Nierenkrebs in benachbarten Organen,
  • Keimung von Nierenkrebs in den angrenzenden Lymphknoten (kleine, erbsenähnliche Strukturen, die im ganzen Körper verteilt sind und weiße Blutkörperchen produzieren und speichern),
  • Fernmetastasen von Nierenkrebs

TNM - Nierenkrebsklassifikation

Nierenkrebs im Stadium 1 ist ein kleiner Tumor (weniger als 2,5 cm) ohne Anzeichen einer lokalen Invasion, ohne Lymphknoten und ohne Fernmetastasen.

Nierenkrebs im Stadium 2 - ein Tumor von mehr als 2,5 cm Größe ohne Anzeichen einer lokalen Invasion, ohne Beeinträchtigung der Lymphknoten und der Fernmetastasen.

Stadium 3 Nierenkrebs - ein Tumor jeder Größe mit einer Schädigung eines Lymphknotens, Keimung in den Nebennieren oder im umgebenden Nierengewebe, große Venen.

Stadium 4 Nierenkrebs ist eine gemischte Gruppe, die umfasst:

  • Nierentumoren, die zu benachbarten Organen keimen;
  • Nierentumoren mit Fernmetastasen;
  • Nierentumoren mit Schäden an mehr als einem Lymphknoten.

TNM - Kidney Cancer Classification verwendet auch alphanumerische Kategorien, um das Ausmaß und den Umfang von Nierenkrebs (Invasion) zu bestimmen. Betrachten Sie sie unten.

PRIMÄRTUMOR (T) - Alle Abmessungen sind in der größten Abmessung angegeben.

Tx - primärer Nierentumor kann nicht beurteilt werden.

T0 - kein Hinweis auf primären Nierentumor

T1 - Nierentumor von weniger als 7 cm, begrenzt auf die Niere.

T2 - ein Tumor der Niere von mehr als 7 cm, der die Grenzen der Niere nicht überschreitet.

T3 - ein Tumor der Niere breitet sich durch die großen Venen aus oder wächst in die Nebenniere oder die umgebende Faser hinein, erstreckt sich jedoch nicht über die Gerotas-Faszie (Faserkapsel, die die Nieren umgibt und sie von den angrenzenden Muskeln trennt).

T3a - Tumor der Niere, betrifft die Nebennieren und das umliegende Gewebe, geht aber nicht über die Grenzen der Faszien von Gerotus hinaus.

T3b - ein Tumor der Niere, erstreckt sich auf die Nierenvenen (die Hauptgefäße, die Blut aus den Nieren transportieren) oder auf die Vena cava inferior unterhalb des Zwerchfells (ein großes Gefäß, das Blut aus der unteren Körperhälfte zum Herzen zurückführt).

T3c - Tumor, erstreckt sich bis zur unteren Hohlvene über dem Zwerchfell.

T4 - Der Tumor befällt Gerots Faszie.

REGIONALE LYMPHOUSES (N)

Nx - regionale Lymphknoten können nicht bewertet werden

N0 - keine Metastasen zu regionalen Lymphknoten

N1 - Metastasen in einem regionalen Lymphknoten

N2 - Metastasen in mehr als einem regionalen Lymphknoten.

http://03uro.ru/uropedia/kidney-cancer/stage

Stadium 3 Nierenkrebs ohne Metastasierungsprognose

Projektionen der Gesundheit nach Entfernung eines krebsartigen Tumors der Niere

Seit vielen Jahren versuchen, Nieren zu heilen?

Leiter des Instituts für Nephrologie: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, Ihre Nieren durch tägliche Einnahme zu heilen.

Wenn im Körper Nierenkrebs festgestellt wird, kann die Prognose nach Entfernung der Tumorläsion sehr unterschiedlich sein und von vielen Faktoren abhängen. Nierenkrebs ist eine schwere Erkrankung mit gefährlichen Folgen, bis hin zum Tod. Nur rechtzeitig, um den Arzt zu kontaktieren, können Sie mit einem positiven Ergebnis rechnen. Es ist wichtig, wie schnell der Patient um Hilfe gebeten hat, ob die Krankheit richtig diagnostiziert wurde, ob die Behandlung rechtzeitig begonnen wurde. Zuallererst hängt die Prognose davon ab, in welchem ​​Stadium der Krankheit der Patient operiert wurde.

Nierenkrebs tritt am häufigsten bei Männern auf. In der Regel entwickelt sich die Krankheit im Alter von 70 Jahren, aber nach 55 Jahren steigt die Inzidenz von Krankheiten dramatisch an. Es gibt viele Faktoren, die den Krebsprozess beeinflussen. Dazu gehören Übergewicht, Rauchen, genetische Veranlagung und häufige Verletzungen, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Zysten in den Nieren und vieles mehr.

Sorten der Krankheit

In der Medizin gibt es verschiedene Arten von Krankheiten, die als Nierenkrebs bekannt sind. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorhersagen für das Leben. Darüber hinaus hängt die Lebenserwartung des Patienten nach der Operation von Art und Ursprung des Tumors (Tumors) ab. Die häufigsten Nierenkrebserkrankungen sind wie folgt:

Bei der Behandlung von Nieren setzen unsere Leser das Renon Duo erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...

  1. Nierenzellkarzinom. Dies ist die häufigste Art von Krankheit. Es beginnt sich in den Zellen kleiner Röhrchen zu entwickeln. In der Medizin wird diese Art Hypernephrom genannt.
  2. Übergangszellkarzinom. Es wird in den Geweben gebildet, die die Schläuche bilden, die die Blase und die Nieren verbinden. Diese Art von Krebs kann in der Harnblase, Harnleiter gefunden werden.
  3. Hypernephroider (klarzelliger) Krebs - Gravit-Tumor. Aus Epithelzellen des Nierenparenchyms gebildet. Der Tumor kann verschiedene Formen und Größen haben. Im Frühstadium sind Krebszellen von einer Faserkapsel umgeben, die sie von gesunden Nierenzellen trennt. Sie können sich an verschiedenen Stellen des gepaarten Organs befinden, wobei sie das Parenchym beiseite drücken und zusammendrücken.
  4. Wilms-Tumor. Malignes Neoplasma im Nierenparenchym bei Kindern. Wiedergeborene Zellen des Metanephros entwickeln die Krankheit, weil sie sich aus epithelialen, stromalen und embryonalen Zellen zusammensetzen.

Zusätzlich gibt es 4 Stadien der Krankheit, abhängig vom Ausmaß ihrer Ausbreitung. Es ist das Stadium des Krebses, das die Prognose nach der Entfernung des Malignoms und die Lebenserwartung des Patienten maßgeblich bestimmt. Es ist leicht zu erraten, dass die zweifelhaftesten Vorhersagen bei Patienten, bei denen Nierenkrebs im Stadium 4 diagnostiziert wurde. Das heißt aber nicht, dass es keine Hoffnung gibt. Laut Statistiken, die in amerikanischen Kliniken gefunden wurden, haben bereits mehr als hunderttausende Patienten nach der Operation die Grenze von 5 Jahren Erlösung überwunden, und dies ist kein Satz.

Entwicklungsstadien der Krankheit

Stufe 1 Anzeichen der Krankheit bei Männern fehlen am häufigsten. Der Tumor selbst hat in der Regel einen Durchmesser von nicht mehr als 2,5 cm, befindet sich fast immer in der Kapsel und kann daher nicht palpiert werden.

Stufe 2 Ein Nierentumor beginnt langsam zu wachsen, aber es ist immer noch nicht einfach, die Krankheit zu diagnostizieren. Wenn in diesem Stadium Nierenkrebs festgestellt werden kann, sind die Vorhersagen immer noch sehr ermutigend. Bei Nierenkrebs im Stadium 2 sind die Symptome am häufigsten wie folgt:

  • Blut beginnt im Urin zu erscheinen;
  • der Patient spürt Schmerzen im Nierenbereich;
  • Palpation kann Tumorknötchen erkennen.

Dieses Symptom wird als Nierentriade bezeichnet.

Stufe 3 Die Neubildungen beginnen, die Nebennieren und andere nahe gelegene Organe in die Lymphknoten zu durchdringen, die an die betroffene Niere und die Nierenvenen angrenzen.

Stufe 4. Der Krankheitsschwerpunkt breitet sich rasch aus, die Krankheit wird von Metastasen begleitet, die Leber, Lunge und Darm betreffen. Krebs fast 4 Stadien erfordert einen sofortigen chirurgischen Eingriff und eine intensive Behandlung. In einigen Fällen können Metastasen erst 10 Jahre nach der Behandlung auftreten.

Allgemeinzustand des Patienten

In diesem Fall umfasst die Behandlung von Krebs in erster Linie die Entfernung nicht der Niere, sondern des Tumorherdes. Wenn Metastasen Organe schädigen, ist ihre Entfernung unvermeidlich.

Wenn entschieden wurde, dass die Entfernung der Niere unvermeidlich ist und eine Operation durchgeführt wird, hängt die Prognose nicht nur vom allgemeinen Gesundheitszustand und Alter des Patienten ab, sondern auch vom Vorliegen von Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes.

Diagnostische und therapeutische Maßnahmen

Nierenkrebs Stadium 1 ist in den meisten Fällen vollständig heilbar, wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt und intensiv behandelt wird. Das Problem ist, dass es in diesem Stadium sehr schwierig ist, eine Krankheit zu diagnostizieren, wenn sie asymptomatisch sein kann. Tatsächlich geht in dieser Zeit nicht nur der Nierentumor über die Grenzen des Organs hinaus, sondern es dringen immer noch keine Krebszellen in das Blut ein. Während dieser Zeit treten keine besonderen Symptome auf. Am häufigsten wird die Krankheit in diesem Stadium durch Zufall erkannt, beispielsweise wenn bei einem Patienten andere Krankheiten diagnostiziert werden. Wenn es immer noch möglich ist, Nierenkrebs ersten Grades zu diagnostizieren, können 90% der Patienten mit einem positiven Ergebnis rechnen (vollständige Genesung). In 81% der Fälle wird ein Fünfjahresüberleben beobachtet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass nicht alle Patienten rechtzeitig Hilfe suchen.

In der zweiten Phase verstärken sich die Symptome, und daher ist die Diagnose der Krankheit etwas einfacher, was die Überlebenschancen der Männer erhöht, insbesondere wenn die Operation rechtzeitig durchgeführt wird. In 74% der Fälle liegt eine Überlebensrate von fünf Jahren vor. In diesem Stadium sind Rückfälle auch einige Jahre nach der Operation durchaus möglich. Dies bedeutet, dass der Patient sein Leben lang von einem Arzt beobachtet und gegebenenfalls behandelt werden sollte.

Merkmale des Verlaufs des 3. und 4. Stadiums der Krankheit

Krebs im dritten Stadium der Niere ist gefährlich, da bereits zum Zeitpunkt der Diagnose der Erkrankung bei 25% der Patienten die inneren Organe von Metastasen betroffen sind. Die Sache ist, wie oben erwähnt, dass in den früheren Stadien des Nierenkrebses die Symptome weniger ausgeprägt sind und es sehr schwierig ist, einen Tumor zu diagnostizieren, wenn er nur das Organ betrifft. Das Vorhandensein von Metastasen verringert die Chancen auf einen günstigen Ausgang erheblich. Das Fünfjahresüberleben wird nur bei jedem zweiten Patienten beobachtet. Die Wahrscheinlichkeit, dass Metastasen bereits einige Monate nach der Operation beginnen, ihre Tentakeln freizusetzen, ist sehr hoch und gibt zu wenig Chancen, dass der Patient mindestens diese 5 Jahre lebt. Weder Bestrahlung noch Chemotherapie führen leider zu nicht so positiven Ergebnissen, wie wir es uns wünschen. Sie können einfach nicht alle Krebszellen zerstören, die bereits das Lymphsystem und sogar das Knochenmark angegriffen haben. Obwohl man mit Sicherheit sagen kann, wie viele Patienten zu diesem Zeitpunkt erfolgreich operiert wurden, kann das niemand.

Das Stadium 4 des Nierenkrebses dringt so tief in den Körper ein, dass es viele Metastasen freisetzt, sodass die Fünfjahresüberlebensrate nicht mehr als 8% der Patienten ausmacht. In diesem Stadium des Nierenkrebses können die Symptome durch Bestrahlung und traditionelle Medizin gelindert werden, aber die Behandlung beeinflusst im Allgemeinen nicht, wie viele Patienten mit dieser Diagnose leben. In diesem Stadium ist die gezielte Therapie jedoch eine etablierte, relativ neue und moderne Methode zur Behandlung von Krebstumoren, die derzeit in fortgeschrittenen Kliniken angewendet wird. Im Durchschnitt ist ein positives Ergebnis zu erwarten, allerdings nur für sehr kurze Zeit - von wenigen Monaten bis maximal 2 Jahren. Ferner entwickelt sich bei einem Nierentumor bei Krebs des Grades 4 eine Arzneimittelresistenz und die Behandlung bringt keine positive Wirkung. Während dieser Zeit ist der emotionale Zustand des Patienten sowie die Motivation für das Leben von größter Bedeutung. Diejenigen, die es haben, sind großartig, die Chancen sind viel höher. Daher wird empfohlen, gute Psychotherapeuten zu beraten.

Operatives Eingreifen

In Bezug auf die Behandlung wird in fast allen Fällen ein integrierter Ansatz angewendet. Es werden verschiedene Methoden ausgewählt, die sich unter anderem in der Art und Weise unterscheiden, wie sie den Krebs betreffen. Neben Operationen sind Hormontherapie, Bestrahlung, Chemotherapie und Immunmedikamente weit verbreitet.

Kräutermedizin ist auch weit verbreitet. Unsere Natur ist reich an einer Vielzahl verschiedener Kräuter, die die Entstehung von Krebs verlangsamen, das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel wiederherstellen können.

Die Entfernung einer Niere bei Krebs wird in Fällen empfohlen, in denen die Größe des Tumors 7 cm überschreitet oder die Wahrscheinlichkeit einer Metastasierung hoch ist.

Nach Abschluss der Operation wird bei den Patienten eine gewisse Besserung beobachtet.

Die Lebensdauer nach Nierenentfernung verlängert sich um durchschnittlich 5 Jahre.

Dieser Indikator wird als Grundlage für statistische Berechnungen und Prognosen herangezogen. In jedem Fall kann sich die Situation dramatisch ändern.

Chirurgische Eingriffe können auf zwei Arten durchgeführt werden:

  1. Resektion ist die Entfernung des Teils, in dem sich der onkologische Tumor befindet.
  2. Nephroektomie - Entfernung des gesamten betroffenen Organs.

Der menschliche Körper kann normal funktionieren, auch wenn eine Niere entfernt wird.

Überlebensprognose des Patienten nach Entfernung von Nierenkrebs

27. April 2017 Vrach

Nierenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in der Urologie. Diese Form von Krebs ist sehr aggressiv und erfordert eine umfassende Behandlung. Die Hauptmethode ist die chirurgische Entfernung des Tumors sowie der vom onkologischen Prozess betroffenen Organe. Vorhersagen nach der Entfernung werden durch Indikatoren wie das Fünfjahresüberleben bestimmt. Dieser Indikator ist weltweit anerkannt und bewertet mit seiner Hilfe die Behandlungsergebnisse.

Lebensdauer

Krebs entsteht aus dem Epithel der Nierentubuli. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Erkennung von Krebs in den meisten Fällen in einem Stadium erfolgt, in dem bereits Metastasen aufgetreten sind, dh der onkologische Prozess hat das umgebende Gewebe erfasst. Dies geschieht, weil die ersten Stadien des Krebses meistens asymptomatisch sind und eine Person einfach keinen Grund hat, einen zu diagnostizierenden Arzt aufzusuchen.

Das Überleben von Patienten mit Nierenkrebs ohne Operation ist sehr gering. Ihre Lebensdauer hängt von der Entwicklungsgeschwindigkeit und dem Ausmaß der Metastasen ab und kann zwischen sechs Monaten und zwei Jahren liegen. In einigen Fällen ist eine spontane Regression möglich, dann steigt die Lebenserwartung leicht an. Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung unterzogen haben, können sich auf viel optimistischere Prognosen verlassen.

Wovon hängt die Vorhersage ab?

Die Prognose nach Entfernung des Haupttumors kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Bedingungen ab. Leider reicht die Entfernung des Primärtumors häufig nicht aus, um den bösartigen Prozess zu stoppen. Die Hauptgefahr besteht darin, dass die Tumorzellen davon getrennt und mit der Lymphe und dem Blut auf andere Organe und Gewebe unseres Körpers übertragen werden. Dort beginnen sie sich zu vermehren und bilden sekundäre Tumore - Metastasen. Für eine erfolgreiche Behandlung und eine positive Prognose ist es notwendig, Metastasen zu zerstören.

Einflussfaktoren auf die Prognose

  • Stadium der Krankheit;
  • Alter des Patienten;
  • Begleiterkrankungen des Patienten.

Je jünger die Person ist, desto optimistischer ist die Prognose, da die körpereigene Abwehr mit zunehmendem Alter abnimmt, der Widerstand abnimmt und sich die Regenerationsprozesse verlangsamen. Die allgemeine Gesundheit spielt auch eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Behandlung der Onkologie. Das Vorhandensein von Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes mellitus erschwert die Behandlung erheblich und verringert die Erfolgschancen.

Der Hauptfaktor, der die Lebenserwartung und Prognose des Patienten beeinflusst, ist das Stadium der Krankheit. Die Stufe bestimmt auch, welche anderen Behandlungsmethoden in welcher Reihenfolge und in welchem ​​Volumen angewendet werden.

Stadien der Pathologie und des Überlebens der Patienten

Stufe 1

Tumore im ersten Stadium reichen nicht über das betroffene Organ hinaus, sie sind klein und führen nicht zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Krebszellen dringen nicht in das Blut oder in die Lymphe ein und breiten sich daher nicht im ganzen Körper aus, dh es bilden sich keine Metastasen. Da noch keine Symptome vorliegen, ist die Diagnose von Krebs während dieses Zeitraums nur möglich, wenn ein Patient aus einem anderen Grund untersucht wird. Wenn ihm ein Ultraschall der Bauchorgane oder der Nieren verschrieben wird, wird der Tumor wahrscheinlich erkannt.

Die Erkennung von Krebs im Nicht-Erststadium wird als Früherkennung angesehen und führt bei rechtzeitiger Einleitung der Behandlung zu einem Erfolg von bis zu 90%.

Die Prognose des Überlebens hängt auch von den Therapietypen ab, die vor und nach der Operation angewendet wurden. Während der Operation wird die betroffene Niere reseziert oder vollständig entfernt. Dies garantiert jedoch nicht die Entsorgung von Krebszellen, sodass das Risiko eines erneuten Auftretens bestehen bleibt. Moderne Behandlungsmethoden wie Immun- oder zielgerichtete Therapie erhöhen die Erfolgschancen, Patienten leben nach der Anwendung länger.

Das Fünfjahresüberleben nach der Operation beträgt 80-90%. In jedem Fall hängt die Lebenserwartung einer Person, die sich einer Operation unterzogen hat, vom Erfolg der Antikrebsmaßnahmen, dem Zustand und der Funktion der verbleibenden Niere sowie vom Zustand anderer Organe ab.

Stufe 2

In der zweiten Phase wird der Organschaden verstärkt. Der Primärtumor verbleibt weiterhin in der Niere, es treten jedoch bereits einzelne Metastasen auf, da sich die Krebszellen bereits im Lymphsystem befinden. In diesem Stadium der Onkologie sind Symptome, die als Nierentriade bezeichnet werden, charakteristisch:

Bei der Behandlung von Nieren setzen unsere Leser das Renon Duo erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...

  • Blut im Urin;
  • Schmerzen im unteren Rücken;
  • Abtasten des Tumors.

Darüber hinaus können andere Symptome wie Fieber, Schwäche und Leistungsminderung auftreten. Aufgrund der vorhandenen Symptome gehen Patienten häufig mit Beschwerden zum Arzt. Die Diagnose ist in der Regel schnell gestellt, da die primäre Erkennung eines Tumors mit Hilfe von Ultraschall erfolgt, der heute in allen Distriktkliniken zur Verfügung steht und allen Patienten zur Verfügung steht.

Die im zweiten Stadium durchgeführte Operation mit adäquater postoperativer Behandlung bietet große Erfolgschancen. Die Prognose einer Fünfjahres-Überlebensrate liegt bei 70%.

Stufe 3

Im dritten Stadium breitet sich der Tumor über die Grenzen des Organs hinaus aus, es bilden sich Metastasen zu Lymphknoten und entfernten Organen. Die Folgen sind eine Verschlechterung der Prognose und ein erhöhtes Risiko für einen tödlichen Ausgang der Erkrankung. Während der Operation wird der Primärtumor entfernt und von Metastasen betroffene Lymphknoten können ebenfalls entfernt werden. Es ist jedoch unmöglich, alle Metastasen chirurgisch zu beseitigen. Chemotherapie und Bestrahlung werden durchgeführt, um sie zu zerstören. Gute Ergebnisse werden mit einer gezielten Therapie erzielt, die nur auf Krebszellen abzielt. Es wird von Patienten leichter toleriert als herkömmliche Chemotherapie. Die Erfolgsaussichten einer Behandlung sind jedoch erheblich verringert. Das Fünfjahresüberleben beträgt nur 50%.

Der Rückfall, dh die Wiederentstehung des Tumors, kann in einigen Jahren beginnen. Es ist nicht möglich, dies vorherzusagen. Daher sollten Personen, die sich einer Operation unterzogen haben, ständig von einem Onkologen überwacht werden, um die Aktivierung des Prozesses rechtzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Ein aktiver Lebensstil hilft bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit, eine Diät, eine psychologische Einstellung oder das sogenannte menschliche Lebensbedürfnis ist ebenfalls sehr wichtig.

Stufe 4

In der vierten Phase bleiben die Chancen auf eine 5-Jahres-Überlebensrate nach der Operation bei nur 8% der Patienten bestehen. Dies ist auf die Bildung multipler Metastasen und die Zerstörung vieler Organe und Systeme zurückzuführen. Die Behandlung in diesem Stadium ist in der Regel palliativ, dh sie zielt darauf ab, den Zustand einer Person zu lindern und das Leben so weit wie möglich zu erhalten.

Im Endstadium von Krebs können Patienten, die nicht die gewünschten Behandlungsergebnisse erhalten, auf verschiedene beliebte Rezepte zurückgreifen.

Ärzte lehnen solche Therapien ab, da ihre Wirkung nicht vorhersehbar ist. Die traditionelle Medizin existiert jedoch weiterhin und die Menschen verwenden immer noch ihre Rezepte. Zum Beispiel gibt es eine Meinung, dass im Falle von Krebs die Behandlung mit einem Fliegenpilz die Krankheit besiegen kann. Als Medizin wird vorgeschlagen, eine Tinktur dieses giftigen Pilzes zu verwenden. Seine Wirkung basiert auf den Antitumoreigenschaften des Pilzes.

Eine solche Behandlung sollte mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, da die geringste Überdosierung zu Vergiftungen und sogar zum Tod führen kann.

Die Prognose der Erkrankung bei Nierenkrebs kann unterschiedlich sein. Viel hängt von der Person ab. Wenn er auf seine Gesundheit achtet, wird er bei den ersten Anzeichen von Krankheit einen Arzt aufsuchen und den Beginn der Behandlung nicht verschieben. Rechtzeitige Hilfe bei jeder Krankheit erhöht die Erfolgschancen erheblich.

Merkmale der Entwicklung von Nierenkrebs

Die Zahl der mit Krebs diagnostizierten Patienten hat sich in letzter Zeit verdreifacht. Eine der häufigsten Arten dieser Krankheit ist Nierenzelllungenkrebs. Es tritt in 75–80% aller Fälle von Nierenkrebs auf. Ein bösartiger Tumor hat eine hervorragende Durchblutung, was zu seiner raschen Entwicklung beiträgt. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Situation die Möglichkeit einer einfachen Behandlung bietet. In den meisten Fällen ist die Krankheit einseitig. Ein Tumor kann einen beliebigen Durchmesser haben - das Ausmaß der Malignität hängt im Gegensatz zu Krebs anderer Organe nicht davon ab. Der Tod bei Nierenkrebs tritt häufig in jungen Jahren auf.

Diese Krankheit ist eine Art von Karzinom, bei dem es sich um einen Sonderfall der Entstehung eines bösartigen Tumors handelt. Es ist bekannt, dass Karzinome die Epithelzellen der Organe betreffen - nicht nur die Nieren, sondern auch die Eierstöcke, die Lunge usw. Dies geschieht jedoch nicht in gleichem Maße: Statistiken zufolge kommt es am häufigsten zur Entstehung eines Klarzellkarzinoms auf den Nieren. Diesen Namen erhielt er aufgrund der strukturellen Merkmale von Krebszellen, die eine hohe Fähigkeit zur Bildung von Metastasen auf anderen Geweben und Organen aufweisen.

  • Ursachen und Symptome der Krankheit
  • Diagnose und Behandlung der Krankheit

Ursachen und Symptome der Krankheit

Die Ursachen für die Entstehung eines Nierenzellkarzinoms können unterschiedlich sein. Wir listen sie auf.

  • Zu einem Mann gehören. Laut Statistik erkranken Männer 2-mal häufiger an einem klarzelligen Nierenkarzinom als Frauen.
  • Rauchen Ein Raucher verdoppelt die Wahrscheinlichkeit, an Nierenzelllungenkrebs zu erkranken.
  • Übergewicht
  • Diabetes mellitus, der auch zum Ausbruch von Krebs führen kann.
  • Schädliche Arbeitsbedingungen, insbesondere in der Nähe chemischer Verbindungen.
  • Die Einnahme von Virusinfektionen, die Nierenkrebs auslösen können.
  • Langzeitgebrauch von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten, insbesondere Diuretika.
  • Genetische Veranlagung für diese Krankheit.

Das klarzellige Nierenkarzinom kann sich im Frühstadium nicht manifestieren. Ärzte identifizieren jedoch eine Reihe von Symptomen, die indirekt auf die Krankheit hinweisen. Dazu gehören Hämaturie (das Auftreten von Blut beim Wasserlassen), Blähungen im Lendenbereich (durch Abtasten festgestellt), Schwäche, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, erhöhte Körpertemperatur.

Anämie, unprovozierter erhöhter Druck und akute Schmerzen im Nierenbereich können auftreten. In späteren Stadien kann sich die Onkologie auf andere Organe ausbreiten. In diesem Fall macht sich die Krankheit durch Knochenschmerzen, Husten, Blut und Atembeschwerden bemerkbar.

In den späten Stadien der Krankheitsentwicklung sind die Symptome des Nierenzellkarzinoms ausgeprägt und weisen auf das Vorhandensein von Metastasen in entfernten Organen und Geweben hin. Die subkutanen Venen des Abdomens nehmen signifikant zu, woraus folgt, dass die Krankheit in das späte Stadium übergegangen ist. Das Auftreten von neurologischen Symptomen bedeutet, dass die Metastasierung ihre Bildung zum Gehirn gelenkt hat. Die Körpertemperatur steigt ständig an, der Mensch hört auf zu essen, sein Appetit ist verflogen, es gibt eine allgemeine Schwäche und einen Stimmungsverlust.

Diagnose und Behandlung der Krankheit

Nachdem der Arzt das Vorhandensein eines klarzelligen Nierenkarzinoms vermutet hat, wird der Patient zur Diagnose geschickt. Während der Untersuchung werden verschiedene diagnostische Methoden durchgeführt, um die Krankheit zu bestätigen:

  1. Magnetresonanztomographie;
  2. Ultraschalluntersuchung;
  3. Ausscheidungsurographie;
  4. intravenöse Pyelographie;
  5. Biopsie.

Eine gründliche Untersuchung ist erforderlich, da die Symptome von Zellklarem Krebs Anzeichen anderer Erkrankungen des Harnsystems ähneln können. Mit Ausnahme möglicher Krankheiten haben die Ärzte in schweren Fällen auf die sofortige Entfernung der Niere zurückgegriffen. Neben der Operation werden zusätzliche Maßnahmen in Form von Chemotherapie, Strahlentherapie, Entfernung von Metastasen und Immuntherapie ergriffen. Ein chirurgischer Eingriff ist nicht erforderlich, wenn der Tumor eine Größe von 3 cm nicht überschreitet. Dann führen die Ärzte eine Resektion durch. Bei Patienten, die aus verschiedenen Gründen eine Niere haben, ist deren teilweise Entfernung durchzuführen.

Die Medizintechnik steht nicht still und auf dem Gebiet der Behandlung von Nierenzellkarzinomen wurden heute eine Reihe neuer Wege beschritten: Radiofrequenzablation, Cyberknife, Nierenarterienembolisation. Jetzt können Sie den Tumor beseitigen, der zuvor mit anderen chirurgischen Eingriffen nicht entfernt werden konnte. Es ist zu beachten, dass nur ein Arzt eine Behandlungsart vorschreibt, die von der individuellen Verträglichkeit des Patienten abhängt.

http://pochke-med.ru/pochki/3-stadiya-raka-pochki-bez-metastaz-prognoz/

Lesen Sie Mehr Über Sarkom

Nevi sind in fast jeder Person zu finden. Ein konvexer Maulwurf bei einem Kind oder Erwachsenen (ob dunkel oder hell) erfordert aufgrund der hohen Verletzungswahrscheinlichkeit erhöhte Aufmerksamkeit.
Die Behandlung bestimmter Krankheiten ist so komplex und kostspielig, dass die Bürger nicht in der Lage sind, dafür zu bezahlen und sie selbst zu organisieren.
Was ist Multiples Myelom?Eine Art von Hämoblastose sein. Das Myelom ist ein bösartiger Tumor. gekennzeichnet durch beschleunigtes Wachstum von Plasmazellen - Zellen, die Paraprotein (ein pathologisches Protein) produzieren.
Nach einer unangenehmen Diagnose - dem mesenchymalen Neoplasma des Fortpflanzungsorgans - bemerken viele Frauen den Unterschied nicht und beginnen sich Sorgen zu machen, ob sich aus den Uterusmyomen ein bösartiger Tumor entwickeln kann.