Sie können die Bildung von kleinen Rissen auf der Haut oder kleinen Robben nicht leicht behandeln. Eine gefährliche Krankheit - Lippenkrebs - kann mit ihrem Auftreten beginnen, aber mit einer frühen Diagnose, modernen Behandlungsmethoden, kann der Patient zusammen mit dem Arzt den Tumor besiegen. Warum ein malignes Neoplasma entsteht, wie man den Beginn des Prozesses nicht verpasst, welche Behandlungsmethoden gibt es - darauf muss im Detail eingegangen werden.
Was ist Lippenkrebs?
Die Krankheit hat Merkmale aufgrund flacher Zellen der gleichen Struktur, die die Oberfläche der Lippe bilden. Mit der Entwicklung des Tumorprozesses beginnt die Transformation einiger von ihnen. Krebs der Lippen bezieht sich auf Plattenepithelkarzinome. Die Krankheit manifestiert sich:
- unkontrollierte Teilung, Zunahme der Anzahl betroffener Elemente;
- eine Veränderung der Form der Zellen, eine Verletzung ihrer Stoffwechselprozesse;
- die Produktion von Substanzen, die den Körper vergiften;
- Metastasierung;
- Lymphknoten;
- die Ausbreitung von Krebszellen im ganzen Körper;
- verminderte Immunität.
Aufgrund der tiefen Lokalisation des Tumors im Körper ist es häufig möglich, ihn erst im Stadium der Metastasenbildung zu diagnostizieren, was eine wirksame Behandlung unmöglich macht. Im Gegensatz zu anderen Orten werden Lippentumoren frühzeitig erkannt, was positive Vorhersagen liefert. Es ist wichtig, die Eigenschaften von bösartigen Tumoren zu beachten:
- Der onkologische Prozess betrifft häufig die Unterlippe.
- Männer im Alter sind überwiegend krank - nach 65 Jahren;
- Oberlippenkrebs ist ein sehr seltenes Phänomen.
Geil
Krebs der Unterlippe kann ein keratinisierendes Erscheinungsbild haben, dessen häufige Ursache in erblichen Faktoren liegt. Ein bösartiger Tumor vergrößert sich aufgrund der schnellen Zellteilung, für deren Ernährung neue Blutgefäße entstehen. Ein charakteristisches Moment ist die Bildung einer gelblichen Kruste auf der Oberfläche infolge von Keratinansammlung. Diese Art zeichnet sich durch einen günstigen Krankheitsverlauf aus:
- langsames Wachstum;
- seltene Metastasen;
- leichte Ausbreitung auf eng beieinander liegenden Geweben.
Nicht dornig
Eine aktivere Entwicklung der Prozesse ist durch eine andere Art von Tumor-Neoplasma gekennzeichnet - nichthorogen. In diesem Fall kommt es zu einer raschen Vermehrung bösartiger Zellen. Tumor der Unterlippe dieser Art:
- wirkt sich sofort auf nahe gelegene Gewebe aus;
- bildet häufiger Metastasen in den submandibulären Kinnknoten;
- zerstört die Lunge;
- an der Oberfläche bilden sich Ulzerationen.
Krebsrisikofaktoren
Oft kommt es vor, dass sich ein bösartiger Tumor infolge pathologischer Prozesse im Körper entwickelt. Lippenkrebs kann durch eine Reihe von Krankheiten ausgelöst werden. Es gibt solche Risikofaktoren:
- obligate Läsionen, die notwendigerweise das Auftreten eines Tumors verursachen, Cheilitis Manganotti, Warzenvorstufe der Unterlippe;
- fakultativ, zur Transformation in maligne Neubildungen fähig - Papillome, Leukoplakie.
Vorstufe obligatorisch
Es gibt drei Lippenpathologien, die notwendigerweise mit der Onkologie enden. Sie haben verschiedene Anzeichen und Behandlungsmethoden. Obligatorische Krebsvorstufen verursachen Krankheit:
- Heilith Manganotti. Durch das Vorhandensein von Erosion auf der Haut ohne Blutungen gekennzeichnet, ist der Schmerz nicht vorhanden.
- Begrenzte Hyperkeratose. Die Oberfläche ist mit Hornschuppen bedeckt, unter denen das Epithel blutet.
- Warty Vorkrebs. Knötchen auf Lippengröße bis 9 mm, rot, rosa, mit Schuppen bedeckt.
Optional
Diese Gruppe hat mehrere Krankheiten, die sich unter bestimmten Umständen in Krebs verwandeln. Bei rechtzeitiger Behandlung können schwerwiegende Komplikationen vermieden werden. Ein optionaler Vorkrebs kann auslösen:
- chronische Entzündung der Schleimhaut - Cheilitis;
- Strahlenstomatitis;
- Papillom - gutartige Erziehung;
- Keratoakanthom;
- Verhornung der Mundschleimhaut - Leukoplakie.
Symptome von Lippenkrebs
Man kann ein Neoplasma durch das Vorhandensein eines Siegels auf der Lippe vermuten. Es ist ratsam, sich an die Spezialisten zu wenden, um eine genaue Diagnose zu erhalten und schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Symptome sind:
- Probleme beim Essen;
- Stimmveränderung, Heiserkeit;
- Einschränkung der Beweglichkeit des Unterkiefers;
- Mundgeruch;
- Infiltration von nahe gelegenen Geweben;
- Juckreiz im Bereich des Tumors;
- Speichelfluss;
- Schwellung der Lippen, Wangen;
- Zyanose der Mundschleimhäute;
- Halsschmerzen, der Ort des Tumors;
- blutende Geschwüre;
- an Größe zunehmen.
Anzeichen von Lippenkrebs im Anfangsstadium
Wenn der Prozess der Tumorbildung gerade erst begonnen hat, ist ein schmerzloses Abtasten der Versiegelung unter der Haut der Lippe möglich. Wenn keine hellen äußeren Anzeichen vorliegen, werden in den frühen Stadien Symptome beobachtet, die für Krebserkrankungen charakteristisch sind:
- erhöhte Müdigkeit;
- drastischer Gewichtsverlust;
- das Auftreten von hohen Temperaturen;
- Schwäche;
- Verschlechterung der Gesundheit.
Während der Krebs fortschreitet, können die Lippen und Wangen anschwellen. Mit der Entwicklung der Krankheit werden beobachtet:
- aufgeraute Dichtungen;
- Aussehen des Tuberkels, wie eine Warze, rosa, braun;
- eine Zunahme des verhornten Epithels;
- das Auftreten von Geschwüren, Erosion;
- Blutung;
- unter der Haut in der Lymphe und im Blut die Bildung der weißen kleinen Papillen.
Erste Anzeichen
Um genauer zu wissen, wie die ersten Symptome eines malignen Neoplasmas aussehen, können Sie sich auf das Foto beziehen. Die folgenden Gewebeläsionen sind anzutreffen:
- Dichtungen;
- Krusten;
- graue Blüte;
- Wunden mit dem Auftreten von Blut;
- Erosion;
- körnige oder raue Oberfläche.
Wie sieht Lippenkrebs aus?
Der Tumor befindet sich am Rand der roten Grenze zwischen der Mitte und der Ecke der Lippe, oft rechts. Es gibt eine dichte Erhebung über der Oberfläche, verursacht keine Schmerzen beim Sondieren. Kann beobachtet werden:
- Risse;
- Formationen, die wie Warzen von dunkler, rosa Farbe aussehen;
- Wunden;
- schuppige Beschichtung;
- Erosion mit Blutungen;
- schälen;
- dichte Kruste.
Ulzerative Form
Für eine solche Art von bösartigem Neoplasma auf den Lippen ist das Auftreten von Geschwüren mit ovalem Erscheinungsbild charakteristisch, die auf dem Hintergrund der Krebsvorstufe auftreten. Ihre Ränder sind oft über die Lippe angehoben. Möglicherweise liegt eine Infiltration vor, die größer ist als die Basis des Geschwürs. Die krebskranke Oberfläche ist mit einer Kruste bedeckt, die bei versehentlichem Schaden Folgendes aufweist:
- feinkörniger Stoff liegt frei;
- Blut erscheint;
- da ist Schmerz.
Warty
Diese Art der Onkologie tritt nur am roten Rand der Lippe auf. Sein anderer Name ist knotig. Warty Neoplasmen haben klare Grenzen, die Größe zu Beginn der Krankheit kann bis zu einem Zentimeter betragen, die Farbe bis leuchtend rot. Die Besonderheit dieses Tumors:
- es ist nicht mehrfach;
- die Oberfläche ist mit dichten Schuppen bedeckt;
- wenn das Wachsen Blumenkohl wird.
Papillär
Der bösartige Tumor der papillären Lippe stammt vom Papillom. Das Neoplasma hat einen nekrotischen Boden, auf dem sich totes Gewebe befindet, an dessen Rändern sich ein Kissen bildet. Der Wachstumsprozess ist wie folgt:
- Läsionsfläche vergrößert sich;
- die Oberfläche ist gerundet;
- Schorfbildung auf Papillom;
- Infiltration tritt an der Basis auf;
- Im Laufe der Zeit verschwindet das Papillom mit dem Auftreten von Geschwüren.
Ursachen der Onkologie
Experten können die Gründe für die Entwicklung der Onkologie nicht mit hoher Genauigkeit benennen. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die diese gefährliche Pathologie verursachen. Ein hohes Krankheitsrisiko besteht, wenn Lippenexposition beobachtet wird:
- Verletzungen durch ständige mechanische Reizung - Defekte der Zähne, minderwertige Prothesen;
- bakterielle, virale Infektionen;
- chemische, thermische Schädigung der Haut;
- Unbedenklichkeit - Kontakt mit Schwermetallen, Säuren, Laugen.
Eine Schwellung der Lippen kann folgende Ursachen haben:
- erbliche Faktoren;
- ständige Veränderungen der klimatischen Bedingungen;
- häufiges Enthäuten der Haut;
- plötzliche Temperaturänderungen;
- während des Rauchens erhaltene Mikrobrenner;
- Alkoholkonsum;
- Stoffwechselstörungen;
- Magenbeschwerden;
- Bräunungsmissbrauch mit aktiver Sonne;
- Pathologien der Mundhöhle;
- beißende Lippen;
- Hypofunktion der Speicheldrüse;
- Vitaminmangel;
- Krankheiten, die Krebsvorstufen hervorrufen.
Diagnose von Lippenkrebs
Tumor an der Lippe wird bei der Erstuntersuchung durch äußere Anzeichen diagnostiziert. Aus Gründen der Zuverlässigkeit werden zusätzliche Studien zugewiesen, die nach Labormethoden durchgeführt werden. Um die Diagnose zu klären, führen Sie Folgendes aus:
- zytologische Untersuchung von Zellen, die durch Punktion, Abschaben oder Schneiden des betroffenen Gewebes gewonnen wurden;
- Erforschung spezifischer Biomarker, die auf defekte Zellen reagieren;
- Blut Analyse.
Um die Ausbreitung des bösartigen Prozesses, den Nachweis von Metastasen und Veränderungen der Lymphknoten zu untersuchen, wenden Sie die Methoden der instrumentellen Diagnostik an:
- Röntgenuntersuchung des Unterkiefers - zeigt die Keimung von Krebs im Knochen;
- Magnetresonanztomographie - bestimmt den Grad der Weichteilschädigung;
- Ultraschalluntersuchung - zeigt Größe, Typ;
- Computertomographie - beurteilt die Ausbreitung des Tumors, die Veränderung der Knochen;
- Die Fluoreszenzdiagnostik ist eine moderne Methode, um die Grenzen der Läsion und die Lokalisation zu bestimmen.
Wie man das Stadium des Krebses feststellt
Die Behandlungsmethode, die Wirksamkeit und die Prognosen hängen vom Stadium des Krebses ab. Es besteht Bedarf an einer genauen Bestimmung. Hierfür wird die TNM-Klassifikation verwendet, die sich durch drei Komponenten auszeichnet:
- T - Tumor oder Tumor, bestimmt die Größe des Tumors, die Prävalenz in angrenzenden Geweben, hat eine digitale Abstufung von 0 bis 4;
- N - Nodus oder Knoten, stellt die Schädigung der Lymphknoten fest, die Prävalenz kann von null bis drei sein;
- M - Metastasierung - Das Vorhandensein von Metastasen, die Zahl 0 oder 1 gibt den Grad der Ausbreitung an.
Alle Komponenten werden auf eine Formel reduziert, die sich in der Krankengeschichte des Patienten widerspiegelt. Es wird stufenweise entschlüsselt:
http://sovets.net/12573-rak-guby.html