Die Autohämotherapie basiert auf der Behandlung eines Patienten mit seinem eigenen venösen Blut. Das Verfahren bewirkt eine biologische Stimulation von Organen und Körpersystemen und trägt so zu deren Verbesserung bei. Die Untersuchung des Nutzens, des Schadens und der Methoden der Autohämotherapie ermöglicht es, die Wirksamkeit dieser Methode bei der Behandlung verschiedener Krankheiten zu bewerten.

Was ist Autohämotherapie?

Dieses Verfahren wird durchgeführt, indem Blut aus der Vene eines Patienten entnommen und subkutan, intrakutan oder intramuskulär umgekehrt wird. In seltenen Fällen wird der intravenöse Weg verwendet. In diesem Fall beruht die Wirkung der Autohämotherapie auf der Schutzreaktion des Körpers, die auf die Bekämpfung des einströmenden Biomaterials abzielt.

Nach einigen Veränderungen (Zersetzung von Elementen, Oxidation usw.) und dem Vorhandensein vieler Substanzen (Mikroorganismen, Stoffwechselprodukte usw.) wird das Blut zu einem biologischen Stimulator für die Funktion von Organen und Systemen. Es gibt keine negativen Konsequenzen aus dem Verfahren aufgrund des Zusammentreffens des eingegebenen Biomaterials.

Ohne ausreichende Evidenzbasis wird diese Methode als empirisch angesehen. Es basiert auf der Fähigkeit von Wasser, das der Hauptbestandteil des Blutes ist, Informationen über die im Körper ablaufenden Prozesse zu speichern, einschließlich pathologischer Prozesse. Nach der Wiedereinführung des Biomaterials finden die Abwehrmechanismen negative Phänomene und treten in den Kampf gegen sie ein, was die immunmodulierende Wirkung der Autohämotherapie erklärt.

Das Verfahren wirkt sich am stärksten auf den Hautzustand aus und wird daher hauptsächlich in der Kosmetik eingesetzt. Um die therapeutische Wirkung zu verstärken, kann das vor der erneuten Einführung entnommene Blut mit medizinischen und homöopathischen Mitteln gemischt werden und zusätzlichen Veränderungen unterzogen werden (Einfrieren, Ozonisierung usw.).

Nützliche Eigenschaften

Basierend auf den Mechanismen der autohämotherapeutischen Wirkungen auf den menschlichen Körper werden die folgenden nützlichen Eigenschaften des Verfahrens festgestellt:

    Verbesserung der Stoffwechselprozesse, der Funktionsweise des endokrinen Systems, der Stabilisierung des hormonellen Ungleichgewichts.

Indikationen

Basierend auf den nützlichen Eigenschaften der Autohämotherapie und der Sicherheit des Verfahrens werden die folgenden Indikationen für ihren Zweck unterschieden:

  • Hauterkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Furunkulose usw.);
  • gynäkologische Pathologie;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • Immundefizienzzustände und -erkrankungen (häufige Atemwegserkrankungen, Bronchitis, chronische Lungenentzündung);
  • rezidivierende HNO-Pathologie (Otitis, Sinusitis, Pharyngitis usw.);
  • allergische Erkrankungen, einschließlich Asthma bronchiale, Heuschnupfen;
  • Cytomegalievirus- und Herpesinfektionen, ihre häufigen Rückfälle;
  • urogenitale Erkrankungen bei Männern und Frauen;
  • Papillome und Kondylome, deren Verteilung und Rückfälle;
  • negative Manifestationen der klimakterischen Periode;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Verwachsungen;
  • Pathologie des Skelettsystems und der Gelenke;
  • Behandlung und Vorbeugung der vorzeitigen Hautalterung in der Kosmetologie;
  • senile Krankheiten (Demenz, Demenz);
  • Depressionen, Schlafstörungen;
  • nicht heilende Hautläsionen (Wunden, Geschwüre);
  • chronisches Schmerzsyndrom.

Eigenschaften von

Das Prinzip der Autohämotherapie beruht auf der Entnahme eines Teils des venösen Blutes des Patienten und seiner umgekehrten Verabreichung. In diesem Fall gibt es einige Merkmale der Prozedur:

    Nach den Anweisungen erfolgt die erneute Einführung von Blut subkutan, intrakutan oder intramuskulär. Die dritte Option wird als vorzuziehen angesehen, da sie das Risiko von Hämatomen, Infiltraten und lokalen Entzündungen im Injektionsbereich verringert. Die subkutane Verabreichung von Biomaterial über 1 Milliliter trägt zum Auftreten dieser Komplikationen bei. Der intravenöse Weg wird selten benutzt, normalerweise unter Verwendung von Tropfern.

Schema von

Richtige Durchführung der Eigenblutbehandlung: Methode, Anzahl der Injektionen, Menge des injizierten Blutanteils, Behandlungsdauer - vom Arzt festgelegt. Die Termine basieren auf einer Einschätzung des Zustands des Patienten und den Indikationen für den Eingriff. Die Frage, wie oft eine Autohämotherapie durchgeführt werden soll, liegt ebenfalls in der Kompetenz des Arztes.

In der Medizin und Kosmetik werden verschiedene Methoden der Eigenblutbehandlung angewendet, wobei das Wirkprinzip gleich ist, die Unterschiede jedoch in den Schemata liegen.

Klassisch

Die Standard-Autohämotherapie basiert auf einer allmählichen Erhöhung des injizierten Blutvolumens. Die Anfangsdosis beträgt 1-2 Milliliter. Jedes Eingriffsvolumen erhöht sich um 2 Milliliter. Wenn eine Blutportion 10 Milliliter erreicht, wird eine schrittweise analoge Reduzierung der Dosis auf das ursprüngliche Niveau durchgeführt. Die Gesamtzahl der Injektionen für den Kurs beträgt 10-15, sie werden in 1-2 Tagen durchgeführt.

Getreten

In diesem Fall ist das Blut des Patienten vor der Rückgabe stufenweise mit homöopathischen Präparaten zu verdünnen. Insgesamt gibt es 4 Stufen, in denen jeweils die Anreicherung des Biomaterials mit einer bestimmten Homöopathie und eine einmalige intramuskuläre Injektion erfolgt. Die Verschreibung von Medikamenten und deren Konzentration wird vom Arzt auf der Grundlage des zu lösenden Problems durchgeführt.

Autohämotherapie mit Ozon

Das Schema dieser Methode basiert auf der Ozonisierung (Anreicherung mit aktivem Sauerstoff) eines Teils des Blutes, das einem Patienten entnommen wurde. Diese Methode ist weit verbreitet, indem die therapeutischen Eigenschaften des Verfahrens erhöht werden. Die Autohämotherapie mit Ozon trägt zur Zerstörung pathogener Mikroorganismen in einem bestimmten Teil des Blutes bei. Es gibt zwei Arten von Verfahren:

  • Kleine Autohämotherapie. Das Schema besteht darin, in einer Spritze eine Mischung aus Ozon und Sauerstoff in einem Volumen von 5 Millilitern einzustellen. Anschließend wird das venöse Blut des Patienten gesammelt (bis zu 10 Milliliter) und mit der Mischung verbunden. Als nächstes folgt die intramuskuläre Standardinjektion.
  • Große Autohämotherapie. In diesem Fall wird Blut aus einer Vene mit einem Volumen von 100 bis 150 Millilitern entnommen und anschließend zusammen mit einem Koagulationsmittel, das ein Zusammenfallen verhindert, in einen speziellen Behälter gegeben. Als nächstes fügen Sie eine Mischung aus Sauerstoff und Ozon in einer Menge von 100-300 Millilitern hinzu. Die Lösung wird 5 bis 10 Minuten gerührt und dann in einer Vene mit einer Pipette in den Patienten injiziert. Die Behandlungsdauer beträgt 8 Eingriffe.

Biopunktur (Hämopunktur)

Das Schema beinhaltet die Einführung von Blut in die Reflex- und Akupunkturpunkte, wodurch die Behandlungsdauer verkürzt wird. Zusätzlich ist es möglich, das Biomaterial mit homöopathischen Mitteln zu kombinieren. Ein charakteristisches Merkmal der Methode ist die Sammlung und erneute Einführung kleiner Blutportionen.

Autoblood-Therapie

In diesem Fall wird das entnommene Blut verschiedenen Arten von Effekten ausgesetzt: Einfrieren, Laserbehandlung, Röntgen- oder Ultraviolettstrahlung. In diesem Fall ändern sich die Zusammensetzung und Eigenschaften des Biomaterials, wodurch die Wirksamkeit des Verfahrens erhöht wird.

Zusätzlich zu den obigen Behandlungsschemata kann eine Eigenblutbehandlung mit einer Hirudotherapie kombiniert werden, wobei dem Biomaterial Antibiotika, Vitamine usw. zugesetzt werden.

Behandlungsmethoden

Die Wahl des Schemas der Eigenblutbehandlung, der zusätzlichen Maßnahmen und der Arzneimittel erfolgt durch den Arzt ausgehend von der zu behandelnden Pathologie. Das Verfahren ist für die meisten Krankheiten ähnlich, es sind jedoch noch einige Nuancen vorhanden.

Mit chronischem Erschöpfungssyndrom

Eine große Autohämotherapie mit Ozon wird empfohlen. Gleichzeitig wird dem Patienten intravenös bis zu 150 Milliliter Blut injiziert, das bereits mit triatomischem Sauerstoff angereichert ist.

Bei gynäkologischen Erkrankungen, Ulkuskrankheiten, Bronchialkrankheiten

Eine Eigenblutbehandlung mit Aloe Vera wird empfohlen. Verwenden Sie dazu den Pflanzenextrakt in Ampullen. Das Verfahren mit Aloe Vera wird jedoch nicht bei Personen durchgeführt, die zu hohem Blutdruck neigen und die Funktion von Herz, Blutgefäßen und Nieren beeinträchtigen.

Mit Schuppenflechte

Die Autohämotherapie wird jeden zweiten Tag nach dem klassischen Schema durchgeführt. Die erneute Einführung von Blut, das dem Patienten entnommen wurde, ist jedoch nicht intramuskulär, sondern subkutan in der Nähe des Nabels. Das Verfahren lindert die Symptome der Krankheit, reduziert das Auftreten von Hautfehlern.

Mit Akne

In diesem Fall ist das Autohämotherapie-Schema der Verwendung mit Ozon vorzuziehen. Gleichzeitig wurde eine hohe Effizienz und schnelle Wirkung, die nach dem dritten Verfahren auftritt, festgestellt.

Mit Allergien und Asthma bronchiale

Es ist vorzuziehen, vor der Exposition des Allergens gegenüber dem Körper (vor der Blütezeit bei Heuschnupfen) eine Autohämotherapie durchzuführen. Bei der Durchführung des Verfahrens sollten Sie genau wissen, was die negative Reaktion verursacht. Eine kleine Menge Allergen wird mit Blut kombiniert und dem Patienten injiziert.

Mit deformierender Arthrose des Knies

Während der Exazerbationsperiode wird die Autohämotherapie mit Novocain in Form eines Pulvers oder einer Injektionslösung durchgeführt. Für das Verfahren werden 19 ml Novocain (0,5%) und 1 ml Blut des Patienten in eine 20-ml-Spritze abgezogen. Die resultierende Injektionslösung wird nach dem Biopunktionsschema an biologisch aktiven Stellen injiziert. 8-16 Prozeduren werden jeden zweiten Tag oder jeden Tag durchgeführt. Die Behandlung verbessert die Mikrozirkulation im Blut, lindert Schmerzen und beseitigt das Gefühl der Steifheit.

Mit Unfruchtbarkeit

Die Autohämotherapie ist in der Alternativmedizin weit verbreitet. In diesem Fall wird die Hämopunktionsmethode angewendet. Das vom Patienten erhaltene venöse Blut wird in kleinen Portionen auf subkutanem Weg in die reflexogenen Körperstellen injiziert. Es wird angenommen, dass diese Methode die neuroendokrinen Ursachen der Unfruchtbarkeit beseitigt. Die Therapiedauer beträgt 9 Eingriffe.

Um die Immunität zu verbessern, bekämpfen Sie chronische Infektionen mit geringer Intensität

Wenden Sie in diesem Fall eine Autohämotherapie mit Ozon an.

Mit Herpes, Cytomegalievirus-Infektion, Papillomen

Kleine Autohämotherapie reduziert das Wiederauftreten solcher Krankheiten.

Um die Funktion des Herzens und der Blutgefäße aufrechtzuerhalten, stärken Sie den Bewegungsapparat und das Gelenkgewebe

Autohämotherapie mit Calciumgluconat wird angewendet. Das Verfahren sollte jedoch verschreibungspflichtig sein und genau der Dosierung des Arzneimittels folgen. Ein Überschuss an Kalzium kann erhebliche Gesundheitsschäden verursachen. Es wird empfohlen, vor der Eigenblutbehandlung einen Bluttest auf den Mineralgehalt im Blut durchzuführen.

Ergebnisse

Nach Durchführung einer Injektionskur bei Patienten werden die folgenden Ergebnisse der Eigenblutbehandlung ermittelt:

  • Verbessert das Hautbild. Seine Mängel werden beseitigt, es erhält ein gesundes und gepflegtes Aussehen. Bei Hautkrankheiten werden Symptome gelindert und Manifestationen reduziert.
  • Die Resistenz gegen Atemwegserkrankungen nimmt zu, ihre Anzahl nimmt ab.
  • Die Verbesserung des Zustands und der Dynamik des Krankheitsverlaufs ermöglicht es, in Absprache mit dem Arzt die Dosis bei Einnahme von Pillen und anderen Arzneimitteln zu reduzieren oder die medikamentöse Therapie vollständig abzubrechen. Dies betrifft beispielsweise Allergiesymptome und Manifestationen von Asthma bronchiale.
  • Die Sicherheit des Verfahrens ermöglicht eine automatische Hämotherapie für Kinder, um die Immunität zu verbessern. Es verbessert das Wohlbefinden, die körperliche und geistige Aktivität nicht nur bei jungen Patienten, sondern auch bei älteren Menschen.
  • Die Wirksamkeit der Autohämotherapie bei Unfruchtbarkeit bei der Behandlung von Adhäsionskrankheiten.

Die Wirksamkeit dieser Therapie ist zweideutig, die besten Ergebnisse werden bei der gemeinsamen Anwendung von Antibiotika, Vitaminen und anderen Arzneimitteln beobachtet. Das Verfahren ersetzt nicht die konventionelle Behandlung mit Standardmethoden. Zum Beispiel bei Nieren- und Leberversagen - Hämodialyse, Hämosorption. Es wird empfohlen, als zusätzliche Behandlungsmethode eine Autohämotherapie durchzuführen, ohne die Methoden der amtlichen Medizin aufzugeben.

Zu hause

Es ist möglich, dieses Verfahren nach dem klassischen Schema unabhängig durchzuführen. Die Durchführung einer Eigenblutbehandlung zu Hause erfordert jedoch medizinische Fähigkeiten oder die Anwesenheit eines Arztes.

Es sind praktische Kenntnisse für intravenöse, subkutane, intramuskuläre Injektionen und Blutentnahmen erforderlich. Diese Aktivitäten erfordern die Einhaltung der Sterilität. Es wird nicht empfohlen, das Verfahren für sich selbst durchzuführen, da es trotz medizinischer Ausbildung und Fähigkeiten ziemlich schwierig ist. Nachlässigkeit kann zu Abszessen nach der Injektion, anderen Komplikationen und Nebenwirkungen führen.

Vor der Anwendung der Methode ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, die von ihm angegebenen Dosen zu beachten, die individuellen Eigenschaften des Körpers und das Vorliegen chronischer Krankheiten zu berücksichtigen.

Gegenanzeigen

Trotz der Sicherheit des Verfahrens gibt es eine Reihe von Kontraindikationen für die Autohämotherapie:

  • Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Herzrhythmusstörungen, andere Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
  • Epilepsie;
  • entzündliche Erkrankungen im akuten Stadium mit signifikantem Temperaturanstieg;
  • autohemotherapy und Spiritus sind nicht kompatibel, folglich ist es notwendig, die Prozedur zu unterlassen, während berauscht;
  • aktive Tuberkulose;
  • onkologische Formationen;
  • schweres Nierenversagen;
  • Geisteskrankheit;
  • Während der Menstruation sollte die Eigenblutbehandlung aufgrund von zusätzlichem Blutverlust abgebrochen werden.
  • sollte während des Stillens und während der Schwangerschaft nicht autohemotherapy sein.
zum Inhalt ^

Nebenwirkungen

Die Autohämotherapie dauert einige Minuten, ist jedoch gut verträglich und führt bei ordnungsgemäßer Durchführung selten zu negativen Auswirkungen.

Nebenwirkungen sind:

  • Schüttelfrost, Fieber;
  • Schmerzen beim Einspritzen von Blut;
  • Verdichtung, Schwellung an der Injektionsstelle;
  • Schmerzen nach der Injektion - treten beim Gehen und Sitzen auf und sind in der Regel durch eine Zunahme des injizierten Blutvolumens gekennzeichnet (nach 5 Eingriffen).
  • entzündliche Reaktionen;
  • Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
  • Unwohlsein, Schwäche nach dem Eingriff;
  • Blut mit erhöhter Gerinnungsfähigkeit kann in der Spritze gerinnen, bevor die Manipulation durchgeführt wird.

Wenn die Symptome für eine lange Zeit bestehen, sollte ihr Wachstum für medizinische Hilfe gesucht werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Durchführung einer Eigenblutbehandlung zu verweigern oder die Menge des wieder eingeführten Blutes zu verringern.

http://woman-l.ru/autogemoterapiya/

Autohämotherapie

Die Autohämotherapie ist ein kosmetisches und therapeutisches Verfahren, das durch subkutane oder intramuskuläre Verabreichung von Blut aus der Vene eines Patienten an einen Patienten durchgeführt wird. Diese Technik basiert auf dem Prinzip "Gleiches mit Ähnlichem behandeln". Nach den Vermutungen der Wissenschaftler „merkt“ sich Blut, dessen Hauptbestandteil Wasser ist, Informationen über die im Körper vorhandenen Pathologien und findet bei wiederholter Verabreichung die Ursache der Krankheit und zerstört sie.

Die ersten erfolgreichen Erfahrungen mit der Autohämotherapie wurden 1905 vom Chirurgen August Bier beschrieben, der dieses Verfahren bei der Schaffung künstlicher Hämatome zur Behandlung von Frakturen anwendete. Anschließend haben Experten mit Hilfe der Autohämotherapie versucht, die Immunität von Patienten mit chronischen Entzündungs- und Infektionskrankheiten, Furunkulose usw. zu stärken.

Heutzutage ist die Autohämotherapie Teil der Immunkorrektionstherapie und wird in der Kosmetologie häufig eingesetzt.

Prinzip der Autohämotherapie

Das klassische autohämotherapeutische Verfahren ist die intramuskuläre oder subkutane Verabreichung von frischem Blut an den Patienten, das nicht mit Substanzen vermischt ist und keinerlei Auswirkungen hat. Meistens autohemotherapy, in der Meinung derer, die dieses Verfahren durchlaufen haben wird wie folgt durchgeführt: eine Person Blut aus einer Vene entnommen und intramuskulär in den oberen Quadranten des Gesäßes injiziert. Um das Auftreten von Infiltraten (sogenannte Gewebeschnitte mit einer charakteristischen Ansammlung von fremden zellulären Elementen, mit erhöhter Dichte und erhöhtem Volumen) zu verhindern, wird für einige Zeit ein Heizkissen auf die Injektionsstelle aufgebracht.

Zu Beginn der Behandlung nach dem klassischen Schema werden 2 ml Blut in den Körper injiziert, dann nimmt sein Volumen alle 2-3 Tage um weitere 2 ml zu, bis es 10 ml erreicht. Während eines Kurses werden dem Patienten normalerweise etwa 10 bis 15 Injektionen verabreicht, jedoch sind in jedem Fall die Behandlungsdauer und die verabreichte Blutmenge unterschiedlich.

Neben der klassischen gibt es auch folgende Möglichkeiten der Eigenblutbehandlung:

  • Step-Autohämotherapie. Das Prinzip des Verfahrens ist in der venösen Blutverdünnung in verschiedenen homöopathischen Präparaten des Patienten, wobei deren Auswahl der Spezialist auf individueller Basis von den Eigenschaften des Patienten und der Art der Verlauf seiner Krankheit abhängig. In diesem Fall wird Blut in einer Sitzung intramuskulär oder subkutan injiziert.
  • Autohämotherapie mit Ozonung. Die Essenz dieser Methode besteht darin, Blut mit Ozon zu mischen, wodurch seine therapeutischen Eigenschaften verbessert werden und die Wirksamkeit der Beseitigung gynäkologischer Probleme erhöht wird.
  • Biopunktur. Diese Art der Behandlung ist urheberrechtlich geschützt. Es besteht in der Einführung von kleinen Dosen venösen Blutes nicht in die Muskeln, sondern in die schmerzhaften, reflexogenen und Akupunkturpunkte, die die Therapiedauer erheblich verkürzen können;
  • Behandlung mit Eigenblut. Bei dieser Methode der Eigenblutbehandlung wird das Blut des Patienten einer bestimmten physikalischen Wirkung ausgesetzt: Röntgenstrahlung, UV-Strahlung, Laser, Gefrieren, wodurch auch die therapeutische Wirkung der Eigenblutbehandlung verstärkt werden kann.
Siehe auch:

Indikationen für eine Autohämotherapie

Das Minimum an Kontraindikationen und Nebenwirkungen, gepaart mit stabilen positiven Ergebnissen, machte die Autohämotherapie zu einer der beliebtesten Behandlungsmethoden für träge und wiederkehrende Krankheiten. Bei der Durchführung dieses Verfahrens haben Fachleute eine anhaltende Aktivierung der Rehabilitations- und Abwehrmechanismen des Körpers, eine intensive Heilung von Wunden und Verletzungen, eine beschleunigte Genesung von entzündlichen Erkrankungen sowie eine gesteigerte geistige und körperliche Leistungsfähigkeit festgestellt.

Die Autohämotherapie wirkt sich außerordentlich positiv auf unseren Körper aus und hilft dabei, Krankheiten wie:

  • Chronische Cytomegalievirus-Infektion;
  • Chronischer entzündlicher Prozess in den Anhängen und der Gebärmutter;
  • Herpes genitalis;
  • Adhäsionen im Becken;
  • Klimakterisches Syndrom;
  • Kondylomatose, Papillomatose;
  • Unfruchtbarkeit

Laut Bewertungen können Sie mit der Autohämotherapie:

  • Eitrige Prozesse in Weichteilen loszuwerden;
  • Den Stoffwechsel verbessern;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses;
  • Normalisieren Sie das endokrine System;
  • Giftstoffe aus dem Körper entfernen;
  • Leistung wiederherstellen, Vitalität steigern.

Autohämotherapie bei Akne ist sehr beliebt. Die Technik ist eine hervorragende Alternative zum Einsatz von Antibiotika bei problematischer Haut, die sich nicht mit Hilfe äußerer Expositionsmittel (Cremes, Lotionen, Masken) behandeln lässt.

Die Essenz der Autohämotherapie bei Akne besteht darin, die Schutzreaktionen des Körpers aufgrund von Giften im Blut, Toxinen, Schlacken und anderem "Müll" zu stimulieren, der eine häufige Ursache für Hautkrankheiten ist. Infolgedessen erhöht die Autohämotherapie die Immunität, was sich nachteilig auf pustulöse Infektionen auswirkt. Trotz ihrer Wirksamkeit entbindet die Autohämotherapie den Patienten nicht von täglichen Hygieneverfahren für die Hautpflege.

Laut Bewertungen liegt die Wirksamkeit der Eigenblutbehandlung bei Akne bei etwa 80%.

Das Verfahren der venösen Bluttransfusion hat in der Kosmetologie breite Anwendung gefunden. In diesem Fall sind die Indikationen für eine Autohämotherapie nicht nur Hauterkrankungen, Akne, Akne, sondern auch vorzeitige Hautalterung bei Frauen über 30 Jahren. Die Verjüngung des Körpers erfolgt aufgrund der Wiederherstellung des endokrinen Status und des hormonellen Hintergrunds des Patienten aufgrund der Infusion seiner eigenen potenzierten Hormone.

Kontraindikationen für eine Autohämotherapie

Es gibt viele Indikationen für eine Autohämotherapie, und es können mehrere Einschränkungen festgestellt werden. Unter ihnen:

  • Akuter Myokardinfarkt;
  • Psychosen;
  • Schwere Herzrhythmusstörungen;
  • Epilepsie;
  • Onkologische Erkrankungen;
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Als Kontraindikation für eine Autohämotherapie ist die Einführung großer Blutmengen nicht akzeptabel, was zu einem Anstieg der Körpertemperatur, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und lokalen Entzündungsreaktionen des Körpers führen kann.

Laut Berichten zur Eigenblutbehandlung ist es unerwünscht, das Verfahren mit der Einnahme von Antibiotika zu kombinieren.

Autohämotherapie zu Hause

Die Transfusion des eigenen Blutes ist so einfach, dass sie auch zu Hause durchgeführt werden kann, wenn dies für eine Eigenbluttherapie angezeigt ist. In diesem Fall müssen jedoch einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Über minimale medizinische Kenntnisse verfügen oder die Dienste eines Spezialisten in Anspruch nehmen;
  • Wenden Sie die klassische Methode der Autohämotherapie an und halten Sie sich strikt an die Dosierung.
  • Beachten Sie die Sterilität.

Wenn Sie irgendwelche Zweifel an der Richtigkeit des Verfahrens aufgrund einer Eigenblutbehandlung zu Hause haben, ist es besser, eine Sitzung in einer medizinischen Einrichtung abzulehnen und durchzuführen.

Das Fehlen von Gegenanzeigen für eine Autohämotherapie ist nicht der Grund für die unabhängige Ernennung dieses Verfahrens. In jedem Fall sollte der Patient vor Durchführung dieser Therapie untersucht und ein Arzt konsultiert werden.

http://www.neboleem.net/autogemoterapija.php

Autohämotherapie

Unter Autohämotherapie versteht man den Vorgang der subkutanen oder intramuskulären Verabreichung von Blut aus einer Vene an einen Kranken. Die Autohämotherapie ist eine immunkorrektive Behandlung und wird derzeit nicht nur in der Kosmetologie in großem Umfang eingesetzt. Wir lernen also die Merkmale der Verwendung dieser Manipulation in verschiedenen Bereichen kennen.

Die traditionelle klassische Autohämotherapie ist der Vorgang der subkutanen oder intramuskulären Verabreichung von frischem venösem Blut an den Patienten, das keinem Einfluss ausgesetzt war und nicht mit anderen Substanzen gemischt wurde.

In diesem Fall entnimmt der Patient einer Vene Blut und injiziert es tief intramuskulär in das Gesäß. Um die Bildung einer lokalen Verdichtung zu verhindern und das Gewebevolumen an der Injektionsstelle zu erhöhen, sollte eine Kompresse oder ein Heizkissen angewendet werden.

Der Arzt verschreibt jedem Patienten individuell ein Autohämotherapie-Schema. Das Verfahren beginnt mit der Einführung von zwei Millilitern Blut täglich und alle nachfolgenden zwei bis drei Tage wird die Dosis schrittweise um zwei Milliliter erhöht und auf zehn Milliliter eingestellt. Der Behandlungsverlauf umfasst zwölf bis fünfzehn Injektionen.

Wenn der Patient während der Eigenblutbehandlung Nebenwirkungen in Form einer erhöhten Körpertemperatur und des Auftretens einer Schwellung an der Injektionsstelle hatte, wird die nächste zu verabreichende Blutdosis reduziert.

Neben der klassischen Autohämotherapie gibt es eine Behandlungsoption für Patienten mit autologem Blut, bei denen chemische oder physikalische Effekte aufgetreten sind: Einfrieren des Blutes oder dessen Bestrahlung mit Röntgen- oder Ultraviolettstrahlen, Auswirkungen auf das Blut mit Lasern und dessen Ozonisierung. Solche Techniken werden dort eingesetzt, wo hochwertige Geräte und professionelle Fachkräfte anwesend sind.

Es gibt eine schrittweise Eigenblutbehandlung, bei der das venöse Blut des Patienten schrittweise in mehreren homöopathischen Zubereitungen verdünnt wird und ihm dann alle Mischungen einmal subkutan oder intramuskulär verabreicht werden.

Autohämotherapie mit Ozon

Eine Form der Autohämotherapie, die Autohämotherapie mit Ozon, wird in der modernen Medizin erfolgreich eingesetzt. Es ist klein und groß.

Bei der Durchführung einer kleinen Autohämotherapie mit Ozon wird die klassische Methode plus Ozonung angewendet. Das frische venöse Blut des Patienten (in einem Volumen von drei bis zehn Millilitern) wird mit dem Ozon-Sauerstoff-Gemisch in einer Spritze gemischt und subkutan oder intramuskulär injiziert.

In der Urologie und Gynäkologie wird diese Technik zur Stimulierung des Immunsystems eingesetzt, um schwer behandelbare virale und chronische Erkrankungen geringer Intensität zu behandeln. Eine kleine Autohämotherapie mit Ozon ist besonders wirksam bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Es trägt zur raschen Genesung, Verminderung von Nebenwirkungen bei und verursacht keine Komplikationen. Dieses Verfahren hilft auch bei der Überwindung des chronischen Müdigkeitssyndroms, lindert Kopfschmerzen, Überlastung und Schlafmangel und steigert die Vitalität und Effizienz.

In der Kosmetik wird die Ozontherapie eingesetzt, um Falten zu korrigieren, Hautausschläge in Form von Akne und Pickeln zu behandeln und die Haut zu verjüngen.

Mit Hilfe der Ozontherapie können Sie Gewicht reduzieren und Cellulite loswerden.

Die große Autohämotherapie mit Ozon ist eine therapeutische Methode, die in der klinischen Praxis weit verbreitet ist, da Ozon eine antibakterielle, antivirale, entzündungshemmende und immunmodulatorische Wirkung hat.

Heutzutage gibt es Methoden zur intravenösen und intramuskulären, intraartikulären und subkutanen Verabreichung von therapeutischen Ozondosen. Die intravenöse Verabreichung umfasst die Verwendung von in einer physiologischen Lösung oder im Blut des Patienten gelöstem Ozon.

Heilungsdosen von Ozon erhöhen die Mikrozirkulation und verbessern die trophischen Prozesse in Organen, Geweben, beeinflussen die Bluteigenschaften, wirken immunmodulatorisch und aktivieren das körpereigene Entgiftungssystem zum Schutz dramatisch.

Eine große Autohämotherapie mit Ozon ist eine sehr sorgfältige Prozedur. Ein Patient entnimmt einer Vene (50-150 Milliliter) Blut und legt es in einen speziellen Behälter mit Antikoagulanzien. Geben Sie dann das Ozon-Sauerstoff-Gasgemisch ein. Der Inhalt des Behälters wird drei bis zehn Minuten lang gründlich gemischt. Als nächstes wird dem Patienten das Blut in der Vene erneut injiziert. Ärzte berechnen die im Blut gelöste Ozonmenge streng individuell.

Autohämotherapie bei Akne

Autohemotherapy behandelt effektiv Akne. Die Essenz des Verfahrens zur Beseitigung von Akne ist die subkutane Einführung in den Körper des Patienten

(intravenös oder intramuskulär) von seinem eigenen Blut aus einer Vene, die zuvor einer speziellen Behandlung unterzogen wurde.

Bei Patienten mit Akne, die nicht mit Masken und Cremes geheilt wurden, sollte eine Eigenblutbehandlung durchgeführt werden. Dieses Verfahren ist ein guter Vorteil gegenüber der Verwendung von Antibiotika, da es keine Kontraindikationen aufweist, mit Ausnahme von Personen mit Nierenerkrankungen oder Nierenversagen.

Die Autohämotherapie wird unter streng sterilen Bedingungen durchgeführt. Dem Patienten wird Blut in kleinen Dosen injiziert, um schmerzhafte Empfindungen in den Muskeln zu vermeiden. Es wird anfänglich mit Ozon behandelt, das niedrigen Temperaturen und einem Magnetfeld, Laserlichtfluss, Ultraviolett- und Röntgenstrahlen ausgesetzt ist.

Autohämotherapie in der Gynäkologie

In der Gynäkologie wird die Autohämotherapie zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten eingesetzt. Die Ernennung des Verfahrens und des Schemas macht den Arzt, und die Indikationen dafür sind solche Krankheiten und Zustände:

  1. Klimakterischer und postmenakterischer Zustand.
  2. Unfruchtbarkeit
  3. Klebevorgang.
  4. Chronisch entzündliche Prozesse der Anhänge.
  5. Herpes genitalis und Zytomegalievirus.
  6. Papillome.
  7. Kondylom.

Nach der Heilung gynäkologischer Erkrankungen erhalten alle Patienten in der Zeit der Eigenblutbehandlung zusätzliche „Boni“ in Form der Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und der Verbesserung des Stoffwechsels, der Reinigung und Schönheit der Haut sowie der Steigerung der Vitalität und Effizienz. Um die Wirksamkeit dieser Technik sicherzustellen, muss zu Beginn und nach Abschluss des Verfahrens eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Eine vergleichende Analyse des Blutes "vor" und "nach" wird bei Vorhandensein der Leukozytenzahl die Wirksamkeit der Autohämotherapie zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen bestätigen.

Gegenanzeigen

Wie andere medizinische Termine hat auch die Autohämotherapie ihre eigenen Gebrauchseigenschaften. Es gibt schwerwiegende Kontraindikationen, bei denen die Anwendung dieser Methode nicht akzeptabel ist: Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, Epilepsie und andere Störungen des Nervensystems, Blutungsstörungen und chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Hypotonie und Krebs.

Der Patient muss sich vor der automatischen Hämotherapie auch einer Blutuntersuchung auf AIDS und Syphilis, virale Hepatitis B und C unterziehen.

während der Schwangerschaft

Die Autohämotherapie mit Ozon wird bei der komplexen Behandlung der Toxämie in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft eingesetzt, wodurch der Drogenkonsum erheblich reduziert werden kann.

Die wirkliche Rettung ist das Verfahren für schwangere Frauen, die in der Verwendung wirksamer Arzneimittel und Verfahren zur Unterstützung ihrer Gesundheit grundsätzlich kontraindiziert sind.

In den frühen Stadien der Schwangerschaft verhindert die Autohämotherapie eine Toxikose, später eine Anämie bei der werdenden Mutter und eine fetale Hypoxie. Mit einer solchen Technik werden hervorragende Ergebnisse bei einer Fehlgeburt des Fötus und einer vollständigen Rehabilitation der Mutter nach der Geburt erzielt.

Die Autohämotherapie mit Ozon ist eine wirksame Methode in der medizinischen Rehabilitation als eigenständiges Verfahren und als Mittel zur komplexen Behandlung.

mit Unfruchtbarkeit

Viele Frauen, die jahrelang an Unfruchtbarkeit litten, wiederholte Fehlgeburten hatten und die Hoffnung auf Mutterschaft mit Hilfe der Autohämotherapie mit Ozon verloren hatten, konnten das gewünschte Ergebnis erzielen - die Geburt eines Kindes. Der Verlauf solcher Eingriffe bei Patienten mit ähnlichen Problemen erhöht die Chancen, schwanger zu werden, normalerweise ein starkes Baby zu bekommen und zur Welt zu bringen, erheblich. Die Verwendung von Ozon schadet weder der werdenden Mutter noch dem Kind. Profitieren Sie nur von dieser Technik.

Die Eigenblutbehandlung mit Ozon bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit gleicht den Sauerstoffmangel aus, fördert die Beseitigung überschüssiger Körperflüssigkeit und entlastet damit die zukünftige Mutter von Ödemen, erhöht die Abwehrkräfte des Körpers und wirkt gleichzeitig vorbeugend gegen die Entwicklung und Verschlimmerung von Infektionskrankheiten, einschließlich Soor. Ozon optimiert die Arbeit des gesamten Organismus, verbessert die Zusammensetzung und die Durchblutung, wodurch dem zukünftigen Baby kein Sauerstoffmangel droht.

Das Vorliegen einer geringen Anzahl von Kontraindikationen und die Abwesenheit von Nebenwirkungen in Kombination mit stabilen positiven Ergebnissen machten die Autohämotherapie zu einer beliebten Methode zur Behandlung von Krankheiten unterschiedlicher Herkunft.

http://omaskah.ru/story/autogemoterapiya

Autohämotherapie: Indikationen und Kontraindikationen

✓ Artikel von einem Arzt überprüft

Die Autohämotherapie ist ein sicheres Verfahren, bei dem eine Person aus einer Vene für medizinische Zwecke in ihr Blut eingeführt wird. Dies löst die Aktivierung unspezifischer Körperfunktionen aus, wodurch die Krankheitsquelle zerstört wird.

Die Technik begann im vergangenen Jahrhundert, nachdem der Chirurg A. Beer das Verfahren erfolgreich angewendet hatte, um die Heilung von Knochenbrüchen zu beschleunigen. Die Autohämotherapie stärkt das Immunsystem, bekämpft Infektionen und beschleunigt den Heilungsprozess. Es wird aktiv in der Medizin und Kosmetik eingesetzt.

Autohämotherapie: Indikationen und Kontraindikationen

Indikationen für eine Autohämotherapie

Die Behandlungsmethode erfordert eine vorherige Prüfung. Vor der Verschreibung des Verfahrens wird der Arzt eine Überweisung zur biochemischen Analyse von Blut, Hepatitis B und C sowie einer HIV-Infektion ausstellen. Untersuchungen sind notwendig, um vollständige Informationen über den Zustand des Immunsystems des Patienten zu erhalten und ein optimales Behandlungsschema zu erstellen.

Die Liste der Krankheiten, bei denen eine Autohämotherapie angewendet werden kann, ist umfangreich:

  • Atemwegserkrankungen;
  • Geschwüre;
  • Cytomegalievirus;
  • Herpes;
  • Hautpathologie (Dermatitis, Psoriasis);
  • Akne;
  • virale Hautkrankheiten (Polypen, Kondylome, Papillome);
  • Infektionen im Urogenitalsystem;
  • Entzündung der Gliedmaßen und der Gebärmutter;
  • Verwachsungen im Peritoneum und im kleinen Becken;
  • Wechseljahre;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Immunschwäche.

Indikationen für eine Autohämotherapie

Eine autohämotherapeutische Behandlung hilft bei der Bekämpfung von Allergien und verbessert den Zustand von Patienten mit Asthma bronchiale. Kosmetikerinnen nutzen die Eingriffskurse aktiv, um frühzeitigen altersbedingten Hautveränderungen vorzubeugen und Entzündungen vorzubeugen.

In der Gynäkologie wird die Behandlung angewendet, wenn chronische Frauenkrankheiten nicht auf die Standardtherapie ansprechen. Nach mehreren Autohämotherapie-Zyklen kehrt der Menstruationszyklus zur Normalität zurück, Adhäsionen lösen sich auf und es kommt zu einer aktiven Hormonproduktion. Dieses Verfahren kann einer Frau helfen, bei Fortpflanzungsstörungen schwanger zu werden.

Hinweis! Die Autohämotherapie kann in Kombination mit Ozon zur Behandlung von Toxikosen eingesetzt werden. Dies ermöglicht den Ausschluss von Medikamenten.

Schwere Hauterkrankungen wie Psoriasis werden durch das Verfahren nicht vollständig geheilt. Eine Autohämotherapie kann jedoch Symptome lindern und die Genesung beschleunigen.

Achtung! Die Methode der Behandlung von Eigenblut wird nicht als Hauptmethode verwendet. Es ist nur in Kombination mit Physiotherapie und medikamentöser Behandlung wirksam.

Was ist Autohämotherapie?

Eine geringe Anzahl von Kontraindikationen und Wirksamkeit machen die automatische Hämotherapie zu einem beliebten Termin, der in Kliniken und Schönheitszentren durchgeführt wird. Nach einer Blutinjektion werden die körpereigene Abwehr aktiviert, Verletzungen schnell geheilt und der emotionale Zustand normalisiert.

Bei Bedarf kann eine Autohämotherapie verordnet werden:

  • Stärkung der Immunität;
  • den Stoffwechsel verbessern;
  • reinige den Körper;
  • sich nach einer Krankheit erholen;
  • die Durchblutung verbessern;
  • Geweberegeneration starten;
  • normalisieren die Funktionsweise des endokrinen Systems.

Veränderungen nach Autohämotherapie

Der Eingriff bereitet keine Schwierigkeiten und kann daher nicht nur im Krankenhaus, sondern auch zu Hause durchgeführt werden. Der Arbeitnehmer, der die Injektionen vornimmt, sollte über ein Diplom der medizinischen Fakultät und Erfahrung verfügen.

Detaillierte Beschreibung des Verfahrens

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Autohämotherapie durchzuführen. Am gebräuchlichsten ist das klassische Verfahren. Es stellt die Einführung von venösem Blut in seiner reinen Form unter der Haut oder intramuskulär für den Patienten dar. Meistens entnimmt der Patient einer Vene Blut und spritzt sofort in den oberen Quadranten des Gesäßes.

Das Standardschema sieht vor, dass beim ersten Eingriff 2 ml Blut in den Körper eingeführt werden. Alle paar Tage nimmt das Flüssigkeitsvolumen um 2 ml zu, bis die maximale Dosis von 10 ml erreicht ist.

Achtung! Blut aus einer Vene wird unmittelbar nach der Entnahme unter die Haut oder intramuskulär injiziert. Müssen schnell handeln, um eine Blutgerinnung zu vermeiden.

Blutentnahme aus einer Vene

Der Behandlungsverlauf besteht aus 10-15 Injektionen. Die Dauer der Eigenblutbehandlung wird je nach Problem vom Arzt festgelegt. Nicht nur die Anzahl der Injektionen, sondern auch das dem Patienten verabreichte Blutvolumen kann unterschiedlich sein. Neben dem Klassiker gibt es weitere Varianten des Verfahrens:

http://med-explorer.ru/serdechno-sosudistaya-sistema/preparaty-i-lechenie/autogemoterapiya-pokazaniya-i-protivopokazaniya.html

Autohämotherapie: die Hauptschemata der Transfusion. Indikationen und Kontraindikationen.

Die Methode der Autohämotherapie ermöglicht es Ihnen, das körpereigene Immunsystem ohne den Einsatz teurer Medikamente zu beeinflussen. Bluttransfusionen helfen, viele Krankheiten loszuwerden: Magen-Darm-Trakt, gynäkologische Erkrankungen, akute Virusinfektionen der Atemwege, eitrige Hautkrankheiten, Hautausschläge, jugendliche Akne, neurologische Erkrankungen und psychische Störungen.

Die Autohämotherapie ist eine Methode zur Behandlung verschiedener Krankheiten, die auf der Transfusion des eigenen Blutes eines Patienten beruht. Letzteres wird einer Person intravenös oder intramuskulär verabreicht. Häufig werden die Gesäß-, Oberschenkel- und Bauchregionen für Bluttransfusionen verwendet.

Zum ersten Mal wurde die Methode in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts angewendet. Die Ärzte bestimmten die vorteilhaften Eigenschaften des Heilungsprozesses, darunter:

  • Erhöhte Aktivität des Immunsystems gegen Bakterien, Viren und Pilzinfektionen.
  • Aktivierung der Synthese neuer Blutzellen, die während der Blutentnahme des Patienten auftritt. Das Knochenmark erhält ein Signal für einen Mangel an Blutzellen und beginnt, diese wieder zu synthetisieren.

Derzeit werden Bluttransfusionen in der Dermatologie häufig zur Behandlung von Läsionen und Hautläsionen eingesetzt.

Das Verfahren ist völlig harmlos und schmerzlos. Weisen Sie eine Autohämotherapie zur Behandlung der folgenden Krankheiten zu:

  • Rezidivierende virale Atemwegserkrankungen, die mit der Persistenz von Cytomegalievirus, Herpes, Influenza, Nouravirus, adenoviralen und enteroviralen Infektionen im Körper verbunden sind.
  • Träge bakterielle Infektionen, die durch Pneumokokken, Meningokokken, Staphylokokken und Streptokokken verursacht werden.
  • Entzündungen der Gebärmutter: Eierstock, Eileiter, Uterussuspendierungsapparat.
  • Endometriose, Vulvovaginitis und Adhäsionsprozesse in den Beckenorganen.
  • Unfruchtbarkeit
  • Akne vulgaris und Pickel, eitrige Furunkulose und Psoriasis.
  • Arthritis, Osteochondrose, Arthrose, Osteoporose usw.

Eine Bluttransfusion wird nicht durchgeführt bei:

  • Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Psychische Störungen: Schizophrenie, Depression, Psychose.
  • Neurologische Erkrankungen: Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: arterielle Hypertonie, Vorhofflimmern, ventrikuläre Arrhythmie, Tachykardie, koronare Herzkrankheit, Atherosklerose.
  • Bösartige Neubildungen.

In keinem Fall sollte dieser Vorgang zu Hause durchgeführt werden, da der Patient unter strenger Aufsicht des medizinischen Personals stehen muss. Autohämotherapie kann nur Dermatologen oder Hämatologen verschreiben. Das Vorliegen einer Allergie oder einer anaphylaktischen Reaktion auf Arzneimittel muss dem Arzt vor dem Eingriff gemeldet werden.

Das Wichtigste bei der Eigenblutbehandlung ist eine schrittweise Erhöhung der verabreichten Blutdosis. Das klassische Schema der Bluttransfusion muss mit 2 ml beginnen und dann alle zwei Tage das Volumen der injizierten Flüssigkeit um 2 ml erhöhen. Die Blutdosis muss erhöht werden, bis das Injektionsvolumen 10 ml beträgt. Es wird ungefähr zehn Tage dauern. Am zwölften Tag müssen 2 ml weniger als die vorherige Dosis verabreicht werden, usw., bis das Volumen auf 2 ml abfällt. Wenn eine Person Anzeichen einer Unverträglichkeit des Verfahrens aufweist, sollte die Autohämotherapie abgebrochen werden. Die Bluttransfusion dauert etwa zwanzig Tage. In extremen Fällen, in denen es dem Patienten schwerfällt, die Einführung von Blut zu tolerieren, kann das Intervall zwischen den Injektionen auf drei bis vier Tage verlängert werden. Dann verlängert sich die Behandlungsdauer auf vier bis fünf Wochen.

Den Venen der oberen Extremitäten wird Blut entnommen. Vor dem Eingriff wird der Patient einer Reihe von Untersuchungen unterzogen, bei denen auf die Menge an Hämoglobin und roten Blutkörperchen geachtet werden muss. Liegt ihre Anzahl unter den zulässigen Zahlen, wird die automatische Hämotherapie verzögert, bis diese Indikatoren zunehmen. Eine Woche vor dem Eingriff muss der Patient einen prophylaktischen Kurs mit einem Antibiotikum (Penicillin) trinken. Es gibt andere therapeutische Schemata für die Transfusion von biologischen Flüssigkeiten:

http://zdravskin.net/dermatitis/other-dermatitis/autogemoterapiya-sxema-provedeniya.html

Autohämotherapie: Indikationen und Schema

Die Autohämotherapie war vor einiger Zeit ein gefragter Eingriff. Dann hat das Interesse daran etwas nachgelassen, und jetzt fängt es an, mit einer neuen Kraft zu flammen. Es wird hauptsächlich von Patienten angewendet, die versuchen, Akne im Gesicht für einen kleinen Betrag loszuwerden und die Haut von anderen Pustelausbrüchen zu reinigen.

In einfachen Worten ist eine Autohämotherapie eine Transfusion von venösem Blut in das Gesäß. Ärzte beziehen sich auf diese Prozedur ziemlich mehrdeutig. Einige Experten glauben, dass die Autohämotherapie eine bewährte Methode ist, während andere der Meinung sind, dass sie keine Auswirkungen haben wird. Als Beweis führen sie die Tatsache an, dass die Autohämotherapie 1905 vom Chirurgen Avgus Beer erfunden wurde, als sie eine oberflächliche Vorstellung von anderen Behandlungsmethoden hatten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Bir mit Hilfe der Autohämotherapie Patienten mit Frakturen erfolgreich behandelte.

Die moderne pharmakologische Industrie bietet den Menschen die größte Auswahl an Mitteln zur Anpassung des Immunsystems. Die Autohämotherapie wird als zusätzliche Behandlungsmethode eingesetzt, die in erster Linie auf die Beseitigung von Entzündungsprozessen abzielt. Es wird auch zur Verbesserung des Hautzustands in der Kosmetikindustrie verwendet. Bevor Sie sich für ein Verfahren entscheiden, sollten Sie alle Vor- und Nachteile im Detail untersuchen und sich mit möglichen Gegenanzeigen und Nebenwirkungen vertraut machen.

Inhalt des Artikels:

Kontraindikationen für eine Autohämotherapie

Die Autohämotherapie ist ein Verfahren, bei dem einer Person eine bestimmte Menge Blut aus der Vene entnommen und dann in den Muskel oder unter die Haut injiziert wird.

Die subkutane Verabreichung von Blut ist jedoch keine allzu beliebte Methode, da nach ihrer Einführung an der Injektionsstelle ein Hämatom vorliegt und auch die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung besteht. Gleichzeitig verspürt der Patient schmerzhafte Empfindungen, die Haut schwillt leicht an und der Gesundheitszustand kann gestört werden. Wenn die Injektion in den Gesäßmuskel eingeführt wird, genügt es, eine warme Kompresse anzuwenden, um unangenehme Empfindungen zu beseitigen.

Die Autohämotherapie hat praktisch keine Kontraindikationen. Bisher wurde nur Kindern, schwangeren Frauen und stillenden Müttern empfohlen, sich des Verfahrens zu enthalten.

Die moderne Medizin verbietet das Injizieren von Blut in folgenden Fällen:

Krebs im Körper. Wer von seiner Diagnose erfahren hat, kann sich für jede Behandlungsmethode entscheiden. Es ist jedoch anzumerken, dass die Autohämotherapie im Hinblick auf die Beseitigung der Onkologie nicht wirksam ist und sogar schädlich sein kann.

Epileptische Anfälle, Neurosen und andere psychische Störungen.

Es wird nicht empfohlen, sich einer Bluttransfusion bei Personen zu unterziehen, die sich durch eine erhöhte emotionale Sensibilität auszeichnen, den Anblick von Blut nicht ertragen können usw.

Bevor Sie sich für eine Eigenblutbehandlung entscheiden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Indikationen für eine Autohämotherapie

Die Autohämotherapie ist ein Verfahren, das eine Reihe von therapeutischen Wirkungen hat. Manchmal können Sie Informationen sehen, dass diese Methode vom humanen Papillomavirus, von Herpes, vom Cytomegalievirus, von der Menopause, von der Resorption von Adhäsionen im Beckenbereich und sogar von Unfruchtbarkeit heilt. In der Tat sollte man keine Wunder von der Eigenblutbehandlung erwarten.

Diese Methode zielt auf die Stimulierung der Immunkräfte des Körpers sowie auf den Beginn von Stoffwechselprozessen. Daher wird es oft verwendet, um Pusteln auf der Haut loszuwerden. In diesem Fall funktioniert die Autohämotherapie wirklich.

Darüber hinaus kann die Autohämotherapie als Hilfsbehandlung bei folgenden Erkrankungen eingesetzt werden:

Entzündungsprozesse der Atemwege mit chronischem Verlauf.

Entzündung im weiblichen Genitalbereich.

Entzündliche Hautreaktionen.

Verminderte Immunität vor dem Hintergrund der Verletzung, nach Operationen, nach Bestrahlung usw.

Juvenile Akne, Geschwüre auf der Haut, Hautausschläge aufgrund hormoneller Veränderungen.

Erhöhen Sie die Immunität während der Wechseljahre.

Die Autohämotherapie ist eine Art Immunkorrektor, mit dem Sie die Abwehrkräfte des Körpers stärken können. Es ist jedoch nicht immer möglich, genau vorherzusagen, wie das Immunsystem auf eine solche Stimulation reagiert. Um die wahrscheinliche Wirkung des Verfahrens beurteilen zu können, muss im Voraus eine immunologische Studie durchgeführt und erst dann eine Autohämotherapie durchgeführt werden.

Wie ist der Ablauf

Während des ersten Eingriffs wird nicht mehr als 1 ml Eigenblut unter die Haut gespritzt. Allmählich wird die Menge erhöht, um das Volumen auf 10 ml zu bringen, und dann allmählich damit begonnen, diese Volumina zu verringern. Die subkutane Verabreichung von Blut ist jedoch mit dem Risiko einer entzündlichen Reaktion verbunden, bei der die Körpertemperatur ansteigt, Schüttelfrost und Muskelschmerzen auftreten.

In den Gesäßmuskel können Sie 2 ml Blut eingeben, das einer menschlichen Vene entnommen wird. Die Injektion wird im oberen äußeren Quadranten des Gesäßes platziert.

Wiederholen Sie den Vorgang nach 1-2 Tagen, aber die Blutmenge wird auf 4 ml erhöht. Während der dritten Injektion, die ebenfalls nach 1-2 Tagen durchgeführt wird, wird das Blutvolumen auf 6 ml eingestellt.

Nachfolgendes Schema des Verfahrens:

Die vierte Injektion besteht aus 8 ml Blut.

Fünfte Injektion - 10 ml Blut.

Die sechste Injektion von 10 ml Blut.

Die siebte Injektion - 8 ml Blut und so weiter, um das vorgeschlagene Schema zu reduzieren.

Während des Eingriffs müssen unbedingt alle Sterilitätsbedingungen eingehalten werden. Bei der Autohämotherapie werden zwei Injektionen durchgeführt - eine intravenöse, wenn Blut entnommen wird, und die zweite intramuskuläre, wenn es in den menschlichen Körper injiziert wird. Wenn der Eingriff daher nicht im Krankenhaus, sondern zu Hause durchgeführt wird, was höchst unerwünscht ist, ist es wichtig, die Einhaltung aller Sterilitätsnormen ausreichend zu beachten.

Ein Beispiel für die Ergebnisse der Behandlung: vor und nach der Autohämotherapie gegen Akne:

Arten der Autohämotherapie

Die Autohämotherapie entwickelt sich wie jede andere Behandlungsmethode ständig weiter und verbessert sich.

Die moderne Medizin bietet folgende Möglichkeiten:

Hämopunktur. Gleichzeitig entnimmt der Patient einer Vene Blut und injiziert es in kleinen Dosen in die Schmerzpunkte des gesamten Körpers. Zu diesem Zweck kann sowohl Blut in seiner reinen Form als auch mit homöopathischen Mitteln angereichertes Blut verwendet werden. Diese Behandlungsmethode wurde vom belgischen Homöopathen Jan Kerschot entwickelt.

Step-Autohämotherapie. Diese Methode beinhaltet die Einführung von Blut, das mit homöopathischen Mitteln angereichert ist. Auch zuvor wurde versucht, Antibiotika in venöses Blut zu injizieren, was jedoch schnell abgelehnt wurde. Die schrittweise Hämotherapie entwickelte den Homöopathen Hans-Heinrich Reckeweg. Er war ein erblicher Homöopath und übernahm die Arbeit seines Vaters. Hans-Heinrich hatte auch die Erfahrung, mit dem Begründer der Autohämotherapie, August Bier, zu kommunizieren, der sein Wissen verbesserte.

Verwenden Sie zur Behandlung körpereigenes Blut. Bei dieser Methode werden bestimmte Blutmanipulationen durchgeführt, bevor sie dem Patienten erneut zugeführt werden. Blut kann gefrieren, ozonisieren, mit UV- und Röntgenstrahlen behandelt werden. Um ein solches Verfahren durchzuführen, sind jedoch nicht nur spezielle Geräte, sondern auch medizinische Kenntnisse erforderlich.

Die Kombination von Autohämotherapie mit Ozontherapie. In diesem Fall wird nach dem klassischen Schema vorgegangen, wobei gleichzeitig dem Blut - O3 (Triatomsauerstoff) Ozon zugesetzt wird. Dieses Verfahren wird als ozonarme Hämotherapie bezeichnet. Es gibt auch eine große Ozon-Hämotherapie. In diesem Fall werden der Vene 150 ml Blut entnommen, mit Ozon angereichert und in die Vene zurückgespritzt. Es wird angenommen, dass dieses Verfahren es Ihnen ermöglicht, das chronische Müdigkeitssyndrom schnell loszuwerden.

Kombination von Autohämotherapie und Hirudotherapie. Gleichzeitig werden dem Patienten Problemzonen des Blutegelkörpers angelegt und dort sein eigenes venöses Blut injiziert.

Alle oben genannten Verfahren dürfen nicht zu Hause durchgeführt werden. Sie haben eine breitere Liste von Indikationen und Kontraindikationen im Vergleich zur klassischen Autohämotherapie. Sie müssen auch berücksichtigen, dass die Autohämotherapie eine alternative Behandlungsmethode ist, die nicht im Detail untersucht und von der amtlichen Medizin verifiziert wurde. Bevor Sie sich für ihn entscheiden, sollten Sie daher ärztlichen Rat einholen.

Preis der Autohämotherapie

Die Kosten des Verfahrens variieren je nachdem, wo es stattfinden wird. In modernen Moskauer medizinischen Zentren kann der Preis 28 Tausend Rubel für einen autohemotherapy Kurs erreichen, der aus 10 Verfahren besteht. Weit entfernt von der Hauptstadt Russlands, in Institutionen "einfacher", können die Kosten für eine Behandlung 6-7 Tausend Rubel erreichen. Eine einzelne Injektion Ihres eigenen Blutes kostet zwischen 400 und 1000 Rubel pro Injektion.

Artikel Autor: Maxim Shutov | Hämatologe

Ausbildung: 2013 wurde die staatliche medizinische Universität Kursk fertiggestellt und das Diplom in „Allgemeinmedizin“ erworben. Nach 2 Jahren war die Residenz in der Fachrichtung "Onkologie" abgeschlossen. Im Jahr 2016 abgeschlossenes Aufbaustudium am National Medical-Surgical Center, benannt nach NI Pirogov.

http://www.ayzdorov.ru/ttermini_aytogemoterapiya.php

Was ist Autohämotherapie?

Die Autohämotherapie ist eine ziemlich alte Methode zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten, bei der dem Patienten subkutan oder intramuskulär eigenes Blut aus einer Vene injiziert wird. Die Methode ist gut, weil sie die körpereigenen Abwehrkräfte zur Bekämpfung der Krankheit anregt.

Es wird in der Dermatologie und jetzt in der Kosmetologie verwendet. Es liefert gute Ergebnisse bei der Behandlung von Akne, hilft bei Furunkulose und beseitigt Papillome. Aber leider, als die Methode aufhörte, eine rein medizinische Behandlungsmethode mit strengen Indikationen und Kontraindikationen zu sein, begannen unzufriedene Kunden aufzutreten, die trotz der finanziellen und zeitlichen Kosten nicht dazu beitrugen, die Probleme zu beseitigen.

Mal sehen, in welchen Fällen es sich lohnt, sich einer Autohämotherapie zu unterziehen, was zu tun ist, bevor man sich für ein Verfahren entscheidet, und was man sonst noch von einer Freundin über diese Verfahren erfahren kann, wenn diese Behandlung ihr geholfen hat.

Warum hilft es nicht allen

Die Medizin beinhaltet eine systematische Herangehensweise an das Problem der Behandlung einer Krankheit, bei der die Aufmerksamkeit des Arztes auf den gesamten Körper und nicht auf einzelne Symptome gerichtet ist.

Aber in Bezug auf kosmetische Defekte der Haut, wie Akne, Akne, Furunkel, gilt dieser Ansatz oft nicht, weil:

  • Menschen mit kosmetischen Problemen wenden sich nicht an Ärzte, sondern nutzen die Erfahrungen von Freunden und Bekannten, denen „geholfen“ wurde, oder Informationen aus Werbung und Reklamen als Leitfaden, um Maßnahmen zu ergreifen.
  • Menschen wenden sich an Ärzte, schließen jedoch die Untersuchung nicht ab, da sie ständig von einem Spezialisten zu einem anderen überwiesen werden.
  • Der Arzt verschreibt dem Patienten ein Verfahren, das in der Preisliste der Einrichtung aufgeführt ist, obwohl das Verfahren selbst nicht die gewünschte Wirkung haben kann (zum Beispiel verkaufen einige Salons die Autohämotherapie als verjüngendes Verfahren für die Gesichtshaut).

Hinzu kommt die aufdringliche Vermarktung von Herstellern und Verkäufern von Kosmetika und Arzneimitteln sowie kosmetischen Eingriffen, und Sie werden eine Antwort erhalten, wenn wir so viele Menschen haben, die "alles ausprobiert haben, aber nichts hilft".

Wenn es anfängt, als Salon-Dienstleistung verkauft zu werden, vor der dem Patienten keine Tests oder Untersuchungen vorgeschrieben werden, ist die Wirkung nicht garantiert. Vielleicht glücklich und vielleicht nicht glücklich.

Welche Probleme können durch die Einführung von Eigenblut gelöst werden?

Bei subkutaner oder intramuskulärer Verabreichung von Blut im Körper kommt es zu einer Reihe von Veränderungen im Stoffwechsel, die Aktivierung von Schutzmechanismen und die Intensivierung von Reaktionen, die darauf abzielen, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen schädliche Faktoren zu erhöhen.

Die auffälligste Manifestation von Veränderungen im menschlichen Körper sind Reaktionen des Immunsystems, wenn der Körper selbst mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen beginnt:

  • träge infektiöse und eitrige Prozesse werden gelöst;
  • Papillome und Warzen verschwinden;
  • Die Haut wird von störenden Aalen und Furunkeln befreit.
  • der Organismus ist erfolgreich gegen saisonale ARVI resistent;
  • tritt nicht bei Herpes auf.

Diese kurze Liste kann als Indikation für die Autohämotherapie in der Kosmetik verwendet werden.

Video: Methodik mit ozonisierter Kochsalzlösung

Welche Werbeversprechen Sie nicht glauben sollten

  • Autohämotherapie von Akne befreien.

Vielleicht wird es retten, aber vielleicht auch nicht. Wenn die Ursache der Akne eine pathogene Flora ist, führt eine Erhöhung der Immunität und die Fähigkeit des Körpers, einer Infektion zu widerstehen, zweifellos zum Verschwinden des Ausschlags oder zu einer Verringerung der Anzahl seiner Elemente auf der Haut.

Wenn es sich um einen hormonellen Status, das Vorhandensein von Helicobacter oder Erkrankungen des Genitalbereichs handelt, kann die Einführung des eigenen Blutes möglicherweise zu keinen Ergebnissen führen.

  • Normalisiert das endokrine System.

Eine sehr allgemeine Formulierung, die es jedem potenziellen Kunden des Salons ermöglicht, eine Bedeutung zuzuweisen. Wenn Sie Ihr eigenes Blut einführen, können Personen mit Schilddrüseninsuffizienz oder Insulinverabreichung Patienten mit Diabetes die Einnahme von Thyroxin nicht verweigern.

Daher ist es auch während der Konsultation besser, dem Arzt spezifische Fragen zu Ihrer Krankheit oder Ihrem Problem zu stellen.

  • Es wird Giftstoffe aus dem Körper entfernen.

Wir werden uns nicht von der Anti-Wissenschaft des Wortes "Schlacken" ablenken lassen, sondern stimmen einfach darin überein, dass dieser Begriff als Stoffwechselprodukte der Zellen des menschlichen Körpers verstanden wird, die durch Schweißdrüsen, Nieren und Leber ausgeschieden werden müssen.

Bei Nieren- oder Leberinsuffizienz ersetzt eine Autohämotherapie nicht die Hämodialyse oder Hämosorption.

Und um den Körper von Giftstoffen und Giftstoffen zu reinigen, ist es viel effektiver, wenn man sich ausgewogen ernährt, regelmäßig Sport treibt, Wasser nimmt und den Darm normalisiert.

  • Leistung wiederherstellen, Vitalität steigern.

Selbstvorschlag ist unser alles. Depressionen, ständiger Schlafmangel, Überlastung mit der Einbringung des eigenen Blutes im fünften Punkt können nicht geheilt werden. Wir brauchen jeden Tag Ruhe, vollen Schlaf, einen Wechsel der Landschaft, ein Treffen mit Freunden und positive Emotionen. All dies kann nicht durch einen medizinischen Eingriff ersetzt werden.

Lesen Sie mehr über Körper-Miostimulation und wie der Eingriff durchgeführt wird.

Hat die Myostimulation des Gesichts Kontraindikationen? Siehe den Link.

Was Sie sonst noch wissen müssen

  • Der Einsatz von Drogen für seine Umsetzung.

Derzeit ist die Hauptmethode der Autohämotherapie die Einführung von frischem Blut aus einer Vene in den Gesäßmuskel des Patienten. Dies ist aber auch die Bezeichnung für verschiedene Verfahren, bei denen dem venösen Blut vor seiner Einführung medizinische oder homöopathische Zubereitungen zugesetzt werden.

Was bedeutet das? Wenn Ihnen eine Freundin nach einer automatischen Hämotherapie von echten Wundern mit der Haut erzählt, vergessen Sie nicht, zu klären, was ihr noch gegeben wurde.

Wenn es ein Antibiotikum war, ist es nicht notwendig, Ihre Venen zu verwöhnen. Es ist ausreichend, eine Antibiotikakur in Tabletten oder Kapseln einzunehmen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

In einigen Fällen wechseln sich autologe Blutinjektionen mit der Verabreichung von Calciumgluconat ab. Dieser Kurs unterscheidet sich vom üblichen Verlauf der Autohämotherapie auch darin, dass beide Komponenten getrennt und in Kombination wirken, welche Wirkung durch den Eingriff erzielt werden kann.

  • Die Verwendung von Medikamenten mit lokaler Wirkung oder Mittel zur oralen Verabreichung gleichzeitig mit einer Autohämotherapie.

Eine umfassende Behandlung führt über einen längeren Zeitraum zu besseren Ergebnissen. Wenn mit der Einführung von Eigenblut einer Person ein örtlicher Sprecher zugewiesen wurde, der die Einnahme von Medikamenten empfahl, um das Make-up von Kosmetika zu ändern, das Dekorieren und einige Lebensmittel vollständig zu verweigern, dann könnte einer dieser Faktoren oder ihre kombinierte Wirkung den Hautzustand verbessern.

Eine Eigenblutbehandlung ohne andere Maßnahmen könnte an sich keine Wirkung haben.

  • Dieses Verfahren ist absolut sicher und ungefährlich.

Dies ist ein medizinisches Verfahren und eine ganze Wissenschaft über die Behandlung von Krankheiten, indem Sie Ihr eigenes Blut in das Gewebe des Patienten einbringen. Als Medizinwissenschaft sollte sie von Fachleuten auf ihrem Gebiet und nicht von Managern für den Verkauf von Salonleistungen in weißen Kitteln ernannt werden.

Und als medizinischer Eingriff sollte die Einführung von Eigenblut in einer sterilen Praxis erfolgen, damit der Eingriff nicht mehr schadet als nützt. Es lohnt sich nur zu Hause zu verbringen, wenn die Krankenschwester oder der Arzt die Eingriffe durchführen. Auch die Methode hat Kontraindikationen und Nebenwirkungen.

Hilft eine Autohämotherapie bei Akne? Siehe Bewertungen.

Alle Details zu pflanzlichen Stammzellen in der Kosmetik finden Sie hier.

Gegenanzeigen

Diese Verfahren sind nicht vorgeschrieben und werden in folgenden Fällen nicht durchgeführt:

  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Geisteskrankheit im akuten Stadium;
  • Epilepsie;
  • Arrhythmien;
  • Onkologie jeglicher Lokalisation;
  • akuter Myokardinfarkt.

Vorübergehende Gegenanzeigen für sind:

  • Alkoholkonsum, bei dem der Patient betrunken zum Eingriff kommt;
  • allgemeiner schwerwiegender Zustand des Körpers;
  • fieberhaften Zustand und einige andere nach Ermessen des behandelnden Arztes.

Autohemotherapy Schemes

Gegenwärtig wurden mehrere Schemata entwickelt, darunter klassische, die seit den Zeiten der Sowjetunion unverändert angewendet wurden, und moderne Autoren, die von Ärzten in ihren Kliniken zur Behandlung von Krankheiten unterschiedlichen Profils eingesetzt werden. Die am häufigsten verwendeten sind die folgenden.

Die Technik des Verfahrens ist einfach: Aus einer Vene am Arm wird Blut entnommen und in den Gesäßmuskel injiziert. Während des ersten Vorgangs werden 2 ml Blut entnommen, während des zweiten 4 ml usw., bis das Blutvolumen jeweils 10 ml erreicht.

Injektionen werden jeden Tag oder jeden zweiten Tag gegeben. In einigen Fällen werden nach Erreichen eines Volumens von 10 ml mehrere weitere Verfahren durchgeführt, bei denen das Volumen des injizierten Blutes allmählich auf 2 ml abnimmt.

  • Kleine Autohämotherapie mit Ozon

Zuerst werden 5 ml einer Mischung aus Ozon und Sauerstoff in eine Spritze gezogen, und dann werden bis zu 10 ml Blut aus einer Vene entnommen. Der Inhalt der Spritze wird vorsichtig gemischt und intramuskulär injiziert.

  • Groß mit Ozon

In einem speziellen sterilen Behälter werden 100-150 ml des Patientenbluts gesammelt, ein Antikoagulans dazugegeben (ein Präparat, das keine Blutgerinnung zulässt) und 100-300 ml einer Mischung aus Ozon und Sauerstoff injiziert. Der Inhalt des Behälters wird 5-10 Minuten lang gemischt und dann dem Patienten intravenös verabreicht.

  • Auf Rekkevega getreten.

Das Verfahren ist in vier Stufen unterteilt. In jedem Stadium wird venöses Blut mit einem der homöopathischen Präparate angereichert und dem Patienten intramuskulär verabreicht.

Im Bereich der Akupunkturpunkte wird venöses Blut unter die Haut gespritzt. Nebenwirkungen:

  • erhöhte Körpertemperatur;
  • das Auftreten von Verdichtung und Schmerzen an der Stelle des Blutes im Muskel oder unter der Haut;
  • Hämatome;
  • das Auftreten von Infiltraten im Muskel, gefolgt von deren Eiterung;
  • Verschlechterung der Gesundheit, Aktivierung des Krankheitsprozesses im Körper.

Wie oft kannst du tun

In der Regel wird zwischen den vorgeschriebenen Verfahrensabläufen eine Pause von mindestens drei Monaten eingelegt. Genauer kann diese Frage nur von einem Arzt beantwortet werden. In einigen Fällen sind wiederholte Kurse möglicherweise nicht erforderlich.

Erfahren Sie, was Stammzellen heute behandeln können.

Was ist die Behandlung mit Thermotherapie? Sehen Sie hier.

http://plastgid.ru/autogemoterapija/

Lesen Sie Mehr Über Sarkom

Das Uterusmyom ist ein gutartiger Tumor des Myometriums (Muskelschicht der Gebärmutter). Andere Namen für diese Pathologie sind Leiomyome, Myome, Fibrome. Ist eine Schwangerschaft vor dem Hintergrund einer solchen Krankheit möglich?
Wenn wir unseren Körper im Spiegel untersuchen, bemerken wir oft das Auftreten von Muttermalen, wo sie noch nie zuvor waren, ob es sich um Handflächen oder sogar Achselhöhlen handelt.
Muttermale sind kleine Flecken, die sich auf dem Körper jeder Person befinden. Der medizinische Name für ein solches Phänomen ist ein Nävus. Um ein solches Neoplasma sind seit langem viele Legenden entstanden.
Komplexe über zu viel Wachstum wird oft bei Kindern im Jugendalter gefunden. Manchmal haben Eltern auch Bedenken, wenn ihr Kind größer ist als seine Altersgenossen. Es ist jedoch sofort bemerkenswert, dass dieser Prozess natürlich ist und sein künstliches Anhalten zu unvorhersehbaren Konsequenzen führen kann.