Das Hodgkin-Lymphom ist ein Krebs der Lymphozyten, der Hauptzellen des Immunsystems, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind.

Mit der Krankheit werden die Lymphozyten zu bösartigen Zellen: Sie teilen sich schnell und unkontrolliert, werden mehrkernig, dringen in das umliegende Gewebe ein und infizieren allmählich alle Lymphknoten (biologische Filter des Körpers).

Basierend auf dem Ausbreitungsgrad der bösartigen Zellen und dem Zustand des Körpers gibt es 4 Stadien der Krankheit. Das schwierigste in Bezug auf klinische Manifestationen, Behandlungsmethoden und Prognosen ist das letzte, 4. Stadium.

  • Alle Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken und sind KEINE Handlungsanleitung!
  • Nur ein ARZT kann Ihnen eine genaue DIAGNOSE geben!
  • Wir raten Ihnen dringend, sich nicht selbst zu heilen, sondern sich bei einem Spezialisten anzumelden!
  • Gesundheit für Sie und Ihre Familie! Verliere nicht den Mut

Das vierte Stadium des Hodgkin-Lymphoms ist die Ausbreitung der Krankheit im ganzen Körper. Der Tumor erstreckt sich über die Lymphknoten hinaus, die Milz (hämatopoetisches lymphoides Organ) führt zu einer Metastasierung. Das Hauptsymptom des 4. Stadiums ist eine Schädigung des Knochenmarks und der Leber.

Symptome

Die Symptomatik des 4. Stadiums ist eine komplexe Manifestation der Wirkung von Metastasen, wenn bösartige Zellen mit dem Blutstrom in verschiedene Organe und Gewebe gelangen, sich ansammeln und deren Entzündung verursachen, Tumorprozesse:

  • Schmerzen in den Knochen aller Teile des Skeletts;
  • Schmerzen im linken Hypochondrium aufgrund einer vergrößerten Milz;
  • Schwere im rechten Hypochondrium, Gelbfärbung, Sodbrennen, Übelkeit durch fokalen Leberschaden;
  • Dumpfe Schmerzen in der Bauchhöhle, begleitet von Atemnot, manifestierten eine Bauchwassersucht (Aszites). Ansammlung von Flüssigkeit aufgrund von Metastasen in der Leber;
  • Schmerzen vergrößerter Lymphknoten aufgrund des fortschreitenden Wachstums bösartiger Zellen;
  • Husten vor dem Hintergrund von Atemnot infolge der Verletzung von Lunge und Pleura; möglicherweise Hämoptyse. Schmerzen in der Brust;
  • Lähmung, Taubheit der Beine infolge von Rückenmarksmetastasen;
  • durch den Körper ragen in Form von Zapfen-Infiltraten, oft bläulich gefärbt.

Foto: Hodgkin-Lymphom

Diagnose

Das vierte Stadium des Hodgkin-Lymphoms wird durch drei Gruppen von Methoden diagnostiziert (genauer bestätigt).

Labordiagnose:

  • Trepanobiopsie (biologische Proben) an vier Stellen des Knochenmarks - die Hauptanalyse zum Nachweis von Metastasen;
  • wiederholte Punktionen der betroffenen Lymphknoten und Milz;
  • Blutuntersuchungen, Leberfunktionstests.

Instrumentelle Diagnostik:

  • Thorax-Röntgenbild und Ultraschall der Brust, um die Menge der notwendigen Therapie zu bestimmen;
  • Computertomographie des gesamten Körpers (Visualisierung vergrößerter Lymphknoten zur Beurteilung ihres Zustands);
  • Magnetresonanztomographie von Lunge, Gehirn und Rückenmark zur Erkennung von Knochen- und ZNS-Läsionen.

Radiologische Diagnose:

  • Lymphoscintigraphie (Analyse von Lymphgefäßen der Extremitäten);
  • (Positronenemissionstomographie) - eine Methode zur Bestimmung des Ausbreitungsgrades von Krebszellen durch Einbringen einer Substanz in das Blut, die sich nur in den betroffenen Bereichen ansammelt.

Aszites wird visuell mit einer großen Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle diagnostiziert (das Volumen des Abdomens ist vergrößert). Kleine Volumina werden durch Perkussion des Abdomens (Perkussion), Ultraschalldiagnostik, CT-Scan erkannt.

Behandlung

4. Stadium des Hodgkin-Lymphoms - die vernachlässigte Natur der Krankheit, geringe Wahrscheinlichkeit der Genesung.

Nach Bestätigung des 4. Stadiums wird eine Splenektomie (Entfernung der Milz) durchgeführt und eine kombinierte Chemo- und Röntgen-Therapie verordnet. Das Ziel der Behandlung ist es, eine teilweise Remission (Linderung der Krankheit) zu erreichen und die Ausbreitung von Krebszellen im ganzen Körper zu verlangsamen.

Beginnen Sie mit einer Chemotherapie. Um die Effizienz zu erhöhen, wird eine Kombination mehrerer Zytostatika (griechische Kito-Zelle + statisches Ruhegleichgewicht) in Kombination mit Prednison verwendet. Verwenden Sie hochwirksame Therapien.

Die Strahlentherapie wird nur in den betroffenen Gebieten angewendet, in denen nach der Chemotherapie Krebszellen verbleiben können, einschließlich Skelettherden. Die neueste Behandlungsmethode ist die Radioimmuntherapie, die Einführung von mit Strahlung markierten Antikörpern, die direkt auf die Krebszellen einwirken und an ihnen "haften".

In Fällen, in denen hohe Dosen von Chemotherapeutika gesunde Zellen töten können, wird eine Transplantation von Knochenmark- oder Stammblutzellen (unreif) durchgeführt. Sie werden vor der Chemotherapie eingenommen und kehren am Ende des Kurses über eine Vene zurück. Eine Transplantation ist von einem gesunden Spender möglich.

Fotos von B-Zell-Lymphomen hier.

Aszites-Behandlung:

  • Entfernung von Flüssigkeit mit Parazentese (Punktion) und Installation eines Katheters;
  • intraperitoneale Verabreichung von Radioisotopen, biologischen Wirkstoffen, Chemotherapie;
  • intrahepatische Shunts (Schläuche);
  • zusätzliche Verwendung von Diuretika.

Psychologische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung des 4. Stadiums: Wenn der Patient nicht mehr darüber nachdenkt, wie er an Lymphkrebs stirbt, hartnäckig um sein Leben kämpft, steigt die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen die Krankheit und die Wirksamkeit der Behandlung. Patienten sterben an Vergiftungen, Sekundärinfektionen und Blutarmut.

Video: Details zum Lymphom

Prognose (Überleben) für das Stadium-4-Hodgkin-Lymphom

Stadium 4 ist für die Prognose ungünstig. Aber selbst bei ihr haben über 60% der Patienten ein ermutigendes Ergebnis einer intensiven Behandlung mit einem 5-Jahres-Überleben. Wenn im 4. Stadium des Hodgkin-Lymphoms die Behandlung auf der Basis moderner Intensivtechniken durchgeführt wurde, unterscheidet sich das progressionsfreie 5-Jahres-Überleben nicht von der Behandlung im Frühstadium und beträgt bis zu 90%.

Alles über das Hodgkin-Lymphom im Stadium 3 ist hier.

Dieser Artikel beschreibt die Prognose für das Stadium-2-Hodgkin-Lymphom.

http://rak.hvatit-bolet.ru/vid/limfoma/4-stadija-limfomy-hodzhkina.html

Lymphom im zellulären 4. Stadium

Andere Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen: Nicht spezifiziertes B-Zell-Lymphom

Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) ist ein Sammelbegriff für eine heterogene Gruppe von lymphoproliferativen malignen Tumoren mit unterschiedlichem Verhalten und Ansprechen auf die Behandlung. Vor Beginn der Behandlung müssen Non-Hodgkin-Lymphome richtig diagnostiziert werden und erst dann mit der Therapie fortfahren. Die Behandlung richtet sich gegen das Hodgkin-Lymphom, die NHL spricht nicht an.

NHL beginnt normalerweise im lymphatischen Gewebe und kann sich auf andere Organe ausbreiten. Verglichen mit der Hodgkin-Krankheit ist die NHL jedoch viel weniger vorhersehbar und hat eine viel größere Tendenz, sich auf außerkörperliche Bereiche des Körpers auszubreiten. Die Prognose hängt vom histologischen Typ, Stadium und Behandlungssystem ab.

Die meisten NHLs stammen von B-Zellen. Dementsprechend bezieht sich die folgende Beschreibung des Lymphoms auf B-Zell-NHL, obwohl die Klassifizierung dieser Tumoren alle lymphoproliferativen Erkrankungen umfassen kann. Darüber hinaus kann ein nicht näher bezeichnetes B-Zell-Lymphom bei zuvor gesunden Patienten auftreten und tritt bei Patienten mit HIV oder anderen Immunerkrankungen nicht auf. NHL kann in 2 allgemeine prognostische Gruppen unterteilt werden: normales Lymphom und aggressives Lymphom.

Gewöhnliche Lymphome haben eine relativ gute Prognose mit einem mittleren Überleben von etwa 10 Jahren, sind jedoch im späteren Stadium in der Regel nicht heilbar. In den Anfangsstadien (Stadien I und II) kann passives NHL effektiv mit nur einer Strahlentherapie behandelt werden. Die meisten schmerzlosen Arten von Lymphomen werden als knotig (oder follikulär) bezeichnet.

Der aggressive NHL-Typ hat eine kürzere Entwicklungsgeschichte, kann jedoch auch mit Hilfe einer Kombination aus Chemotherapie und Strahlentherapie geheilt werden.

Besondere Aufmerksamkeit ist für die Multiagent-Chemotherapie (Einsatz mehrerer Medikamente) erforderlich. Wenn Non-Hodgkin-Lymphome auftreten, werden häufig Komorbiditäten beobachtet, wie z. B. Lysis-Syndrom, Rückenmarkskompression, Harnleiterobstruktion, lymphomatöse Meningitis und Superior Vena Cava-Syndrom. Im Vergleich zu anderen malignen Erkrankungen sind Non-Hodgkin-Lymphome häufig durch ähnliche Begleiterkrankungen gekennzeichnet.

Im Allgemeinen beträgt das durchschnittliche Überleben eines Patienten mit Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom etwa 5 Jahre (60% der Patienten), und weitere 30% (mit aggressiven Lymphom-Untergruppen) treten innerhalb von 2 Jahren nach der Behandlung auf. Das Risiko eines erneuten Auftretens besteht bei Patienten mit einer trägen Form der Krankheit und mit aggressiven. Der Großteil der Rückfälle wird in den späten Stadien der Krankheit oder nach einer Remissionsperiode behoben. Die Behandlung kann jedoch wiederholt werden, solange der Tumor histologisch minderwertig (nicht aggressiv) ist. Aggressive Lymphome treten häufiger bei mit HIV infizierten Patienten auf, und die Behandlung dieser Patienten erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Klassifikation von B-Zell-Lymphomen

B-Zelltumoren ahmen in der Regel die Stadien der normalen Differenzierung von B-Zellen sowie Ähnlichkeiten mit normalen Zellen nach, so dass sie schwer zu diagnostizieren sind.

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat im Jahr 2008 die Klassifizierung bösartiger B-Zelltumoren erneut überarbeitet und sie bedingt in zwei Typen unterteilt: Vorläufer von B-Zelltumoren und reife B-Zelltumoren. Zu den unreifen Tumoren zählen beispielsweise lymphatische Leukämie oder Lymphome mit wiederkehrenden genetischen Anomalien. Viele Arten von Krankheiten in dieser Kategorie sind unterschiedliche Manifestationen desselben Neoplasmas, zum Beispiel chronische lymphatische Leukämie und B-Zell-Lymphoblasten-Lymphom sind verschiedene Manifestationen, wie das lymphoblastische gewöhnliche Lymphom und die akute T-Zell-Lymphoblasten-Leukämie. Für kranke Patienten ist die Unterteilung in ähnliche Kategorien recht schwer zu verstehen, daher verwenden Ärzte klare Formulierungen von Diagnosen, die für Patienten verständlich sind.

    kleinzelliges lymphatisches Lymphom / chronische lymphatische Leukämie; B-Zell-Leukämie ist pro-lymphozytisch; Milz Lymphom; Haarzellen-Leukämie; lymphoplasmatische Lymphome; zelluläre Plasmatumoren; Lymphom Schleimhaut lymphoides Gewebe; knotiges Lymphom; follikuläres Lymphom; primäres kutanes follikuläres Zelllymphom; diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom; primäres Lymphom des zentralen Nervensystems; Epstein-Barr-Virus (EBV); lymphomatoide Granulomatose; primäres B-Zell-Lymphom; intravaskuläres großzelliges B-Zell-Lymphom; anaplastische Lymphomkinase (ALK); großes B-Zell-Lymphom, das durch das humane Herpesvirus 8 (HHV-8) verursacht wird; Burkitt-Lymphom; B-Zell-Lymphome sind nicht klassifizierbar, mit Merkmalen, die für andere Arten von Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphomen charakteristisch sind.

B-Zell-Lymphome verursachen jedes Jahr etwa 5% des Todes der US-Bevölkerung. In anderen Ländern ist der Prozentsatz niedriger, weil die Bevölkerung niedriger ist, aber im Durchschnitt ist der Prozentsatz genau das. Die Prognose für NHL hängt von der Histologie, dem Stadium der Erkrankung, dem Ansprechen auf die Therapie und anderen Faktoren ab, die vom International Prognostic Index (IPI) bestimmt werden. Für die Berechnung des IPI für den Patienten wird für jeden Bewertungsfaktor ein Punkt vergeben, nämlich:

    Alter über 60 Jahre; allgemeiner Zustand; Lactatdehydrogenase-Spiegel (mit mehr als 1 Einheit); Stadium III oder IV; Inzidenz anderer Organe.

Symptome des B-Zell-Lymphoms

Geschwollene Lymphknoten sind die häufigste Manifestation von Lymphomen jeglicher Art, einschließlich B-Zellen. Andere Symptome sind normalerweise:

    Fieber; Nachtschweiß; Gewichtsverlust; Müdigkeit, erhöhte Müdigkeit; juckende Haut (mit Hautformen von Lymphomen).

Darüber hinaus kann der Patient an Gewichtszunahme, Veränderungen des Nervensystems, Vergrößerung der Leber und Milz, Ödemen, Schmerzsymptomen, Atemnot, Halsschmerzen und vielen anderen Symptomen leiden, die je nach Art des Tumors unterschiedlich sind.

    Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust; Aufblähung; Knochenschmerzen; verminderte Empfindlichkeit einzelner Gliedmaßen oder Körperregionen.

Diagnose und Behandlung

Zunächst ist eine gründliche Beurteilung aller neurologischen Symptome erforderlich, da aggressive Tumorarten die Funktion des Zentralnervensystems aktiv stören können. Häufige Begleiterkrankungen: Diabetes, Herzinsuffizienz, das mögliche Vorhandensein transplantierter Organe oder die frühzeitige Behandlung einer anderen Krebsart. Von großer Bedeutung ist die erbliche Vorgeschichte von Krebs sowie die Anwesenheit von Verwandten, die als Spender für Knochenmarktransplantationen dienen können.

Die meisten Lymphome haben kein familiäres Entwicklungsmodell, aber Brustkrebs, Eierstockkrebs und Sarkome in der Familie können Faktoren für die Vererbung von Tumorsuppressorgenen sein. Die Primärdiagnose ist in erster Linie eine ärztliche Untersuchung. Bei der Erstuntersuchung kann ein Patient hohes Fieber, Tachykardie, Atemdepression, Anämie, begleitet von Blässe der Haut, Blutergüsse haben. Die Untersuchung sollte auch das Abtasten aller Lymphknoten sowie die Beurteilung des Zustands von Leber und Milz umfassen. Pharyngeal Symptome, eine vergrößerte Schilddrüse zeigt oft Pleuritis. Darüber hinaus kann der Verdacht auf ein Lymphom durch eine Zunahme des Abdomens und der Hoden (bei Männern) bestätigt werden.

Komplikationen bei Non-Hodgkin-Lymphomen:

    lymphomatöse Meningitis; Vena cava-Syndrom superior; bilaterale Obstruktion des Harnleiters; subakute Darmobstruktion; Paraparese der mittleren Kompression der Nervenwurzeln; Kompression des Rückenmarks; pathologische Frakturen langer Knochen.

Arzneimitteltherapie für verschiedene Stadien des B-Zell-Lymphoms

Das Anfangsstadium und Stadium II der reifen B-Zell-NHL

    Verwendung einer Strahlungsdosis in Höhe von 2500-4000 cGy; Chemotherapie (Monotherapie mit Chlorambucilom, Doxorubicin); in seltenen Fällen zusätzliche Strahlentherapie.

Die Anfangsphase und die zweite Phase der aggressiven B-Zell-NHL

    Strahlentherapie bei einer Dosis von 3500-5000 cGy; Chemotherapie (Medikamente Cyclophosphamid, Vincristin, Prednison, Bleomycin).

Nicht aggressive Non-Hodgkin-Lymphome im Stadium II / III / IV

    die Einführung von Alkylierungsmitteln oder Purinnukleosiden; Kombinationschemotherapie und Bestrahlung; periphere Stammzelltransplantation; Verwendung von monoklonalen Antikörpern, einschließlich Rituximab.

Basierend auf:
Ajeet Gajra, MD; Neerja Vajpayee, MD;
Francisco Talavera, PharmD, PhD;
Emmanuel C Besa, MD.
Macmillan Cancer Support
Cancer Research UK

    Fakten über die Hodgkin-Krankheit - Was ist Hodgkin-Lymphom, Risikofaktoren für eine Krankheit. Struktur und Funktion des Lymphsystems. Arten und Stadien des Hodgkin-Lymphoms, Diagnose der Krankheit. Symptome, Arten der Behandlung von Lymphomen, Überleben Wie entstehen Krebssymptome? - Krebsmerkmale, mögliche Symptome - Schwellung, Obstruktion, Schmerzen, Veränderungen in Aussehen und Funktion, Blutungen. Chemotherapie - was ist das, wie es der Fall ist, Nebenwirkungen in der frühen und späten Periode? Krebs des Urogenitalsystems. Nierenkrebs, Symptome und Behandlung - Manifestationen, Diagnose, Behandlung, Prognose, seltene Tumoren Krebs der Speicheldrüsen - wie manifestiert, Methoden der Forschung, Behandlung, Prognose

Wir lesen auch:

    - Amyloidose und Herz - Fragen von Seitenbesuchern und Antworten von Ärzten
    - Zur Taktik der Wahl der Behandlungsmethode von Uterusmyomen - konservative und chirurgische Behandlung, Indikationen
    - Cholezystitis - akute und chronische, Manifestationen, Behandlung, Ernährung
    - Plastischer Chirurg Sergey Levin. Alle Geheimnisse der plastischen Chirurgie - Alena Vodonaeva und Sergey Levin diskutierten Themen wie die Gründe für die Behandlung von Frauen mit einem plastischen Chirurgen, die Verjüngungsoperation, das Aufkommen revolutionärer minimalinvasiver Methoden zur Korrektur von altersbedingten Veränderungen und des menschlichen Körpers, die Auswirkung von Veränderungen im Aussehen auf den Charakter einer Person und andere interessante Fragen der plastischen Chirurgie.
http://imedic.club/limfoma-v-kletochnaya-4-stadiya/

Stadium 4 Lymphom. Symptome, Behandlung, Überlebensprognose

Das Stadium-4-Lymphom ist durch die Ausbreitung von Krebs auf Teile des Körpers gekennzeichnet, die vom Lymphsystem entfernt sind. Insbesondere kann die Krankheit die Lunge, die Wirbelsäule oder die Leber betreffen.

Lymphom ist eine Krebsart, die aus weißen Blutkörperchen, dh Lymphozyten, stammt. Diese Zellen wandern durch das Lymphsystem, das Teil des körpereigenen Immunsystems ist. Wie viele andere Krebsarten besteht das Lymphom aus vier Stadien.

Stadium 4 Lymphom ist oft behandelbar. Die Aussichten hängen in der Regel von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art des Lymphoms und des Alters des Patienten.

Im aktuellen Artikel werden wir verschiedene Arten von Lymphomen diskutieren. Insbesondere werden wir über ihre Symptome, Behandlung und Überlebensraten sprechen.

Typen 4 Lymphomstadien

"Lymphom" ist ein Begriff, der in der medizinischen Praxis verwendet wird, um Krebs des Lymphsystems zu bezeichnen. Es gibt zwei Haupttypen von Lymphomen: das Hodgkin-Lymphom und das Non-Hodgkin-Lymphom.

Hodgkin-Lymphom

Das Stadium-4-Lymphom ist durch die Ausbreitung von Krebs über das Lymphsystem hinaus gekennzeichnet

Das Kennzeichen des Hodgkin-Lymphoms ist das Vorhandensein von Reed-Sternberg-Zellen im Tumorgewebe. Dies sind reife Immunzellen vom B-Typ, die krebsartig werden.

Etwa 95% der Fälle von Hodgkin-Lymphomen sind klassische Hodgkin-Lymphome, die vier Subtypen aufweisen:

  • klassisches Hodgkin-Lymphom, Knotensklerose;
  • klassisches Hodgkin-Lymphom, Mischzellvariante;
  • klassisches Hodgkin-Lymphom mit einer großen Anzahl von Lymphozyten;
  • klassisches Hodgkin-Lymphom mit Erschöpfung des lymphoiden Gewebes.

Ungefähr 5% der Menschen mit Hodgkin-Lymphom haben eine knotige lymphoide Dominanz.

Jeder Subtyp des Hodgkin-Lymphoms hat einzigartige Eigenschaften, die bestimmen, welche Behandlungen angewendet werden.

Non-Hodgkin-Lymphome

Im Gegensatz zum Hodgkin-Lymphom können sich Non-Hodgkin-Lymphome aus Immunzellen des Typs B und T entwickeln und sich auch in Lymphknoten und anderen Organen wie Magen, Darm oder Haut bilden.

Es gibt über 90 Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen. Ärzte können sie auf verschiedene Arten klassifizieren.

Zum Beispiel können sie T-Zell- oder B-Zell-Lymphome klassifizieren, abhängig von der Art der von Krebs betroffenen Lymphozyten.

Darüber hinaus kann die Ausbreitungsrate von Lymphomen in der Kategorie der trägen oder aggressiven definiert werden.

Wie beim Hodgkin-Lymphom hängen die angewandten Therapiestrategien von der Art des Non-Hodgkin-Lymphoms ab.

Symptome

Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom weisen eine Reihe von häufigen Symptomen auf. Einige dieser Symptome treten erst auf, nachdem der Krebs Organe befallen hat, die sich nicht im Lymphsystem befinden, wie z. B. Magen oder Lunge.

Anhaltender Husten kann ein Zeichen für ein Stadium-4-Lymphom sein.

Zu den Symptomen des Stadium-4-Lymphoms gehören:

  • vergrößerte Lymphknoten unter der Haut;
  • Müdigkeit;
  • Schüttelfrost;
  • Appetitlosigkeit;
  • Juckreiz;
  • anhaltender Husten;
  • Kurzatmigkeit;
  • Schmerzen in der Brust;
  • Aufblähung;
  • frühe Sättigung;
  • leichtere Entwicklung von Blutungen und Blutungen;
  • häufige Infektionen;
  • Übelkeit oder Erbrechen.

In der westlichen Medizin unterscheiden Ärzte unter allen klinischen Manifestationen von Lymphomen eine separate Gruppe von Symptomen, die üblicherweise als B-Symptome bezeichnet werden. Sie sind charakteristisch für Hodgkin-Lymphome und Non-Hodgkin-Lymphome. Solche Symptome treten normalerweise in späteren Stadien der Krankheit auf. Dazu gehören die folgenden:

  • unbeabsichtigter Verlust von mehr als 10% des Körpergewichts innerhalb von sechs Monaten;
  • Fieber, das ohne Infektion auftritt und verschwindet;
  • starker Nachtschweiß.

Behandlung

Therapieentscheidungen für Lymphome im Stadium 4 hängen von der Art des Lymphoms, der Krankengeschichte des Patienten und dem Ort der Läsionen ab.

Hodgkin-Lymphom

Die Behandlung des Hodgkin-Lymphoms im Stadium 4 umfasst normalerweise mehrere Zyklen einer Kombinationschemotherapie.

Die Chemotherapie wird als Kombinationstherapie bezeichnet, da Ärzte in bestimmten Kombinationen mehrere Medikamente gleichzeitig verschreiben. Solche Kombinationen werden durch Modi angezeigt.

In der modernen medizinischen Praxis werden die folgenden Modi verwendet.

  • ABVD ist das bevorzugte Regime, das Doxorubicin, Bleomycin, Vinblastin und Dacarbazin verwendet.
  • BEACOPP ist eines der möglichen Regimes, bei denen Patienten Bleomycin, Etoposid, Doxorubicin und Prednison verschrieben werden. Ärzte behandeln damit Menschen mit spezifischen Merkmalen. Der BEACOPP-Modus weist eine relativ hohe Effizienz auf, wird jedoch selten verwendet, da er das Risiko birgt, eine sekundäre Leukämie und Unfruchtbarkeit zu entwickeln.
  • Stanford V ist eine Therapie, die vom Stanford Cancer Research Center entwickelt wurde. Es beinhaltet die Verwendung von Doxorubicin, Vinblastin, Vincristin, Bleomycin, Etoposid und Prednison. Ärzte verwenden diesen Modus auch selten.

Für Patienten mit Hodgkin-Lymphom, die große Tumore oder Anzeichen einer Resterkrankung aufweisen, können Ärzte eine Strahlentherapie und anschließende Tests unter Verwendung von visualisierten Diagnosemethoden anbieten. Darüber hinaus können andere therapeutische Strategien empfohlen werden, einschließlich Stammzelltransplantation sowie alternative Arzneimittel oder Arzneimittelgruppen.

Non-Hodgkin-Lymphome

Das Standard-Kombinationsbehandlungsschema zur Behandlung von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen ist das CHOP-Schema. Es beinhaltet die Einnahme von Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison.

Bei der Behandlung von aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen können Ärzte die Verwendung eines Immunarzneimittels, Retuximab, zusammen mit dem CHOP-Regime empfehlen. Diese Kombination erhöht die Wirksamkeit der Behandlung und kann im Idealfall den Patienten von Non-Hodgkin-Lymphomen befreien.

Ein Onkologe kann auch andere Medikamente verschreiben, die Krebszellen auf verschiedene Weise angreifen. Darüber hinaus empfehlen Ärzte manchmal alternative Behandlungen wie Strahlentherapie oder Stammzelltransplantation.

Perspektiven

Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsmethoden gelingt es Ärzten manchmal, Lymphome im Stadium 4 zu heilen. Die Erfolgschancen hängen weitgehend von der Art des Lymphoms und den Risikofaktoren des Patienten ab. Wenn die Krankheit nicht vollständig geheilt werden kann, konzentrieren sich die therapeutischen Bemühungen der Ärzte in der Regel auf die Behandlung der Symptome und die Aufrechterhaltung einer hohen Lebensqualität.

Überlebensrate

Männer, die älter als 45 Jahre sind, haben möglicherweise geringere Überlebenschancen.

Die Überlebensrate ermöglicht es den Patienten, die Erfolgsaussichten der diagnostizierten Krebsart und des diagnostizierten Krebsstadiums besser zu verstehen.

Das Überleben von Krebspatienten hängt hauptsächlich vom Stadium der Krankheit ab. Es ist wichtig zu beachten, dass der Körper Krebs auf seine eigene Weise toleriert. Daher leben einige Patienten viel länger als die Standardvorhersagewerte vorhersagen.

Im Allgemeinen beträgt die Überlebensrate für fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Diagnose im Stadium 4 des Hodgkin-Lymphoms 65%. Die folgenden Faktoren können den Ausblick verschlechtern:

  • das Vorhandensein von B-Symptomen;
  • Alter über 45 Jahre;
  • männliches Geschlecht;
  • das Vorhandensein einer bestimmten Anzahl von roten und weißen Blutkörperchen.

Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für alle Menschen mit Non-Hodgkin-Lymphom im Stadium 4 beträgt 71%.

Relative Überlebensraten vergleichen Patienten mit Lymphomen mit denen, die diese Krankheit nicht haben. Ihre Werte variieren stark in Abhängigkeit von den verschiedenen Arten und Stadien des Lymphoms. Jeder Patient kann seine spezifischen Faktoren, die die Prognose beeinflussen, mit dem behandelnden Arzt besprechen.

Fazit

Lymphom ist ein Krebs des Lymphsystems. Stadium-4-Lymphom bedeutet, dass sich der Krebs auf Strukturen ausgebreitet hat, die nicht Teil des Lymphsystems sind.

Die Überlebensrate für Lymphome im Stadium 4 variiert stark, abhängig von den Risikofaktoren des Patienten und der Art des gefundenen Krebses. Patienten mit Lymphomen im Stadium 4 haben im Vergleich zu anderen Stadien geringere Überlebenschancen. In einigen Fällen können Ärzte jedoch eine vollständige Heilung erzielen.

Wenn bei einer Person ein Stadium-4-Lymphom diagnostiziert wird, sollte sie die Behandlungsmöglichkeiten und -perspektiven mit einem Arzt besprechen. Die Behandlung dieser Krankheit erfordert die gemeinsame Anstrengung von Ärzten, Nachwuchskräften und Pflegepersonal, Psychologen sowie Sozialarbeitern und nahen Menschen.

http://medmaniac.ru/4-stadiya-limfomy/

Stadium 4 Lymphom: Fakten, Typen, Symptome und Behandlung

Angst mit Wissen bekämpfen

Es kann schwierig sein, eine Diagnose des Stadium-4-Lymphoms zu akzeptieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Arten von Stadium-4-Lymphomen behandelt werden können. Ihre Meinung hängt zum Teil von der Art des Stadium-4-Lymphoms ab, das Sie haben.

Erfahren Sie mehr über verschiedene Lymphom-Subtypen, einschließlich Behandlungsoptionen und langfristiger Aussichten für Hodgkin-Lymphome und Non-Hodgkin-Lymphome.

Arten von Lymphomen

Lymphom ist keine einzelne Krankheit. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Blutkrebsgruppe, die sich in Ihrem Lymphsystem entwickeln kann. Es gibt zwei Haupttypen von Lymphomen:

  • Hodgkin-Lymphom
  • Non-Hodgkin-Lymphom (NHL)

Wenn bei Ihnen ein Lymphom diagnostiziert wurde, führt Ihr Arzt Tests durch, um herauszufinden, in welchem ​​Stadium der Krankheit Sie sich befinden. Stadium 4 ist das fortgeschrittenste Stadium des Lymphoms. Die Merkmale des Stadium-4-Lymphoms variieren in Abhängigkeit von der Art des Lymphoms, an dem Sie leiden.

Hodgkin-Lymphom

Die American Cancer Society (ACS) schätzt, dass in den USA 2016 rund 8.500 neue Fälle von Hodgkin-Lymphomen diagnostiziert werden.

Das Hodgkin-Lymphom ist vor allem im Frühstadium behandelbar. Die einjährige Überlebensrate für alle mit Hodgkin-Lymphom diagnostizierten Patienten liegt bei etwa 92 Prozent. Das Fünfjahresüberleben liegt bei 86 Prozent. Bei Menschen mit 4. Hodgkin-Lymphom ist die Überlebensrate niedriger. Aber schon im 4. Stadium können Sie die Krankheit besiegen.

Wenn Sie ein Hodgkin-Lymphom haben, das sich über ein oder mehrere Organe außerhalb Ihres Lymphsystems ausbreitet, wird bei Ihnen Stadium 4 der Erkrankung diagnostiziert. Beispielsweise kann sich Krebs auf Leber, Lunge oder Knochenmark ausbreiten.

Non-Hodgkin-Lymphom (NHL)

Die NHL macht etwa 4 Prozent aller Krebserkrankungen in den USA aus, berichtet ACS. Schätzungsweise 72.580 Menschen im Land werden 2016 mit ihr diagnostiziert.

Viele NHL-Subtypen werden als Typ von B-Zell- oder N-Typ-H-Lymphozyten klassifiziert. Subtypen werden ferner als aggressiv oder faul klassifiziert.

Aggressive NHL entwickelt sich schnell. Laut der Society for Leukemia and Lymphoma (LLS) haben etwa 60 Prozent der Menschen mit NHL aggressive Krankheitssubtypen. Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist der häufigste aggressive Subtyp. Dies betrifft etwa 30 Prozent der Menschen mit NHL in den Vereinigten Staaten.

Die träge NHL wächst langsam. Laut LLS sind 30 Prozent aller NHL-Fälle in den Vereinigten Staaten davon betroffen. Das follikuläre Lymphom ist die häufigste Form des indolenten NHL.

Wenn Sie NHL haben, das sich außerhalb Ihres Lymphsystems auf ein Organ ausbreitet, das sich nicht in der Nähe des betroffenen Lymphknotens befindet, haben Sie Stadium 4 der Erkrankung erreicht. Sie haben auch Stadium 4 der NHL, wenn es sich auf Ihr Knochenmark ausbreitet. Leber, Lunge, Gehirn oder Rückenmark.

Symptome Symptome des Stadium-4-Lymphoms

Stadium 4 Hodgkin-Lymphom und NHL haben ähnliche Symptome. Ihre Symptome hängen von der Art Ihres Lymphoms und den betroffenen Organen ab. Ihre Symptome können sein:

  • Müdigkeit
  • Nacht schwitzt
  • wiederkehrende Fieber
  • Gewichtsverlust
  • Juckreiz
  • Knochenschmerzen, wenn Ihr Knochenmark betroffen ist
  • Appetitlosigkeit
  • Bauchschmerzen
  • abdominale Schwellung
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verstopfung, wenn Ihre Milz, Ihr Darm oder andere Teile Ihres Abdomens betroffen sind
  • Schmerzen in der Brust, Atemnot oder Husten. Wenn Sie einen Tumor haben, drücken Sie auf die Luftröhre oder die obere Hohlvene

Behandlung Behandlung für Lymphom Stadium 4

Der empfohlene Behandlungsplan wird anders sein. Dies hängt von der Art Ihres Lymphoms, den betroffenen Organen sowie Ihrer Gesundheit und Krankengeschichte ab.

Hodgkin-Lymphom

Zur Behandlung des Hodgkin-Lymphoms kann Ihr Arzt eine Chemotherapie empfehlen. Zum Beispiel können sie empfehlen:

  • sechs oder mehr Zyklen von ABVD, einer Chemotherapie, die Doxorubicin, Bleomycin, Vinblastin und Dacarbazin enthält
  • 12 Wochen nach dem Stanford V-Protokoll, Wirkstoffkombination Mechlorethamin, Doxorubicin, Vinblastin, Vincristin, Bleomycin, Etoposid und Prednison, gefolgt von Bestrahlung
  • ein BEACOPP-Regime, das Bleomycin, Etoposid, Doxorubicin, Cyclophosphamid, Vincristin, Procarbazin und Prednison umfasst

Wenn Ihr Zustand nicht auf die Erstbehandlung anspricht, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise andere Medikamentenkombinationen, höhere Medikamentendosen oder eine Stammzelltransplantation.

Für die Behandlung von DLBCL im Stadium 4 wird Ihr Arzt höchstwahrscheinlich eine Chemotherapie empfehlen. Zum Beispiel können sie die Chemotherapie R-CHOP empfehlen. Dies schließt eine Kombination aus Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison mit dem Zusatz von Rituximab, einem monoklonalen Antikörper, ein. Die Behandlung dauert in der Regel etwa sechs Monate.

Zur Behandlung eines langsam wachsenden follikulären Lymphoms kann Ihr Arzt Ihnen zunächst Rituximab und eine Chemotherapie verschreiben.

AusblickAusblick auf das Stadium-4-Lymphom

Ihre langfristige Prognose für das Stadium-4-Lymphom hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • Art des Lymphoms
  • betroffene Organe
  • Ihr Alter und Ihre allgemeine Gesundheit

Nach Angaben des ACS liegt die Fünfjahres-Überlebensrate für das 4. Stadium des Hodgkin-Lymphoms bei etwa 65 Prozent. Das Fünfjahresüberleben für Menschen mit NHL im Stadium 4 hängt vom Subtyp der NHL und anderen Faktoren ab.

Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen zu Ihrer Diagnose, Ihren Behandlungsmöglichkeiten und Ihrer langfristigen Prognose.

TakeawaySeek-Unterstützung

Behandlungsmöglichkeiten und Überlebensraten für Lymphome verbessern sich weiter. Abhängig von der Art des Lymphoms im vierten Stadium können Sie Ihren Krebs heilen. Auch wenn Sie es nicht heilen können, kann die Behandlung dazu beitragen, Ihr Leben zu verlängern und seine Qualität zu verbessern.

Das Leben mit Krebs im Stadium 4 jeglicher Art erfordert Unterstützung. Um Informationen zu lokalen und Online-Unterstützungsdiensten zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder besuchen Sie LLS.

http://ru.oldmedic.com/stage-4-lymphoma-facts-types-symptoms-and-treatment-6583

Was ist B-Zell-Lymphom, seine Prognose, Symptome und Behandlung

Bei Krebserkrankungen und onkologischen Erkrankungen zeichnet sich das B-Zell-Lymphom durch eine hohe Aggressivität aus. Dies ist eine Art von bösartigem Tumor, der als Non-Hodgkin-Lymphom bezeichnet wird. Gemäß dem Durchschnitt wird die Non-Hodgkin-Krankheit bei achtundachtzig Prozent der Menschen mit Krebs des Lymphsystems diagnostiziert. Diese Art von Neoplasma breitet sich schnell im ganzen Körper aus und verursacht Metastasen im Gewebe des Rückenmarks und des Gehirns, der Lunge und der Pleura, im Knochengewebe, in den Bauchorganen, im Magen-Darm-Trakt, in den Brustdrüsen, in den Knochen und sogar in der Haut.

Beta-Zellen sind für das menschliche Immunsystem verantwortlich, aber wenn sich aus irgendeinem Grund die Struktur dieser Zellen ändert, liegt eine Verletzung der Funktion des Immunsystems vor und es beginnt, gegen den Körper zu wirken. Oft ist die Behandlung von großzelligen B-Zell-Lymphomen schwierig, da in den frühen Stadien der Pathologie schwer zu erkennen ist und in späteren Stadien der Krankheitsentwicklung bereits der gesamte Körper erfasst wird. Diagnose und Behandlung sollten so früh wie möglich erfolgen, nur in solchen Fällen kann das Lymphom besiegt werden und der Patient kann mit einer günstigen Prognose rechnen.

Gründe

Bisher wurden die genauen Ursachen der Pathologie nicht untersucht, aber es gibt mehrere Faktoren, die die Entwicklung einer solchen Krankheit wie zelluläres Lymphom beeinflussen können:

  • Arbeiten mit aggressiven Chemikalien in gefährlichen Industrien;
  • ungünstige ökologische Situation am Wohnort;
  • Virusinfektionen sowie das Vorhandensein von pathologischen Erkrankungen, zum Beispiel Epstein-Barr-Syndrom;
  • Auswirkungen ionisierender Strahlung auf den Körper;
  • Autoimmunkrankheiten wie Diabetes mellitus vom insulinabhängigen Typ, Multiple Sklerose und andere Krankheiten, die das Immunsystem beeinträchtigen;
  • frühere Organtransplantationen;
  • erworbenes HIV;
  • Hepatitis C;
  • schwere Blutkrankheiten;
  • schwere Erkrankungen der Lymphknoten, wie ihre Tuberkulose.

Das Leben des Patienten hängt häufig von einer frühzeitigen Diagnose ab, da das Vorhandensein von bösartigen Pathologien dieser Art es dem menschlichen Lymphsystem ermöglicht, in eine Fehlfunktion zu geraten und die Zellen seines eigenen Organismus zu bekämpfen.

Klassifizierung

Die europäisch-amerikanische WHO-Klassifikation unterteilt das B-Zell-Lymphom in verschiedene Sorten:

  • Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom - tritt am häufigsten bei älteren Menschen (ab 60 Jahren) auf und ist durch eine schnelle und fortschreitende Entwicklung gekennzeichnet. Bei rechtzeitiger Diagnose besteht eine gute Chance für eine Heilung.
  • Follikuläres Lymphom - ist ein seltener Typ, hat eine langsame Entwicklung. Ohne Therapie wird das Neoplasma in die vorherige Form zurückgeboren. In diesem Fall ist die Prognose für das Fünfjahresüberleben äußerst gering.
  • Extranodales B-Zell-Lymphom - tritt bei älteren Menschen hauptsächlich im Magen auf. Ein solches Lymphom, das in der Randzone lokalisiert ist, schreitet langsam voran und spricht gut auf eine Therapie zur Früherkennung an;
  • Das primäre mediastrale b-makrozelluläre Lymphom ist bei Frauen nach Erreichen des 30. Lebensjahres am häufigsten. Mit rechtzeitiger Diagnose ist trotz des raschen Fortschreitens gut geheilt.
  • Kleinzelliges lymphozytisches Lymphom - schreitet sehr langsam voran, aber es ist schwer zu behandeln. Gelegentlich kann es schnell wachsen.

Bei verschiedenen Formen des Lymphoms können sich die Symptome unterscheiden. Daher ist es wichtig, dass Sie dies wissen, um rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, wenn der Verdacht auf eine Pathologie des Lymphsystems besteht.

Stufen

In Anbetracht des Ausmaßes der Beteiligung am pathologischen Prozess anderer Organe und Systeme gibt es vier Stadien in der Entwicklung der Krankheit:

  1. Im ersten Stadium des B-Zell-Lymphoms wird eine einzelne Läsion einer separaten Gruppe von Lymphknoten beobachtet, beispielsweise im Bereich der Leiste, des Halses oder des Peritoneums. Zu Beginn des Lymphoms treten keine irreversiblen Prozesse im Körper auf. Der Tumor breitet sich nicht auf andere Körperregionen aus und spricht gut auf die Therapie an.
  2. Im zweiten Stadium vergrößert sich das Neoplasma und verändert die Struktur des Gewebes des Lymphsystems. Die Organe entlang einer Seite des Zwerchfells sind am pathologischen Prozess beteiligt.
  3. In der dritten Stufe des Onkoprozesses sind fast alle wichtigen Systeme des Körpers betroffen, aber die größten und hochaggressiven Neoplasien finden sich im Peritoneum und in der Brust. Der Körper des Patienten funktioniert teilweise nicht mehr.
  4. Im vierten Stadium findet sich im gesamten Körper ein Lymphom, das in fast allen Organen irreversible Prozesse hervorruft. Die Therapie in diesem Stadium führt nicht zum gewünschten Ergebnis und kann die Symptome nur geringfügig lindern und das Leben des Patienten verlängern.

Eine mehr oder weniger günstige Prognose kann beobachtet werden, wenn eine Krankheit im ersten oder zweiten Stadium ihrer Entwicklung diagnostiziert wird.

Symptome

Das erste Anzeichen, das vermutet werden kann, dass eine Person ein B-Zell-Lymphom hat, ist eine starke Zunahme eines Lymphknotens, zuerst am Ort der Lokalisierung und dann ganzer Gruppen von Lymphknoten im ganzen Körper.

Zusätzlich treten Tumoren im Nacken, in der Leiste und in den Achseln auf. Mit dem Fortschreiten des Lymphoms aus kleinen Lymphozyten kommen neue Symptome hinzu:

  • schneller und schwerer Gewichtsverlust in nur zwei oder drei Monaten;
  • Müdigkeit auch ohne körperliche Anstrengung;
  • übermäßiges Schwitzen in der Nacht;
  • anhaltende allgemeine Hyperthermie bis zu subferalen Markierungen;
  • Appetitlosigkeit.
  • Juckreiz mit der Niederlage der Haut;
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, wenn sich das Lymphom im Peritoneum entwickelt hat;
  • das Auftreten von Atemnot und Husten bei B-Zell-Lymphomen, die in der Nähe der Atmungsorgane lokalisiert sind;
  • Gelenkschmerzen mit Knochenläsionen;
  • endokrine Störungen, mit der Lokalisierung von Lymphomen in der Nähe der Schilddrüse.

Es gibt viel mehr Anzeichen dafür, dass diese Non-Hodgkin-Pathologie verschiedene Organe befällt. Daher ist es bei merkwürdigen Manifestationen der Krankheit erforderlich, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Diagnose

Die Diagnose eines Lymphoms aus kleinen Lymphozyten beginnt mit einer körperlichen Untersuchung und Anamnese, wonach der Patient notwendigerweise zu einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung geschickt wird. Um nicht auf solche Forschungen zu verzichten:

  • Ultraschall der Lymphknoten und Organe des Peritoneums;
  • Röntgendiagnostik von Brust und Knochen;
  • Feinnadelbiopsie des größten Lymphknotens;
  • Punktion der Wirbelsäule zur Bestimmung der Beteiligung am pathologischen Prozess des Zentralnervensystems;
  • Knochenmarkpunktion des Iliums, gefolgt von histologischer, zytologischer und zytochemischer Untersuchung des entnommenen Materials;
  • Computerresonanz und Magnetresonanz sowie Positronenemissionstomographie.

Nach der Diagnose verschreibt der Arzt Abhilfemaßnahmen, die sich nach dem Stadium des Lymphoms, dem Alter und dem Allgemeinzustand des Patienten richten.

Behandlung

Das B-Zell-Lymphom ist schwierig zu behandeln, da es in frühen Entwicklungsstadien selten diagnostiziert wird. Die Behandlung von Krebserkrankungen des Lymphsystems wird umfassend durchgeführt und umfasst Chemotherapie, Strahlentherapie, Behandlung mit einkernigen Antikörpern sowie Transplantation von peripheren Stammzellen. Die wirksamste Behandlung für das B-Zell-Lymphom ist die chemische Zytostatikatherapie.

Die Chemotherapie kann getrennt von anderen Methoden oder vor der Stammzelltransplantation durchgeführt werden. Diese Methode wird in mehreren Kursen durchgeführt und wirkt sich nicht nur negativ auf Krebszellen, sondern auch auf den gesamten Körper aus. Ohne den Einsatz von Zytostatika ist es jedoch unmöglich, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Nach der Chemotherapie wird die Vorbeugung von Übelkeit und anderen Nebenwirkungen mit speziellen Präparaten durchgeführt.

Die Bestrahlung erfolgt im Allgemeinen zusätzlich zur vorherigen Methode. Die Strahlen wirken direkt auf die betroffene Gruppe von Lymphknoten, wodurch die Anzahl der Nebenwirkungen des Körpers verringert wird. Wenn Sie jedoch eine Strahlentherapie als eigenständige Behandlungsmethode anwenden, besteht bereits im ersten Stadium ein hohes Rückfallrisiko. Monokloalantikörper, die die Aktivität eines Tumors neutralisieren, werden im Labor reproduziert und können zur Behandlung in Kombination mit früheren Methoden sowie unabhängig davon verwendet werden, wenn der Tumor gegenüber chemischen Präparaten unempfindlich ist.

Eine Knochenmarktransplantation mit Stammzellen ist erforderlich, wenn nach Behandlung mit Chemikalien und Röntgenbestrahlung ein Rückfall auftritt. Das Knochenmark des Spenders wird zur Transplantation entnommen, aber die Operation ist teuer, und die Patienten müssen oft lange Zeit in einer Warteschlange für Stammzellen stehen. In dieser Hinsicht stirbt die Mehrheit der Patienten, ohne auf eine Operation zu warten. Wenn es den Ärzten gelungen ist, eine Remission zu erreichen, dauert es in der Regel fünf bis zehn Jahre, danach ist ein Rückfall möglich. Nach der Behandlung mit Chemie und Bestrahlung wird den Patienten Interferon verschrieben. Nach der Transplantation des Rückenmarks unterdrücken Ärzte mit Medikamenten das Immunsystem des Patienten, so dass keine Abstoßung auftritt.

Prognose und Prävention

Die Prognose des B-Zell-Lymphoms hängt von dem Stadium ab, in dem es nachgewiesen wurde. Bei der Diagnose einer Pathologie im Anfangsstadium wird bei 95 Prozent der Patienten ein Fünfjahresüberleben beobachtet. In der zweiten Phase - bei der Hälfte der Patienten, in der dritten - in dreißig Prozent und in der letzten Phase des Lymphoms überleben nur acht von hundert Patienten. Ein Rückfall des Lymphoms im ersten Jahr nach der Behandlung tritt in achtzig Prozent der Fälle auf und im zweiten Jahr in fünf.

Eine spezifische Prophylaxe des B-Zell-Lymphoms besteht nicht, da die Ursachen für dessen Auftreten nicht genau bekannt sind. Um das Risiko einer Pathologieentwicklung zu verringern, können Sie, wenn Sie die Risikofaktoren verringern, einen gesunden Lebensstil führen und sich regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen unterziehen.

http://rakuhuk.ru/opuholi/v-kletochnaya-limfoma

Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom: Manifestationen, klinisches Erscheinungsbild, Überleben

Das Lymphsystem ist eines der anfälligsten in Bezug auf onkologische Erkrankungen, ein Organ. Gleichzeitig kann sich die Pathologie anfänglich im System entwickeln und von einem erworbenen Charakter sein, um von anderen Abteilungen dorthin zu gelangen.

Die Hauptmanifestation der Anomalie ist eine ausgeprägte Zunahme der Lymphknotenübergänge.

Über die Krankheit

Non-Hodgkin-Lymphom ist eine große Art von bösartigem Neoplasma, das sich in der Zellstruktur unterscheidet. Eine der häufigsten ist die B-Zelle.

Diese Form der Krankheit beginnt ihre Entstehung in den Zellen des Lymphgewebes und infiziert schnell andere Systeme und Organe. Ärzte Onkologen betrachten eine seiner Schwierigkeiten als unvorhersehbares Verhalten des Tumorprozesses.

Darüber hinaus ist die Krankheit durch eine hohe Anfälligkeit für die Ausbreitung in extranodale Zonen des menschlichen Körpers gekennzeichnet.

Die Prognose für die Beseitigung der Krankheit und die vollständige Genesung hängt unmittelbar von der histologischen Form, dem Grad der Schädigung des Körpers durch Krebszellen, dem Stadium der Krankheit und seiner Aggressivität ab.

Fast alle Anomalien dieses Typs sind durch eine Zellstruktur gekennzeichnet, obwohl sie lymphoproliferative Krebsarten umfassen können.

Es gibt zwei Arten von Pathologie:

  • Die üblichen haben eine gute Prognose für eine 10-jährige Überlebenszeit, sie sind gut behandelt und haben praktisch schmerzlose Symptome. Sie werden auch follikulär genannt;
  • aggressiv - ihre Entwicklungszeit ist kurz, wird kombiniert und dann in den Anfangsphasen behandelt. Metastasiert schnell.

Diese Form des Lymphoms ist durch ein häufiges Wiederauftreten gekennzeichnet - es tritt nach ein oder zwei Jahren, wie es scheint, nach einer erfolgreichen Therapie auf. Besonders häufig werden solche Fälle in den Stadien aufgezeichnet, in denen die Pathologie begonnen hat und aktiv fortschreitet. Überdies wird, wenn der Tumor auf den üblichen Typ bezogen wird, eine Wiederholungsbehandlung verordnet, die eine Chance auf Wirksamkeit hat.

Klassifizierung

Fast immer kopiert die B-Zellenform die Stadien der normalen Differenzierung und ihre vollständige Identität mit Zellen, die sich im normalen Zustand befinden. Dieser Moment erschwert die rechtzeitige Diagnose erheblich.

In dieser Hinsicht wurde zu Beginn des zweitausendsten die Klassifikation der Pathologie überarbeitet. Nun unterscheide bedingt seine zwei Formen:

  • B-Zellen, die sich in einem Zustand vor Krebs befinden. Dazu gehören Leukämie und Onkologie, deren Ursache der genetische Faktor ist;
  • reife B - Tumoren.

Die zweite Form ist in ihrer Zusammensetzung umfangreicher:

  • kleinzellige Leukämie;
  • pro-lymphozytäre Leukämie;
  • Plasmatumoren;
  • Anomalien der lymphatischen Schleimhäute;
  • follikuläre und knotige Manifestationen des Tumors;
  • diffuses B-Zell-Lymphom;
  • Granulomatose;
  • Epstein-Virus;
  • intravaskulär und anaplastisch;
  • Berkets Anomalie;
  • Pathologie ist nicht klassifiziert, mit Merkmalen, die anderen Formen von Non-Hodgkin-B-Manifestationen innewohnen.

Gründe

Wissenschaftler aus der ganzen Welt arbeiten an dem Konzept der wahren Ursache dieser Krebsart. Bisher konnten leider nur indirekte Faktoren identifiziert werden, die unter bestimmten Bedingungen die Krankheit auslösen können:

  • Kontakt mit aggressiven chemischen Bestandteilen - dies kommt häufig in der Gefahrstoffindustrie vor. Einmal im Körper, neigen schädliche toxische Verbindungen dazu, sich anzusammeln und günstige Bedingungen für die Entwicklung von Krebsprozessen zu schaffen;
  • schlechte Ökologie - Die größte Zahl der festgestellten Krankheitsfälle wird in Großstädten verzeichnet, in denen die Umweltverschmutzung um ein Vielfaches über der Norm liegt.
  • Virusmanifestationen, insbesondere das Epstein-Syndrom - diese Diagnosen, insbesondere im chronischen oder unbehandelten Stadium, können eine Zellmutation hervorrufen und die Entwicklung von Onkologie verursachen;
  • Hohe Konzentrationen ionisierender Strahlen - erhöhte Dosen solcher Effekte zerstören die normale Struktur des Gewebes auf molekularer Ebene. Zellen beginnen eine unkontrollierte, chaotische Teilung, die zu einem bösartigen Tumor führt.

Wie sieht das Lymphom bei Kindern aus? Hier werden Symptome gesammelt.

Stufen

Basierend auf dem Entwicklungsgrad und der Aggressivität der Pathologie werden die folgenden vier Stadien unterschieden:

  • Stadium 1 - die Krankheit tritt nur einzeln auf - in einer einzigen Gruppe von Knotenverbindungen. Dieses Stadium gilt als das Anfangsstadium der Tumorentstehung und birgt keine irreversiblen Prozesse für den Organismus. Bildung ist bewegungslos, gut kontrolliert und behandelt;
  • Stadium 2 - Die Anomalie wächst, der strukturelle Gehalt des lymphoiden Gewebes ändert sich dramatisch, was die Hauptorgane auf einer Seite des Zwerchfells betrifft. In diesem Stadium ist es äußerst wichtig, eine Qualitätstherapie zu beginnen, bis die Pathologie die Grenzen ihrer primären Luxation verlassen hat und nicht begonnen hat, in die benachbarten Teile des menschlichen Körpers hineinzuwachsen.
  • Stadium 3 - Die stärkste Zunahme und der höchste Grad an Krebsschädigung wird in der Brustregion und der Peritoneumzone beobachtet. Der Prozess betrifft fast alle wichtigen Systeme des Körpers, beginnt seine teilweise Dysfunktion;
  • Stadium 4 - irreversible Momente sind vollständig im gesamten Organismus involviert. Die Behandlung ist ineffektiv - das Maximum, das dem Patienten im Verlauf der Behandlung gegeben wird, ist eine gewisse Verlängerung der Lebensschwelle und eine symptomatische Linderung des Krankheitsverlaufs.

Symptome

Das Hauptmerkmal, auf das Experten bei Verdacht auf diese Krebsart besonders achten, ist eine Zunahme der Lymphknoten. Dazu kommen Neubildungen im Bereich des Schädel-, häufig Hinterkopf-, Achsel- oder Leistenbereichs.

Mit fortschreitender Anomalie treten folgende Symptome auf:

  • ein erhebliches massendefizit - ein starker gewichtsverlust tritt innerhalb weniger monate auf. Solche Veränderungen im Körper treten aufgrund eines erhöhten Energieverbrauchs auf, wenn eine doppelte Last darauf fällt;
  • chronische Müdigkeit - sie unterscheidet sich von gewöhnlicher Müdigkeit dadurch, dass sie durch nichts provoziert wird und nach dem Erwachen oder der richtigen Ruhe dieses Gefühl nicht vergeht;
  • Nachts schwitzen - auch im Schlaf versucht der Körper, die Krankheit zu überwinden, und die meisten Abteilungen arbeiten weiter und verbrauchen Energie.
  • eine Erhöhung der Gesamttemperatur - in dieser Situation ist der Indikator nicht zu hoch, hält sich jedoch über einen längeren Zeitraum und wird durch Antipyretika schlecht kontrolliert;
  • Verlust des Essensinteresses - der Körper schützt sich spontan vor den zusätzlichen Funktionen, die mit den Verdauungsprozessen verbunden sind, und der Appetit nimmt stark ab.

Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann das Vorliegen der Krankheit auf Folgendes hinweisen:

  • Juckreiz - dies geschieht, wenn die Pathologie in den B-Zell-Geweben der Haut konzentriert ist;
  • Darmstörungen - mit Läsionen des Peritoneums. Oft begleitet von Schmerzen unterschiedlicher Intensität;
  • Kurzatmigkeit und Husten - mit der Niederlage der Knoten, die sich in unmittelbarer Nähe der Atmungsorgane befinden;
  • Gelenkschmerzen bei Knochen-Non-Hodgkin-B-Läsionen.

Diagnose

Um diese Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen sowie ein detailliertes klinisches Bild des Fortschreitens der Anomalie zu erhalten, sind folgende Arten von Körperuntersuchungen anwendbar:

  • Inspektion - das erste Stadium der Diagnose. Am häufigsten diagnostiziert der Arzt diese Form des Tumors nach einer visuellen Untersuchung des Patienten und Abtasten der Lymphknoten.
  • Lymphknotenbiopsie mit anschließenden Untersuchungen - Aus dem Problembereich wird ein Gewebefragment entnommen, das anschließend einer tiefen mikroskopischen Untersuchung unterzogen wird. Biopsie - eine obligatorische Analyse, ohne die die endgültige Diagnose für die Onkologie nicht gestellt wird;
  • Laparoskopie - bezieht sich auf die chirurgischen Methoden zur Erkennung von Anomalien. Durch die Einführung eines speziellen Geräts im Inneren ist es nicht nur möglich, die Pathologie qualitativ zu untersuchen, sondern auch ein Stück Material für die Analyse zu entnehmen. Bei dieser Krebsart wird eine solche Studie in fast 100% der Fälle verordnet;
  • Thoraskopie - eine endoskopische Version der inneren Untersuchung des Körpers, die Informationen über die Position des Tumors, seine Größe und Form enthält;
  • Die Knochenmarkpunktion ist die informativste Untersuchungsmethode. Es wird bei Lymphomen im Zusammenhang mit Hirnaktivität angewendet. Trotz der offensichtlichen Komplexität wird das Verfahren für sein korrektes Verhalten nicht als gefährlich angesehen.

Das marginale Non-Hodgkin-Lymphom äußert sich in solchen Symptomen.

Behandlung

Die folgenden Behandlungsmethoden werden verwendet, um die Anomalie zu beseitigen:

  • Chemotherapie ist der Hauptweg, um den Tumor in dieser Situation zu beeinflussen. Basierend auf dem Einsatz von Zytostatika. Es wird in Dosen, Kursen durchgeführt. Sowohl autonom als auch in einem Komplex eingesetzt, um die positive Dynamik zu verbessern;
  • Die Strahlentherapie wird - als eigenständige Option - nur in den Stadien der Bildung eingesetzt und dann, sofern dies genau bestätigt wird, da sonst der Moment verloren geht und Zeit verloren geht. Sein Einsatz ist nur als lokaler Weg zur Beseitigung krebsbedingter Manifestationen gerechtfertigt;
  • monoklonale Antikörper - ein Produkt, das im Labor reproduziert wird. Diese Komponenten werden in der Onkologie aktiv eingesetzt, um die Aktivität von Krebszellen zu neutralisieren. Es werden sowohl komplexe Effekte als auch Resistenzen gegen Chemotherapie gezeigt;
  • Periphere Stammzelltransplantation - Das Verfahren wird durchgeführt, wenn vor dem Hintergrund alternativer Möglichkeiten zur Behebung des Problems wiederkehrende Prozesse auftreten und die Transplantation die einzige Chance ist, das Leben des Patienten zu retten.

Vorhersage

Wenn die Behandlung rechtzeitig durchgeführt wird, lautet die Prognose für die Überwindung der 10-Jahres-Schwelle unter Berücksichtigung des Krankheitsstadiums wie folgt:

  • im Stadium 1 - mehr als 93% der Patienten;
  • um 2 - bis zu 50%;
  • 3 - ungefähr 30%;
  • um 4 - weniger als 8%.

Bei langfristiger Vernachlässigung des Tumorzustands und mangelnder rechtzeitiger Diagnose ist die Prognose sehr pessimistisch - nur 4% der Patienten mit Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphomen haben eine Lebenserwartung von 10 Jahren.

Die prognostische Rolle der Expression von Krebs-Hoden-Genen bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen wird in diesem Video diskutiert:

http://stoprak.info/vidy/nexodzhkinskie-limfomy/b-kletochnaya-proyavleniya-klinicheskaya-kartina-vyzhivaemost.html

Lesen Sie Mehr Über Sarkom

Die Menschheit des 21. Jahrhunderts ist schnell von der Krankheit betroffen, von der Wissenschaftler auf dem gesamten Planeten seit vielen Jahrzehnten nach einem Heilmittel suchen.
Die von Dorogov im letzten Jahrhundert entwickelte Vorbereitung der SDA behandelt heute traditionelle Heiler und Anhänger der Alternativmedizin verschiedene Krankheiten, von Lungenentzündung bis hin zur Onkologie.
Es ist sehr effektiv, Myome im Anfangsstadium ihrer Entstehung mit Volksheilmitteln zu behandeln. Alternativmedizinische Methoden verlangsamen das Wachstum eines gutartigen Tumors und helfen ihm, sich aufzulösen.
Negative BewertungenIch durchbohrte Buserelin, ja er arbeitet, wurde schwanger nach ihm, aber die schlechten Dinge, die während der Injektionen passiert sind und nachdem sie eine Neurose verursacht haben, die regelmäßig nach der Geburt eines Kindes auftrat, jetzt ein Kind von 3 Jahren, ich bin 40, es scheint, die Wechseljahre beginnen, die Harmonien sind überschätzt und schreckliche Neurose für 4 Monate, dann weniger, dann mehr Kopfschmerzen, Schwindel, schreckliche Schwäche, Temperatur 37.2.