Das Meningiom ist ein Hirntumor, der aus den Zellen der Arachnoidalmembran des Gehirns gebildet wird und wie ein runder oder hufeisenförmiger Knoten aussieht, der häufig mit der Dura mater verschweißt ist.
Die Diagnose und Behandlung von bösartigen und gutartigen Tumoren kann im Jussupow-Krankenhaus erfolgen, das mit innovativen Geräten ausgestattet ist. Die Diagnose von Meningeomen erfolgt mittels MRT mit Kontrastmittel-, PET- und Angiographie einer Hilfsforschungsmethode. Auch Computertomographie mit Kontrast verwendet, die meisten Meningeome mit CT erkannt. Eine rechtzeitige Untersuchung kann Ihnen Gesundheit und Leben retten.
Ursachen von Hirntumor
Die Arachnoidea oder Arachnoidalmembran verläuft über die Furchen des Gehirns. Unter der Arachnoidalmembran befindet sich die weiche Schale, die an das Gehirn angrenzt und in alle Furchen des Medulla eindringt. Sie ist durchdrungen von Blutgefäßen, die das Gehirn versorgen. Zwischen diesen Schalen befindet sich ein Subarachnoidalraum, der zusammen mit den Schalen reibungslos in das Rückenmark übergeht. Oft werden die Zellen der Arachnoidea zur Grundlage für die Entwicklung eines Gehirntumors. Hirntumoren entstehen aus Hirngewebe, Zellen der Myelinscheide des Nervs, Zellen der Arachnoidalmembran, oft als Folge der Metastasierung eines bösartigen Tumors anderer Organe und Gewebe des Körpers.
Die genauen Ursachen für die Entstehung von Hirntumoren sind nicht bekannt. Es gibt bestimmte Faktoren, die die Entwicklung von Hirntumoren beeinflussen:
- Belichtung;
- genetische Veranlagung. Wenn es in der Familie Fälle von Hirntumoren gibt, steigt das Risiko, bei Verwandten einen Tumor zu entwickeln. Einige Krankheiten können die Entwicklung eines Hirntumors beeinflussen: Neurofibromatose, Turco-Syndrom, Gorlin-Syndrom und andere Störungen;
- der Einfluss solcher negativer Faktoren wie: chemische und toxische Substanzen, Trauma, die Auswirkung eines Mobiltelefons, andere Faktoren.
Was ist Gehirnmeningeom?
In den meisten Fällen befindet sich das Meningeom in der Kapsel. Hirntumor-Meningeom ist nicht durch die Bildung von Zysten gekennzeichnet, es kann klein sein, nur wenige Millimeter oder eine große Größe erreichen - mehr als 15 Zentimeter im Durchmesser. In den meisten Fällen ist das Meningeom ein gutartiges Wachstum, und es gibt auch bösartige Formen des Tumors. Wenn das Meningeom zum Gehirn hin wächst, bildet sich ein Knoten, der schließlich das Mark zusammendrückt. Wenn der Tumor in Richtung der Schädelknochen wächst, wächst er mit der Zeit zwischen den Knochenzellen und verursacht eine Verdickung und Verformung des Knochens. Ein Tumor kann gleichzeitig in Richtung Knochen und Gehirn wachsen, dann bilden sich Knoten und Verformungen der Schädelknochen.
Meningeom: Symptome
Das Meningeom ist ein Tumor, der möglicherweise über viele Jahre hinweg keine Anzeichen seiner Existenz aufweist. Wenn der Tumor zu wachsen beginnt, treten die ersten Symptome auf, die sich als fokale und zerebrale Symptome manifestieren.
Fokale Symptome manifestieren sich abhängig von der Läsion eines bestimmten Bereichs des Gehirns, wenn eine Kompression oder Zerstörung des Gehirngewebes dieses Bereichs auftritt. Symptome von fokalen Läsionen erscheinen als:
- Seh-, Hör- und Sprachstörungen;
- Abnahme oder Verlust von Schmerz, Tast- und Wärmeempfindlichkeit;
- teilweiser oder vollständiger Gedächtnisverlust;
- Veränderung der Natur, Persönlichkeit des Patienten;
- endokrine Störungen;
- Halluzinationen;
- teilweise oder vollständige Lähmung der Gliedmaßen.
Infolge einer Verletzung des Hirndrucks entwickeln sich Hämodynamik und Gehirnsymptome:
- starke Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Appetitlosigkeit.
Nach einer Senkung des Hirndrucks verschwinden die Symptome, der Patient fühlt sich wohl. Das Meningeom betrifft mehr Frauen, die am häufigsten im Alter zwischen 40 und 65 Jahren entdeckt werden.
Diagnose: Tumorarten
Die Diagnose von Meningeomen erfolgt mittels MRT mit Kontrastmittel-, PET- und Angiographie einer Hilfsforschungsmethode. Auch Computertomographie mit Kontrast verwendet, die meisten Meningeome mit CT erkannt.
Es gibt 11 Arten von gutartigen Meningeomen:
- meningotheliale Meningeome - 60%;
- vorübergehende Meningeome - 25%;
- fibröse Meningeome - 12%;
- seltene Arten von Meningeomen - 3%.
Ein Hirntumor kann sich in verschiedenen Teilen des Gehirns befinden:
- konvexitaler Tumor - 40%;
- Parasaggital - 30%;
- basale Lage des Tumors - 30%.
Hirnmeningeom des Frontallappens
Das Meningeom des Frontalbereichs bildet sich sehr häufig, in den meisten Fällen stört der Patient nicht lange. Befindet sich das Meningeom im rechten Frontallappen, treten die Symptome auf der gegenüberliegenden Körperseite auf.
Die Ursachen für die Entstehung des frontalen Meningeoms sind vielfältig: traumatische Hirnverletzung, entzündliche Erkrankung der Gehirnmembranen, genetische Veranlagung, Lebensmittel mit hohem Gehalt an Nitraten, Neurofibromatose und andere Ursachen. Die nachgewiesene Ursache für die Entstehung eines Tumors ist die radioaktive Exposition, alle anderen Ursachen sind Risikofaktoren.
Meningeome des Frontalbereichs können Sehstörungen, Kopfschmerzen, Gesichtsnervenlähmungen, Armmuskeln, Lethargie und andere Symptome verursachen.
Meningeom: Was ist ein anaplastisches Meningeom?
Das anaplastische Meningeom ist ein maligner Hirntumor 3. Grades, bei dem innerhalb von drei Jahren nach der Behandlung bei allen Patienten ein Tumorrezidiv auftritt.
Meningiom parasaggital
Das parasaggitale Meningeom befindet sich im okzipitalen, parietalen oder frontalen Teil entlang der Längsmittellinie. Oft geht dieser Tumor mit einem pathologischen Anstieg des Knochenstoffgehalts im Knochengewebe einher. Parasaggitale Meningeome, die im vorderen Teil des Kopfes wachsen, verursachen:
- erhöhter Hirndruck;
- Entwicklung von stagnierenden Sehnervenscheiben im Fundus;
- schwere Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen;
- epileptische Anfälle.
Das parasaggitale Meningiom der parietalen Kopfgegend ist durch eine verminderte Empfindlichkeit und epileptische Anfälle gekennzeichnet. Das Meningiom des Occipitals ist durch einen Anstieg des Hirndrucks gekennzeichnet, wobei Halluzinationen betroffen sind.
Atypisches Meningeom des Gehirns
Das atypische Hirnmeningiom ist ein maligner Tumor 2. Grades, bei 30% der Patienten tritt das Tumorrezidiv innerhalb von 10 Jahren nach der Behandlung auf.
Meningioma falx
Ein Tumor, der aus einem großen sichelförmigen Gehirn entsteht, wird Meningiom-Falx genannt. Im Laufe der Zeit wächst der Tumor in die sagittale Nasennebenhöhle, es liegt eine Verletzung der venösen Durchblutung, eine intrakranielle Hypertonie vor. Tumorwachstum verursacht die folgenden negativen Symptome: epileptische Anfälle, beeinträchtigte Empfindlichkeit und motorische Aktivität der Beine, Erkrankungen des Beckens.
Behandlung von Hirnmeningiomen
Das Meningeom verursacht sehr oft die Entwicklung eines Ödems des umgebenden Gewebes, das das Auftreten verschiedener negativer Symptome beeinflusst. Zur Linderung von Schwellungen verschriebener Steroide. Die Behandlung von Meningeomen hängt von der Größe des Tumors, seiner Lokalisation, dem Gesundheitszustand und dem Alter des Patienten ab.
Entfernung von Hirnmeningiomen
Die Entfernung von Meningeomen wird nicht immer durchgeführt. Am häufigsten wird ein gutartiger Tumor beobachtet. Ein chirurgischer Eingriff ist erforderlich, wenn das Meningeom bösartig ist und an Größe zunimmt. Es gibt Situationen, in denen die Entfernung eines Tumors nicht möglich, klein und nicht bedrohlich ist - ein Tumor wird ständig überwacht, der Patient wird regelmäßig einer MRT unterzogen und von einem Arzt untersucht. In bestimmten Fällen ist eine radiochirurgische Behandlung möglich.
Gehirnmeningeom: Behandlung ohne Operation
Behandlung ohne Operation besteht aus der Einnahme bestimmter Medikamente, die den Zustand lindern und Schwellungen des umgebenden Gewebes lindern. Ein kleiner Tumor an einer unzugänglichen Stelle wird mit stereotaktischen Methoden behandelt. Strahlentherapie wird bei großen Tumoren nicht angewendet - in diesem Fall ist sie unwirksam.
Gehirn-Meningeom: Auswirkungen nach der Operation
Abhängig von der Lage des Tumors und seiner Größe können sich nach der Operation Komplikationen entwickeln: Verschlechterung oder Verlust des Sehvermögens, teilweiser oder vollständiger Gedächtnisverlust, Parese der Extremitäten, Konzentrationsstörung, Veränderung des Charakters, Persönlichkeit, Schwellung des Gehirns, Blutung.
Gehirnmeningeom: Behandlung, Kosten
Die Diagnose und Behandlung von bösartigen und gutartigen Tumoren kann im Jussupow-Krankenhaus erfolgen, das mit innovativen Geräten ausgestattet ist. Hochqualifizierte Spezialisten arbeiten ausschließlich auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin nach den Standards, Protokollen und Therapieansätzen der führenden Länder der Welt. Sie können sich telefonisch und über das Aufnahmeformular auf der Website für eine Beratung anmelden. Der medizinische Koordinator beantwortet alle Ihre Fragen.
http://yusupovs.com/articles/oncology/meningioma/Atypisches Meningeom der Gehirnlebensprognose
Symptome und Behandlung von Hirnmeningeomen - Prognose und Folgen nach Tumorentfernung
Das Gehirnmeningiom ist eine Krankheit, die sich über einen langen Zeitraum entwickelt. Wenn es sich jedoch um ein bösartiges Neoplasma handelt, bemerken die Ärzte das schnelle Wachstum und die Ausbreitung auf andere Gewebe und Organe. In diesem Fall ist die Prognose die sofortige Entfernung von schädlichem Gewebe.
Wissenschaftler haben eine weitere nicht weniger heimtückische Art von Meningeomen gefunden - atypisch. Die Definition der Krankheit gab der amerikanische Neurochirurg Cushing 1922 bekannt. Bei der Behandlung einer atypischen Erkrankung wird der Patient zusätzlich zur Operation wie bei der bösartigen Form einer Strahlentherapie unterzogen.
Was ist das?
Meningeom ist ein Hirntumor, es ist meist gutartig. Etwa 15% aller Hirntumoren sind für Meningeome verantwortlich. Dieser Tumor besteht aus der Arachnoidalmembran des Gehirns. Die meisten gutartigen Meningeome haben ein langsames Wachstum und erreichen eine große Größe, bleiben jedoch unbemerkt. Wachstum ist in mehreren Teilen des Gehirns möglich.
Das Meningeom befindet sich entlang der Schädelbasis und der Hülle der venösen Nebenhöhlen. Sehr häufig findet man es in der Nasennebenhöhle, im Foramen occipitalis, in der Region der Gehirnhälften und in der Gehirnbrücke des Gehirns.
Ursachen
Warum sich ein Meningeom entwickelt, konnte nicht genau herausgefunden werden. Es ist bekannt, dass die Risikogruppe Frauen, Menschen der weißen Rasse im Alter von 40 bis 70 Jahren, Patienten mit Krebsverwandten und Angestellte von Kernkraftwerken (Personal, das Kernreaktoren bedient) umfasst. Sie müssen Angst vor einer HIV-Infektion haben sowie vor Personen, die eine verminderte Immunität haben und sich einer Organtransplantation unterzogen haben.
Die folgenden Faktoren können Gehirnmeningeome beeinflussen:
Strahlenexposition. Erhöht das Krankheitsrisiko, insbesondere bei hohen Dosen. Alter Die Krankheit kann bei Kindern und Jugendlichen nachgewiesen werden. Aber in der Zone des größten Risikos sind Menschen im Alter von 40 bis 70 Jahren. Paul Zweimal häufiger tritt der Tumor bei Frauen auf, aber Männer sind am anfälligsten für bösartige Neubildungen. Genetische Störungen. Neurofibromatose kann das Risiko für Meningeome erhöhen. Bei solchen Erkrankungen kann ein bösartiger Tumor oder ein multifokales Meningeom auftreten. Hormone. Das Risiko eines Hirnmeningioms ist mit den Wirkungen von Östrogen, Androgen und Progesteron verbunden. Hormonelle Störungen während des Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Brustkrebs können die Krankheit auslösen.
Um sich vor der Entstehung eines Tumors zu schützen, sollten Sie natürlich versuchen, die Auswirkungen dieser Faktoren zu vermeiden. Für genetische Defekte ist qualifizierte medizinische Hilfe erforderlich.
Klassifizierung
Die dargestellte Pathologie weist verschiedene Arten und Formen auf. Es hängt alles von der Qualität der Ausbildung, ihrer Wachstumsrate und der Vorhersage der Pathologie ab. Es gibt solche Formen von Meningeomen:
Atypisch, ungewöhnlich. Es kann nicht als bösartig angesehen werden, obwohl es viel schneller wächst. Auch nach einer Operation kann ein Meningeom dieser Form wieder auftreten. Die Prognose ist in diesem Fall relativ günstig, da der Patient ständig diagnostisch kontrolliert werden muss. Typisch. Ein solcher Tumor ist nahezu lebensgefährlich. Es wächst sehr langsam im Gehirn und kann vollständig entfernt werden. Nach der Operation sind Rückfälle äußerst selten. Die Lebensprognose ist in der Regel positiv. Diese Form eines Hirntumors tritt in 90-95% der Fälle auf. Bösartig. Diese Form des Meningeoms ist die gefährlichste, obwohl sie seltener als alle anderen auftritt. Es entwickelt sich schnell und zerstört schwer Zellen. Die Lebenserwartung ist deutlich reduziert. Die Pathologie kann nur chirurgisch behandelt werden, obwohl diese Methode praktisch keinen positiven Effekt hat. Die Prognose ist meist ungünstig.
Lokalisierung
Die häufigsten intrakraniellen Meningeome sind parasagittal und am Falx lokalisiert (25%). Konvex in 19% der Fälle. Auf den Flügeln des Hauptknochens - 17%. Suprasellar - 9%. Hintere Schädelgrube - 8%. Olfaktorische Fossa - 8%. Die durchschnittliche Schädelgrube - 4%. Kleinhirn anlegen - 3%. In den lateralen Ventrikeln, dem Foramen occipitalis und dem Sehnerv bei 2%.
Da die Arachnoidalmaterie auch das Rückenmark bedeckt, ist auch die Entstehung sogenannter spinaler Meningeome möglich. Diese Art von Neoplasma ist der häufigste intradurale extramedulläre Rückenmarktumor beim Menschen.
Es gibt keine spezifischen neurologischen Symptome bei Meningeomen. Oft kann die Krankheit jahrelang asymptomatisch sein, und die erste Manifestation wird in den meisten Fällen zu Kopfschmerzen. Es hat auch keinen spezifischen Charakter und erscheint dem Patienten am häufigsten in den Nacht- und Morgenstunden als dumpfer, schmerzender, gewölbter, diffuser Schmerz im fronto-temporalen Bereich von beiden Seiten.
Im Allgemeinen manifestiert sich das Hirnmeningiom in Form von zerebralen und lokalen Zeichen. Im ersten Fall weist der Patient Symptome auf, die auf eine Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirns und den Druck der Bildung auf die Gehirnzentren hinweisen:
- Schwindel; Kopfschmerzen, die vorzugsweise nach dem Schlafen auftreten; Übelkeit; Schwäche; verminderte Sehschärfe, Doppelsehen; verminderte Konzentration und Gedächtnis; Krämpfe in den Gliedern; epileptische Anfälle; Unangemessener Stimmungswandel - von Euphorie zu Depressionen, Depressionen und Reizbarkeit.
Lokale Symptome (fokal) treten je nach Lokalisation des Tumors auf:
- Blindheit - in der Ausbildung, die den Tuberkel des türkischen Sattels betrifft; Beeinträchtigung der Koordination und der motorischen Funktionen - bei der Bildung von Meningeomen in der Schädelgrube am Hinterkopf; Abnahme der Sprachfunktionen und des Hörvermögens - wenn der Tumor in den Schläfenlappen lokalisiert ist; Geruchsreduzierung - mit einem Tumor, der die Basis der Frontallappen befällt; Vorwölbung des Auges - wenn der Tumor der Augenhöhle geschädigt ist, Augenbewegungsstörungen - bei Meningeomen, die sich im Flügel des Hauptknochens entwickeln.
Die Krankheitssymptome hängen von der Lokalisation des Tumors ab und können als Schwäche der Extremitäten ausgedrückt werden (Parese). Abnahme der Sehschärfe und Verlust von Gesichtsfeldern; Auftreten von Geisterbildern und Weglassen des Augenlids; Empfindlichkeitsstörungen in verschiedenen Körperteilen; epileptische Anfälle; die Entstehung von psycho-emotionalen Störungen; nur Kopfschmerzen. Die fortgeschrittenen Stadien der Krankheit, in denen das Meningeom eine große Ausdehnung erreicht, verursachen ein Ödem und eine Kompression des Gehirngewebes, was zu einem starken Anstieg des Hirndrucks führt, der sich normalerweise in starken Kopfschmerzen mit Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsdepression und einer echten Gefahr für das Leben des Patienten äußert.
Diagnose eines Meningeoms
Die aussagekräftigsten Diagnosemethoden für Meningeome sind folgende:
MRT - Magnetresonanztomographie ist absolut sicher, daher wird sie häufig verwendet, um den Zustand des Patienten in den frühen präoperativen Stadien und in der postoperativen Genesungsphase zu überprüfen. Die MRT hilft, das Wiederauftreten der Krankheit zu erkennen und das Vorhandensein eines Tumors mit einem Volumen von nur wenigen Millimetern festzustellen. Computertomographie - Die Untersuchung erfolgt mit Kontrastmittelverstärkung. CT-Zeichen zeigen das Vorhandensein eines Tumors an und helfen auch, die Natur des Neoplasmas zu identifizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Verfahren zurückzugreifen. Ein bösartiger Tumor neigt dazu, in seinem Gewebe Kontrastmittel anzusammeln, was im CT-Scan deutlich wird.
Um ein allgemeines Bild der Krankheit zu erhalten, sind mehrere klinische Tests und diagnostische Verfahren erforderlich. Führen Sie unbedingt eine Blutuntersuchung durch. Es kann erforderlich sein, eine Lumbalpunktion zum Nachweis von Tumormarkern sowie eine Angiographie durchzuführen, um den Grad der Gefäßläsionen zu bestimmen.
Wie Meningeom zu behandeln?
Die Wahl des Behandlungsalgorithmus für Hirnmeningeome wird von einer Vielzahl von Punkten beeinflusst:
- Tumorgröße; ihr Typ; Standort; durch den Tumor hervorgerufene Symptome; Zustand des Patienten; seine Fähigkeit, dem Verfahren standzuhalten.
Die Behandlung verwendet 4 Ansätze:
Die dynamische Überwachung der Tumorentwicklung ist eine Wartetaktik. Dazu gehört die kontinuierliche Überwachung der Meningeome mittels MRT, die alle sechs Monate durchgeführt wird. Bei Patienten mit großen Tumoren mit ausgeprägten Symptomen wird diese Methode nicht angewendet. Es ist für Menschen im fortgeschrittenen Alter oder für Personen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Abweichungen geeignet, die keine gründlichere Behandlung zulassen. Die herkömmliche Strahlentherapie wird für zahlreiche schwer zu lokalisierende bösartige Tumoren oder zur Behandlung sehr großer Formationen für die Radiochirurgie verschrieben. Bei den meisten Hirntumoren ist die Standardstrahlbehandlung keine so erfolgreiche Behandlungsmethode wie die Radiochirurgie und bleibt daher eine nicht-sonische Methode. Chirurgische Entfernung von Hirnmeningiom ist eine Operation für die schnelle Entfernung von Meningiom, hat eine Vielzahl von Vorteilen. Wenn die Formation gutartig ist und vollständig entfernt werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit einer Heilung sehr groß. Darüber hinaus bietet die Entfernung des Tumors Material für eine genauere Diagnose. Stereotaktische Radiochirurgie - die Verwendung gezielter Strahlen, die Tumorzellen zerstören, ohne das umgebende nicht betroffene Gewebe zu schädigen.
Die Hauptbehandlung für Meningeome ist die chirurgische Entfernung. Befindet sich der Tumor an der Oberfläche, ist die Operation vollständig geheilt, und das Entfernen einer solchen Formation ist normalerweise kein großes Problem: Der Chirurg führt ein Trepanieren des Schädels durch und entfernt den Tumor. Bei Bedarf wird der entstandene Defekt aus Kunststoff mit eigenen Stoffen oder Kunststoffen hergestellt. Während der neurochirurgischen Operationen sind eine mikroskopische Technik, ein Neuroimaging-System und die Überwachung des Fortschritts der Intervention beteiligt.
Wenn der Tumor mit den umgebenden Geweben, Gefäßen und Nervenfasern fest verbunden ist, kann die Operation schwierig und gefährlich sein und die vollständige Entfernung des Tumorgewebes wird unmöglich. In solchen Fällen können Sie einen Teil des Tumors verlassen und die Operation durch eine Strahlentherapie ergänzen, um dessen weiteres Wachstum zu stoppen.
Eine Behandlung ohne Operation ist für Patienten indiziert, die aufgrund ihrer tiefen Lokalisation und des Risikos von Komplikationen nicht von einem Tumor operativ entfernt werden können. Im Falle eines schwerwiegenden Zustands des Patienten und des Vorliegens einer begleitenden Pathologie, wenn eine Operation und eine Vollnarkose äußerst unerwünscht oder kontraindiziert sind, wird die Radiochirurgie zur Methode der Wahl.
Erholung nach Entfernung des Meningeoms
Das Gebiet der chirurgischen Intervention verbringt der Patient einige Zeit im Krankenhaus unter der Aufsicht von Ärzten. Dann wird er entlassen und zu Hause rehabilitiert. Der Patient und seine Familie müssen ständig wachsam sein, um sie im Rückfall zu identifizieren. Nach der Operation sind Blutverlust und Infektionen möglich, auch wenn alles in Übereinstimmung mit den Regeln durchgeführt wurde.
Wenn eine Person plötzlich das Augenlicht, das Gedächtnis oder die Kopfschmerzen verliert, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Es ist wichtig, ständig von einem Neurochirurgen überwacht zu werden, um an Strahlentherapiekursen teilzunehmen, insbesondere wenn nur ein Teil des Tumors entfernt wurde. Zusätzliche Eingriffe (Akupunktur), Einnahme von Medikamenten zur Senkung des Hirndrucks und Physiotherapie können für eine vollständige Genesung erforderlich sein.
Folgen und Prognose
Das Wiederauftreten des Hirnmeningioms betrifft alle drei Typen. Bei gutartigen Tumoren beträgt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens 3%, atypisch - 38%, bösartig - 78%.
Seine Position beeinflusst den 5-Jahres-Wiederholungsindex. Die niedrigste Rate an Neubildungen im Schädelgewölbe (3%) für die Region des türkischen Sattels - 19%, der Keilbeinkörper - 34%. Der höchste Indexkoeffizient beim Auftreten von Meningeomen in den Flügeln des Keilbein- und Sinus cavernosus (60-100%).
Tumor Grad III bei allen akzeptierten Behandlungsaktivitäten erhöht die Lebenserwartung um 2–3 Jahre. Je jünger der Patient ist, desto günstiger ist seine Prognose.
Das beste Ergebnis wird bei vollständiger Entfernung des Tumors erzielt.
http://imedic.club/atipichnaya-meningioma-golovnogo-mozga-prognoz-zhizni/"NEIRODOC.RU"
"NEIRODOC.RU ist eine medizinische Information, die für das Lernen ohne spezielle Ausbildung am besten zugänglich ist und auf der Erfahrung eines praktizierenden Arztes basiert."
Gehirn-Meningeom
Das Hirnmeningiom ist in der Regel ein gutartiger extrazerebraler Tumor mit anfänglichem Wachstum aus den Zellen der Arachnoidalmembran (Arachnoidalmembran) des Gehirns und nicht aus der Dura Mater (TMO), entgegen der landläufigen Meinung. Der Begriff und die Klassifikation, die bis heute verwendet werden, wurden vom amerikanischen Neurochirurgen Cushing bereits 1922 eingeführt. Die Arachnoidalmembran ist ein dünnes Gewebe, das das Gehirn in der Schädelhöhle umgibt, und die Dura ist ein dichtes Gewebe, das das Gehirn umgibt und sich über der Arachnoidalmembran befindet.
Wenn das Meningeom wächst, wächst es eng mit der Dura Mater zusammen und hat weiterhin die Hauptquelle für die Blutversorgung. Darüber hinaus keimt manchmal Meningeom und Knochen des Schädels. Oft ganz oder teilweise verkalkt.
Es ist normalerweise ein langsam wachsender und extrazerebraler Tumor, der klar vom Gehirn abgegrenzt ist und eine Kapsel um sich hat. Weniger häufig sind bösartige Formen von Meningeomen mit schnellem Wachstum. In seltenen Fällen sind Meningeome des Gehirns mehrfach, wenn sie gleichzeitig in verschiedenen anatomischen Bereichen der Schädelhöhle wachsen. Meningeome können überall dort wachsen, wo es Arachnoidalzellen gibt. Sie befinden sich also nicht nur in der Schädelhöhle, sondern auch im Rückenmark, da die Arachnoidalmembran auch das Rückenmark bedeckt. Dieser Artikel behandelt nur intrakranielle Meningeome. Rückenmarksmeningeome werden in einem Artikel über Rückenmarktumoren behandelt.
Das Gehirnmeningeom ist der häufigste gutartige intrakranielle Tumor. Es ist häufiger im Alter von 40 bis 70 Jahren. Häufiger betrifft diese Krankheit Frauen.
Die vollständige Entfernung gutartiger Meningeome, die leider nicht immer möglich ist und von der Lokalisation abhängt, führt zu einer vollständigen Genesung.
Die Ursache von Meningeomen.
Tatsächlich ist die Ursache für die Bildung von Meningeomen sowie anderer Gehirntumoren beim Menschen unbekannt.
Einteilung der Meningeome.
Nach der Histologie werden Meningeome unterteilt in:
- Typisch oder typisch (gutartige Meningeome): meningotheliomatoznye, fibrös und vorübergehend, das heißt, die beiden vorherigen Formen zu kombinieren.
- Atypisch oder atypisch (zweiter Malignitätsgrad gemäß Klasseneinteilung), zeichnen sich durch ein schnelleres Wachstum und eine höhere Rezidivrate aus.
- Maligne (dritter Malignitätsgrad gemäß Gradeinteilung) zeichnen sich durch eine noch schnellere Wachstums- und Rezidivrate aus: anaplastisch, papillär, rhabdoid.
Der Grad ist eine Klassifizierung von Tumoren des Zentralnervensystems nach dem Grad der Malignität in Abhängigkeit von dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeführten histologischen Muster.
Zur Lokalisation von Meningeomen des Gehirns gehören:
- Parasagittale Meningeome.
Sie sind am häufigsten anzutreffen und werden in Meningeome des vorderen, mittleren oder hinteren Drittels des oberen Sinus sagittalis unterteilt, eines der großen venösen Reservoire, das sich zwischen den Blättern der Dura mater befindet.
- Konvexe Meningeome.
Es gibt etwas weniger Parasagittale, wachsen koveksitalnoy (von dem lateinischen Wort „convexitas“ Konvexität) Oberfläche des Gehirns, dh die Oberfläche neben den Teilen der frontalen, okzipitalen, temporalen und parietalen Knochen, die die Schädelhöhle bilden. Einfach gesagt, oberflächliche Meningeome. So werden diese Meningeome in konvexe Meningeome der Frontalregion, konvexe Meningeome der Parietalregion, konvexe Meningeome der Schläfenregion und konvexe Meningeome der Occipitalregion unterteilt.
- Meningeome der Schädelbasis.
Es gibt weniger Vorgänger.
- Meningeom der Fossa olfactorica, das sich an der Schädelbasis in der Mitte der vorderen Schädelgrube befindet;
- Meningeome der großen und kleinen Flügel des Hauptknochens (Keilbein) an der Schädelbasis in der mittleren Schädelgrube;
- Türkischer Meningiom-Tuberkel-Sattel, der sich an der Schädelbasis in der Mitte der mittleren Schädelgrube in der Nähe der Hypophyse befindet;
- petroklivalnyje Meningeom, das sich an der Basis des Schädels in der hinteren Schädelgrube vor dem Hirnstamm auf der Rampe befindet - anatomische Bildung des Schädels;
- Meningeome des großen Foramen occipitalis, lokalisiert an der Schädelbasis in der hinteren Schädelgrube in der Nähe des großen Foramen occipitalis, durch das sich das Mark befindet - Teil des Hirnstamms;
- Meningeome der Schläfenbeinpyramide wachsen auf der anatomischen Formation des Schläfenbeins, die als Pyramide bezeichnet wird.
- Sichelprozessmeningiome (Falx) oder Falxmeningiome (Falxmeningiome) und Kleinhirnmeningiome oder genauer gesagt ein Kleinhirn (Tentorium).
Wachsen Sie auf dem Gebiet dieser anatomischen Strukturen, die Prozesse der Dura Mater sind. Der Sichelfortsatz befindet sich zwischen den Gehirnhälften, die Kleinhirnlippe trennt das Kleinhirn von den Hinterhauptlappen des Gehirns.
- Intraorbitale Meningeome.
Selten anzutreffen, wachsen in der Umlaufbahn, die Höhle, in der sich der Augapfel befindet, die Quelle ist die Arachnoidalmembran des Sehnervs.
In Bezug auf die Schädelbasis können Meningeome in Meningeome der vorderen, mittleren und hinteren Schädelgrube unterteilt werden.
In Bezug auf den Kleinhirn-Zahnstein können Meningeome in supratentorielle Meningeome unterteilt werden, dh solche, die sich über dem Tentorium befinden, und subtentorielle Meningeome - solche, die sich unter dem Tentorium des Kleinhirns befinden.
Symptome von Meningeomen.
Gutartige Meningeome können jahrelang asymptomatisch wachsen und aus anderen Gründen ein zufälliger Befund bei der Untersuchung sein.
Die Symptome können in zwei Typen unterteilt werden - zerebrale und fokale.
Zerebrale Symptome von Meningeomen.
Häufig besteht die einzige klinische Manifestation eines Hirnmeningioms nur aus Gehirnsymptomen. Es beinhaltet Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Nur Kopfschmerzen können Sie stören.
Herdsymptome von Meningeomen.
Herdsymptome sind Symptome, die mit dem Verlust einer Funktion der Nervenstrukturen verbunden sind und von der Lage des Tumors abhängen.
Beispielsweise kann sich das Meningiom der Riechgrube als beeinträchtigte Funktion der Riech- und Sehnerven manifestieren, dh als beeinträchtigter Geruchs- und Sehsinn. Auch dieses Meningeom kann zu einer Verletzung der psycho-emotionalen Sphäre führen, da es sich in der Nähe der Frontallappen befindet. In meiner Praxis gab es Fälle, in denen Patienten mehrere Jahre lang von einem Psychiater beobachtet wurden und Meningeome nur stichprobenartig entdeckt wurden.
Meningeom mittlere Schädelgrube (Flügel des Keilbeins und Tuberculum sella) außer visuellen mit komprimiertem Sehnerven assoziierten Störungen manifestieren kann und oculomotor Störungen aufgrund der Kompression III (Oculomotorius), IV (Trochlearis) und VI (Abducens) cranial Nerven in der Bewegung des Augapfels beteiligt.
Meningeom posterioren Fossa (petroklivalnaya, petrous, das Foramen Magnum, umreißen die Cerebellum subtentorial) auf Dysfunktion des Hirnstamms und Schwanzgruppe Hirnnerven führen, die beeinträchtigten Schluck manifestiert, können Geschmacksstörungen, Sprachstörungen Heiserkeit sein Wie bei Dysarthrien aufgrund von Lähmungen der Zungenmuskulatur, Lähmungen der Gesichtsmuskulatur und Empfindlichkeitsstörungen im Gesicht kann es zu Hemiparese (Schwäche) oder Hemihypesthesie (Empfindlichkeitsstörung) im Arm kommen und Füßen, das heißt, entweder in dem Arm und Bein auf der linken oder im rechten Arm und Bein. Hemiparese und Hemihypesthesie werden häufig kombiniert, und dies ist auf die Kompression und Schädigung der im Hirnstamm befindlichen Bahnen vom Gehirn zum Rückenmark zurückzuführen. Im Allgemeinen sind Tumoren in der Nähe des Hirnstamms äußerst gefährlich und können, wenn sie mit der Entwicklung eines Ödems dekompensiert werden, tödlich sein, da sich lebenswichtige vasomotorische und respiratorische Zentren im Rumpf befinden.
In konvexitalen Meningeomen manifestieren sich je nach Lokalisation fokale Symptome als Beeinträchtigung der Aktivität verschiedener Funktionsbereiche der Großhirnrinde. Liegt der Schadensschwerpunkt, in unserem Fall ein Meningiom, auf der linken Seite, so treten Rechtsverletzungen auf und umgekehrt. Es gibt auch Funktionszentren, die nur in der dominierenden Hemisphäre liegen, dh rechtshändig links und rechtshändig links. Dies wird unten diskutiert.
Für die Frontallappen dieser Sprachstörungen nach Art des Motors Aphasie sein kann, ist, dass, wenn der Patient nicht sprechen kann, Parese (Schwäche), und genauer Monoparese in den Gliedern, wenn es eine Schwäche in einem Arm oder Bein ist, kann psychologische und emotionale leiden Kugel.
Bei Meningeomen des Temporallappens kann eine sensorische Aphasie auftreten, wenn der Patient die ihm zugewandte Sprache nicht versteht. Es ist zu beachten, dass sich in den für das Sprechen zuständigen kortikalen Zentren jede Person nur auf einer Seite befindet. Eine motorische oder sensorische Aphasie kann daher nur auftreten, wenn der Schwerpunkt der Schädigung des kortikalen Zentrums auf der dominanten Seite liegt. Rechtshänder Linkshänder und Rechtshänder Linkshänder.
Meningeome des Parietallappens können eine Verletzung der Empfindlichkeit im Arm oder Bein verursachen, häufig in Monotypie. Die Praxis kann leiden. Praxis ist eine automatisierte, zielgerichtete Aktion, die durch Übung und mehrere Wiederholungen erreicht wird. Zum Beispiel eine einfache Fähigkeit, Schnürsenkel zu binden oder Tee zu kochen, eine professionelle Fähigkeit, einen Bus zu fahren oder einen Patienten zu bedienen, selbst die mechanische Fähigkeit zu schreiben - all dies ist eine Praxis. Eine Verletzung der Praxis wird als Apraxie bezeichnet. Darüber hinaus kann es zu taktiler Agnosie kommen, dh zu einem Verlust der Fähigkeit, Objekte und ihre Eigenschaften durch Berührung zu identifizieren. Wenn zum Beispiel ein Patient mit einem geschlossenen Auge einen Gegenstand in der Hand hält, kann er ihn nicht beschreiben und verstehen, was er ist. Wenn der Gegenstand jedoch einfach gezeigt wird, antwortet der Patient sofort, was der Gegenstand ist und wofür er ist.
Der Hinterhauptslappen des Gehirns ist ein kortikaler Analysator des Sehens. Wenn Meningeome des Okzipitallappens auftreten, ist das Sehvermögen beeinträchtigt. Bestimmte Gesichtsfelder können herausfallen. Möglicherweise liegt eine Störung von solch komplexer Art wie visuelle Agnosie vor. Wenn Sie beispielsweise einem Patienten einen Stift in die Hand geben, wird er durch Berühren verstehen, dass es sich um einen Stift handelt. Wenn Sie ihn jedoch nur zeigen, kann der Patient nur seine einzelnen Elemente beschreiben, aber er wird nicht verstehen, dass es sich um einen Stift handelt.
Jedes Meningeom, das die Großhirnrinde reizen kann, kann einen Epilepsieanfall verursachen.
Sie müssen auch wissen, dass bei einer Dekompensation mit der Entwicklung eines Ödems und einer Luxation (Verschiebung) des Gehirns Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, stark erhöhte Herdsymptome und sogar eine Bewusstseinsdepression bis hin zum Koma auftreten können.
Diagnose von Meningeomen.
Die Methode der Wahl bei der Diagnose von Meningeomen ist die Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittelverstärkung, da diese Untersuchung in diesem Fall die detailliertesten Informationen liefert. Der Tumor selbst ist deutlich sichtbar, seine Beziehung zu den umgebenden Strukturen des Gehirns, der Grad der Schädigung der Arterien und der venösen Nebenhöhlen, wodurch Sie die optimale Behandlungsstrategie auswählen können. Das einzig Negative ist eine schlechtere Diagnose von Verkalkungen und Blutungsherden im Tumor im Vergleich zur Computertomographie (CT).
Gibt es Kontraindikationen für die Durchführung einer MRT oder in Abwesenheit eines Magnetresonanztomographen, ist eine andere diagnostische Methode die Kontrastmittel-CT des Gehirns. Der Tumor auf CT kann ziemlich gut gesehen werden. Der Vorteil der CT ist ein besseres Verständnis des Vorhandenseins von Verkalkungen und Blutungsherden im Tumor sowie seiner Beziehung zu den Knochenstrukturen.
Wenn ein MRT- oder CT-Scan ohne Kontrastmittelverstärkung durchgeführt wird, hat das Meningeom fast die gleiche Farbe wie das Gehirngewebe. In diesem Fall kann die Diagnose schwierig sein.
Klicken Sie auf das Bild, um die MRT des Gehirns mit dem Kontrast des Patienten zum olfaktorischen Meningeom zu erhöhen. 1 - Meningeom (mit weißem Kontrast bemalt); 2 - das Gehirn. Klicken Sie auf das Bild, um die MRT des Gehirns mit dem Kontrast des Patienten mit konvexitalem Meningeom zu erhöhen. 1 - das Gehirn; 2 - Meningeom (mit weißem Kontrast gemalt). Klicken Sie auf das Bild, um den A - CT - Scan des Gehirns ohne Kontrast zu vergrößern. Meningeome sind schlecht sichtbar. B - CT des Gehirns mit Kontrastmittel, Meningeom deutlich sichtbar. 1 - Meningeom; 2 - das Gehirn.
Elektroenzephalographie (EEG) ist eine zusätzliche diagnostische Methode, dh wenn wir sicherstellen müssen, dass das Meningeom die Ursache für Epilepsie ist.
Eine weitere wichtige diagnostische Methode zur Bestimmung des Meningeomtyps ist die histologische Untersuchung. Aber es wird durchgeführt, nachdem der Tumor entfernt wurde. Sie gibt uns jedoch Auskunft über den Malignitätsgrad und ermöglicht es uns, über die Notwendigkeit einer weiteren Behandlung wie der Strahlentherapie zu entscheiden.
Behandlung von Meningeomen.
Bei einem langsamen Wachstum von kleinen asymptomatischen Meningeomen ist es besser, die Beobachtung in der Dynamik zu begrenzen. Führen Sie regelmäßig eine MRT des Gehirns durch. Während seines gesamten Lebens kann der Tumor niemals wachsen und keine Symptome hervorrufen. Wenn sich das Meningeom nur durch epileptische Anfälle manifestiert, die durch Antikonvulsiva korrigiert werden können, können Sie auch auf eine Operation verzichten.
In anderen Fällen ist die Hauptmethode der Wahl für die Behandlung von Hirnmeningiomen die chirurgische Behandlung.
Chirurgische Behandlung von Hirnmeningeomen.
Indikationen für die Operation:
- Das Vorhandensein von Symptomen.
- Große Tumorgröße.
- Das Vorhandensein von Ödemen und (oder) Luxationen des Gehirns gemäß MRT- oder CT-Scan des Gehirns.
- Schnelles Tumorwachstum mit Verdacht auf Malignität.
Gegenanzeigen zur Operation:
- Das Vorhandensein von dekompensierten Begleiterkrankungen.
- Extrem schwerwiegender Zustand des Patienten.
- Das Vorhandensein eines ansteckenden Prozesses im Körper.
Relative Gegenanzeige:
- Älterer und alter Patient.
- Multiples malignes Meningeom. Wenn in diesem Fall keine anderen Kontraindikationen vorliegen, können Sie versuchen, die größten Läsionen zu entfernen.
Es versteht sich, dass die Operation eine aggressive Behandlungsmethode ist, bei der zwangsläufig eine mechanische Wechselwirkung mit den Geweben und Organen des Patienten auftritt und die Operation unter Vollnarkose vom Körper noch härter übertragen wird. Daher bewertet ein Neurochirurg bei der Bestimmung der Durchführbarkeit einer chirurgischen Behandlung die Vorteile und Risiken einer Operation zur Entfernung von Hirnmeningiomen auf der Grundlage der individuellen Merkmale jedes einzelnen Patienten.
Der Zugang zum Tumor wird je nach Standort ausgewählt. Schwer erreichbare Meningeome und Meningeome in der Nähe wichtiger Funktionsbereiche, meist Meningeome der Schädelbasis, der Orbita, des oberen Sagittalsinus, lassen sich nicht immer vollständig entfernen. Mit einer vollständigen Entfernung der konvexitalen gutartigen Meningeome kann eine vollständige "Heilung" erreicht werden.
Die Entfernung von Hirnmeningiomen erfolgt in der Regel mit einem Mikroskop und mikrochirurgischen Instrumenten.
Zum Vergrößern auf das Bild klicken Parasagittales Meningeom entfernen. Zum Vergrößern auf das Bild klicken Parasagittales Meningeom entfernen.
In das Weichgewebe wird ein Einschnitt von Form und Länge gemacht, der es dem Neurochirurgen ermöglicht, die nächste Stufe der Operation angemessen durchzuführen. Als nächstes wird eine Kraniotomie durchgeführt - das Trepanieren des Schädels, dessen Essenz darin besteht, den Knochen des Schädels in den gewünschten Durchmesser und die gewünschte Form zu schneiden. Lesen Sie mehr über die Kraniotomie im entsprechenden Artikel. Wenn der Knochen vollständig durch einen Tumor gekeimt ist, sollte der Knochenklappen nicht an Ort und Stelle gelegt werden. In diesem Fall wird die Operation als Kranioektomie bezeichnet. In Zukunft können Sie eine Kranioplastik durchführen, dh den Defekt in den Schädelknochen mit einer Titanplatte verschließen. Nach dem Entfernen des Knochens wird die Dura mater freigelegt, die durch einen Einschnitt geöffnet wird, der für die Durchführung der Hauptphase der Operation zweckmäßig ist. Wenn das konvexe Meningiom dann die TMT öffnet, gelangen wir sofort zum Tumor, wenn sich das Meningiom an der Schädelbasis befindet, dann müssen Sie es noch erreichen und das Gehirn oder Kleinhirn mit einem speziellen Retraktor mit Spateln abstoßen. Ferner wird das Meningeom vollständig oder teilweise entfernt, was von seiner Lokalisation und Lokalisation einer Anzahl wichtiger anatomischer Strukturen abhängt, die das Meningeom keimen kann. Es ist zu beachten, dass das Meningeom sehr gut durchblutet ist, daher ist ein Blutverlust möglich. Bei Bedarf wird im Verlauf der Operation eine stufenweise Blutstillung durchgeführt, um Blutungen zu stoppen. Die Operation wird durch Nähen der Dura mater und der Weichteile abgeschlossen. Wenn TMO durch einen Tumor gekeimt wird, kann der betroffene Bereich entfernt werden, und dann wird ein TMO-Kunststoff mit eigener Aponeurose oder künstlichem TMO durchgeführt.
Komplikationen nach Entfernung von Meningeomen.
Wie bei jeder Operation kann es zu Komplikationen bei der Entfernung von Hirnmeningiomen kommen.
Zuallererst sind dies infektiöse Komplikationen, wie das Eitern einer postoperativen Wunde, Meningitis (Hirnhautentzündung), Osteomyelitis der Schädelknochen, Ligaturfistel. Infektiöse Komplikationen müssen mit Antibiotika und / oder chirurgisch behandelt werden. Bei Patienten mit Koagulopathie und / oder Hypertonie mit erhöhtem Blutdruck in der frühen postoperativen Phase kann es zu Blutungen im Bett des entfernten Menigioms kommen. Blutverlust, der je nach Volumen und Schweregrad der Anämie eine weitere Transfusion von Blutbestandteilen und die Einnahme von Eisenpräparaten erforderlich machen kann. Postoperative Liquorrhoe (Abgabe von Liquor cerebrospinalis durch die Naht) und "Liquor Pad".
Eine weitere wichtige Komplikation kann das Auftreten oder die Zunahme von neurologischen Herdsymptomen sein. Es hängt alles von der Lage des Meningeoms in Bezug auf die Funktionsbereiche, Blutgefäße und den Hirnstamm sowie die Hirnnerven ab. In der Regel warnt Sie der Neurochirurg bei der Vorhersage einer Operation vor der Wahrscheinlichkeit solcher Komplikationen.
Wiederauftreten von Meningeomen.
Wie ich oben schrieb, ist es mit der vollständigen Entfernung von gutartigen Meningeomen bei vollständiger Entfernung der betroffenen Bereiche der Dura mater und des Knochens möglich, eine vollständige "Heilung" zu erreichen.
Bei Zwischensumme, dh unvollständiger Entfernung von Meningeomen, ist ein erneutes Auftreten möglich. Möglich - bedeutet nicht, dass er wird. Nun, wir müssen verstehen, dass bösartige Meningeome häufiger und schneller auftreten als gutartige.
Konservative Behandlung von Meningiomen oder Meningiomen ohne Operation.
Eine konservative Therapie ist bei Hirnmeningeomen nicht heilbar. Sie können nur Symptome wie Kopfschmerzen, Analgetika oder Erbrechen lindern, indem Sie Antiemetika einnehmen.
Dexamethason ist ein wirksames Medikament der Wahl zur Behandlung von Hirnödemen.
Nehmen Sie Vitamine, alle Arten von Stoffwechsel- und Gefäßpräparaten für Meningeome sollten nicht verwendet werden, da dies das Wachstum des Tumors provozieren und beschleunigen kann.
Strahlentherapie bei Meningeomen.
Strahlentherapie (Bestrahlung) wird in der Regel als Hauptbehandlungsmethode als unwirksam angesehen. Vielleicht ist es eine zusätzliche Methode zur unvollständigen Entfernung von Meningeomen. Darüber hinaus besteht das Risiko von Komplikationen in Form von Strahlungsdermatitis, Haarausfall und Strahlungsnekrose.
Stereotaktische Radiochirurgie von Meningeomen.
Es wird mit dem Gamma Knife oder Cyber Knife ausgeführt. Das Verfahren basiert auf der Abgabe einer großen Strahlungsdosis an einen streng begrenzten pathologischen Bereich innerhalb des Schädels, während normales Gewebe sicheren Dosen ausgesetzt wird.
Die Entfernung von Meningiomen mit einem Gammamesser wird in Fällen angewendet, in denen die Entfernung von Meningiomen durch eine konventionelle Operation nicht möglich ist, oder als zusätzliche Methode nach einer teilweisen Entfernung von Meningiomen.
Bei Meningeomen ist eine Röntgenoperation über 3,5 cm nicht möglich.
Eine Komplikation der Radiochirurgie von Meningeomen ist die Schwellung des Gewebes des bestrahlten Tumors und der Peripherie des Tumors. Daher ist es bei Meningeomen, die den Hirnstamm quetschen, aufgrund des hohen Risikos für neurologische Komplikationen gefährlich, diese Technik anzuwenden.
Dieser Artikel umriss die allgemeinen Prinzipien der Klassifikation, Symptome, Diagnose und Behandlung von Hirnmeningiomen. In den folgenden Artikeln werde ich, je nach Malignitätsgrad und Lokalisation, detaillierter auf die einzelnen Meningeomtypen eingehen.
- Neurochirurgie / Mark S. Greenberg; per. aus dem Englischen - M.: MEDpress-inform, 2010. - 1008 S., Ill.
- Praktische Neurochirurgie: Ein Leitfaden für Ärzte / Ed. B. V. Gaidar. - SPb.: Hippocrates, 2002. - 648 p.
- V.V. Krylov. Vorträge zur Neurochirurgie. 2008. 2nd ed. M.: Autorenakademie; T-in wissenschaftliche Publikationen KMK. 234 s., Abb., Inkl.
- Neurochirurgie / Ed. O.N. Drevalya. - T. 1. - M., 2012. - 592 p. (Handbuch für Ärzte). - Vol. 2. - 2013. - 864 p.
- Atlas der Neurochirurgie: Grundlegende Ansätze für kraniale und vaskuläre Eingriffe / Dr. med. Fredric B. Meyer - 1998 - 478 p.
- Meningeome: Ein umfassender Text / M.Necmettin Pamir, P..Black, R.Fahbusch. - Saunders: Elsevier, 2010. - 773 p.
Die Materialien der Website sollen mit den Merkmalen der Krankheit vertraut gemacht werden und ersetzen nicht die persönliche Konsultation des Arztes. Es kann Kontraindikationen für die Verwendung von Medikamenten oder medizinischen Verfahren geben. Nicht selbst behandeln! Wenn etwas mit Ihrer Gesundheit nicht stimmt, konsultieren Sie einen Arzt.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dem Artikel haben, hinterlassen Sie unten auf der Seite Kommentare oder nehmen Sie am Forum teil. Ich werde alle Ihre Fragen beantworten.
Abonnieren Sie die Blog-Nachrichten und teilen Sie den Artikel mit Freunden über die sozialen Schaltflächen.
Wenn Sie Materialien von der Site verwenden, ist der aktive Link erforderlich.
http://neirodoc.ru/publ/nejroonkologija/meningioma/3-1-0-12Das Meningeom ist ein gutartiger Hirntumor
Das Hirnmeningiom ist der häufigste gutartige Tumor. Es entwickelt sich im Gehirn und kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper haben. Es zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. In einigen Fällen kann das Meningeom bösartig sein.
Lokalisierung, Klassifizierung
Meningeome sehen zwar anders aus, zeichnen sich jedoch immer durch runde Formen, eine dichte Textur und die Befestigung der Basis an harten Oberflächen aus. In besonderen Fällen kann es kalziniert werden, wodurch es noch dichter wird.
Dem gutartigen Meningeom gemäß ICD 10 wird der Code C71 und dem bösartigen - D33 zugewiesen. Ärzte scheiden eine Vielzahl von Tumorsorten aus, weil es kann eine andere Zusammensetzung und einen anderen Ausbildungsort haben.
Lokalisierung
Der Tumor befindet sich in der Regel an den oberflächlichen Stellen des Gehirns, kann aber auch an anderen Stellen des Schädels auftreten. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Meningeom eine Krebserkrankung ist. Die Lokalisierung kann sein:
- Große Hemisphären;
- Hinterhaupt Foramen;
- Höhlenhöhle;
- Tentorial Filet;
- Die Flügel des Keilbeinknochens;
- Mostomozhezchechkovy Ecke;
- Die Pyramide des Schläfenbeins;
- Parasagittaler Sinus.
Das Vorhandensein eines Tumors an solchen Stellen festzustellen ist ziemlich schwierig. Aus diesem Grund wird es häufig nach einem signifikanten Anstieg gefunden.
In 97% der Fälle ist der Tumor gutartig.
Klassifizierung
Ärzte scheiden eine große Anzahl von Arten von Meningeomen aus. Dies wird durch die Vielzahl möglicher Lokalisationen und Merkmale des Neoplasmas verursacht. Die Grundklassifikation impliziert eine Unterteilung in drei Grade:
- Gutartig. Die Prognose ist fast immer günstig, das Wachstum ist langsam, leicht zu entfernen.
- Atypisch. Es erfordert Qualitätskontrolle, wächst schnell, kann in das Mark hineinwachsen, es besteht die Tendenz zum Rückfall.
- Bösartig (papillär, anaplastisch) Auch Meningosarkom genannt, steigt sehr schnell an, Entfernung führt nicht zum gewünschten Effekt, hohe Rückfallwahrscheinlichkeit.
Es gibt auch viele zusätzliche Arten, basierend auf lokalen Merkmalen. Was ist Meningeom:
- Falx - bei Sichelbildung, verschiedenen Krämpfen und Epilepsie kann der Patient teilweise gelähmt sein;
- Versteinerter Typ - der Patient ist besonders müde, leidet an Schwäche und Schwindel;
- Anaplastisch - Die Ursachen für diese Art von Meningeomen sind nicht genau bekannt. Symptomatisch wird die Krankheit nicht erkannt, sie ist bösartig.
- Parasagittal - wird durch das Auftreten von Bluthochdruck, Krämpfen hervorgehoben, es gibt Probleme mit der motorischen Aktivität, deren Manifestation nur die Seite des Körpers betrifft, die der Seite der Hirnschädigung durch einen Tumor gegenüberliegt;
- Meningotheliomatös - die Symptome sind extrem schwach und der Tumor wächst sehr langsam;
- Konvexitales Meningeom der Schläfenregion - gekennzeichnet durch Hör- und Sprachprobleme;
- Frontallappen-Meningeom - Manifestationen dieser Art von Tumor betreffen die Psyche des Patienten, er kann sich nicht konzentrieren, ist gleichgültig und passiv, wobei das Wachstum des Tumors eine Aggression zeigt, möglicherweise Halluzinationen und Depressionen ausgesetzt ist;
- Verkalktes Meningeom des parietalen Teils - ist gekennzeichnet durch Orientierungsstörungen im Raum, Störungen des assoziativen Denkens, psychische Störungen;
- Kleinhirnmeningeom - kann die Knospung oder die Hemisphäre betreffen, wird durch beeinträchtigte Koordination und Sehstörungen hervorgehoben und betrifft nur ein Auge;
- Das Meningeom-Tuberkel des türkischen Sattels ist eine der sichersten Arten der Krankheit, ein solcher Tumor kann ohne Operation behandelt werden; negative Auswirkung auf das Sehvermögen eines Auges.
Es gibt andere Arten von Meningeomen: fibrös, sekretorisch, vorübergehend, gemischt, Psammomatose, mikrozystisch, metaplastisch, lymphotisch, chordoidal, klarzellig, rhabdoidal. Unterscheiden Sie auch bestimmte Arten, die der rechten oder linken Seite des Kopfes entsprechen. Alle von ihnen werden oft nicht in der Diagnose verwendet.
Die meisten Arten von Tumoren sind behandelbar, so dass die Patienten eine größere Chance auf vollständige Genesung haben.
Gründe
Wissenschaftler haben die Natur eines solchen Tumors noch nicht vollständig untersucht. Es ist jedoch bekannt, dass das Auftreten der ersten Meningeomzellen in den Schutzmembranen des Gehirns und des Rückenmarks auftritt. Die genauen Ursachen für das Auftreten von Tumoren sind nicht genannt und werden noch untersucht. Die Mehrheit der Ärzte unterscheidet jedoch mehrere grundlegende Punkte, die theoretisch zur Entstehung eines Tumors führen können. Dazu gehören:
- Veränderungen der weiblichen Hormone;
- Vererbung, Übertragung von Störungen des Zentralnervensystems von den Eltern;
- Strahlenexposition;
- Brustkrebs;
- Verletzungen und posttraumatische Schädelveränderungen;
- Starke Bestrahlung des Kopfes (auch bei Einnahme mit Strahlentherapie);
- Längere Präsenz in Bereichen der schädlichen Industrie;
- Übertragene Entzündung im Kopf;
- Falsche Ernährung, übermäßiger Verbrauch von Nitraten;
- Negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Ärzte konnten eine Risikogruppe identifizieren, bei der es häufig zu Meningeomen kommt. Es enthält solche Funktionen:
- Alter weniger als 8 oder mehr als 40 Jahre;
- Alle Frauen;
- Weiße Rasse;
- Eltern mit schweren Krankheiten haben;
- Menschen mit Immunschwächen;
- Diejenigen, die oft beim Zahnarzt Röntgenaufnahmen machen müssen;
- Frühere Organtransplantationen;
- HIV-Infektion;
- Tätigkeiten in der Industrie in den Bereichen Nuklear-, Ölraffinerie-, Pharma-, Formaldehyd-, Gummi- oder Chemieproduktion.
Wenn sich mindestens ein Faktor aus der Risikogruppe auf eine bereits kranke Person bezieht, besteht ein erhöhtes Risiko für eine verstärkte Tumorentwicklung und viele andere Komplikationen, bei denen die Entfernung von Hirnmeningiomen mit verringerter Erfolgswahrscheinlichkeit verläuft.
Keiner der aufgeführten Gründe ist eine absolute Garantie für das Auftreten von Meningeom-Manifestationen.
Symptome
Die Symptome eines Meningeoms können erheblich variieren, weil Viele Anzeichen hängen von der Position des Tumors ab. Es gibt zwei Kategorien von Symptomen: allgemein und fokal.
Die ersten erscheinen immer. Sie können je nach Tumorgröße unterschiedlich stark exprimiert werden. Der Grund für ihr Auftreten ist ein Anstieg des inneren Gehalts des Schädels, der einen Druckanstieg verursacht. Diese Symptome umfassen:
- Kopfschmerzen, die sich in Bauchlage manifestieren und besonders häufig nachts auftreten;
- Sehstörungen, ausgedrückt in ihrer Verringerung und dem Auftreten von Geisterbildern;
- Übelkeit, manchmal Erbrechen ohne ersichtlichen Grund;
- Schwierigkeiten beim Auswendiglernen von Informationen;
- Geistesstörungen, Verhaltensänderungen;
- Epileptische Anfälle;
- Einerseits ständige Schwäche in den Gliedern.
Die zweite Kategorie von Symptomen umfasst solche, die vollständig vom Ort des Tumors abhängen. Sie werden durch Druck auf bestimmte Teile des Gehirns verursacht. Zeichen können sein:
- Lähmung der Gliedmaßen;
- Verschlechterung des Geruchs;
- Das Anwachsen des Drucks in den Augen, das Absinken der oberen Augenlider;
- Hörverlust;
- Schwere psychische Störungen;
- Gestörtes Denken, verminderte Gehirnaktivität;
- Fehlende Koordinierung der Bewegungen;
- Anhaltende Übelkeit.
Wenn mindestens ein paar Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da Verspätung kann schwerwiegende Folgen haben. Aus dem gleichen Grund sollten Sie nicht selbst entfernen. Mit der Zeit verstärken sich die Symptome.
Gefahr eines Tumors
Wenn der Tumor ohne die erforderliche Behandlung weiter fortschreitet, treten ernsthafte Komplikationen auf. Dies gilt auch für Situationen, in denen Meningeome klein, aber bösartig sind. Die meisten dieser Tumoren können jederzeit schnell wachsen. Oft erreichen sie kritische Größen innerhalb weniger Monate.
Komplikationen äußern sich in einer deutlichen Zunahme der Symptome. Wenn eine Person auch danach keine dringende Behandlung beginnt, ist das Sterberisiko sehr hoch. Während der Tumor wächst, können einzelne Gehirnstrukturen leiden und zusammenbrechen. Eines der schwerwiegendsten Probleme von Patienten, die einen Arztbesuch verzögert haben, ist der Hydrozephalus - Probleme mit dem Ausfluss von Liquor cerebrospinalis und der Schwellung des Gehirns.
Auch nach vollständiger Entfernung des Hirnmeningioms sind Komplikationen nicht ausgeschlossen. Eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens besteht in Fällen, in denen der Tumor bösartig war. Sie manifestieren sich in einer gestörten motorischen Aktivität und schwerwiegenden psychischen Problemen. Solche Menschen können aufhören zu gehen und verlieren die Möglichkeit, ihre intellektuellen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.
Mit dem schnellen Wachstum des Tumors wird dem Patienten eine Behinderung zugeordnet.
Diät
Für Menschen mit Meningeomen ist die Ernährung von besonderer Bedeutung. Durch die Ablehnung bestimmter Produkte kann der Patient das Wachstum des Tumors verlangsamen und das Risiko seiner Entwicklung verringern. Ein gesunder Lebensstil ist die beste Vorbeugung gegen die Entstehung von Meningiomen sowohl für Betroffene als auch für gesunde Menschen.
Die Diät sollte aus den gesündesten und sichersten Lebensmitteln bestehen. Es ist wichtig, fetthaltige und geräucherte Lebensmittel, Fleischbrühen und alle Fast-Food-Produkte auszuschließen. Es wird auch nicht empfohlen, Alkohol zu trinken und Zigaretten zu rauchen. Eine der besten Ernährungsoptionen für Meningeome ist Rohkost. Es ist nicht jedermanns Sache, liefert aber fast immer ein positives Ergebnis.
Es ist auch wichtig, Einschränkungen bezüglich der Medikation einzuhalten. Verbot aller Medikamente, die einen Anstieg des Tumors hervorrufen könnten. Unter das Verbot fallen Nootropika, Vitamin B sowie Medikamente, die den Stoffwechsel verbessern. Frauen ist es wichtig, auf die Zusammensetzung von Verhütungsmitteln zu achten, weil Optionen, die Hormone enthalten, sind eine ernsthafte Kontraindikation. Die Behandlung von Krankheiten durch Homöopathie wird ebenfalls nicht empfohlen, es ist besser, traditionellen Behandlungsmethoden den Vorzug zu geben.
Diagnose
Meningeome vorherzusagen ist eine sehr schwierige Aufgabe. Die Durchführung von Spezialuntersuchungen wird zur Notwendigkeit, da es in den Anfangsstadien der Tumorentstehung äußerst schwierig ist, das Vorhandensein festzustellen. Die Symptomatik kann nur wenige Anzeichen enthalten, die auf viele andere Krankheiten hinweisen, die Ärzte oft irreführen, und die Suche nach der Krankheit verläuft in die falsche Richtung.
Der Arzt beginnt die Untersuchung in der Regel mit neurologischen Untersuchungen. Er überprüft die Reflexe, das Gehör, das Sehen und den Zustand des Vestibularapparates. Führt ein Gespräch mit dem Patienten. Wenn bei einem Kind der Verdacht auf ein Meningeom besteht, spricht der Arzt mit Erwachsenen, die dies im Voraus beobachten und sich ein umfassendes Bild über das Problem bei dem Kind machen müssen. Danach werden Fachprüfungen vorgeschrieben:
- Eine Blutuntersuchung ist ein Standardtest, der für fast jede Krankheit erforderlich ist und dazu beiträgt, das Vorhandensein eines Tumors festzustellen.
- EEG (Elektroenzephalogramm) - erfasst die gesamte Aktivität des Gehirns des Patienten. Die Messungen werden unter Verwendung eines elektrischen Stroms durchgeführt, der zum Kopf geleitet wird.
- CT (Computertomographie) - hilft bei der Visualisierung des menschlichen Gehirns;
- MRT (Magnetresonanztomographie) - zeigt den Zustand aller Schichten des Gehirns mit Hilfe von Magnetwellen an;
- MRS (Magnetresonanzspektroskopie) - bestimmt die Struktur, chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Tumors;
- Biopsie - Der Arzt entnimmt ein Tumorpartikel mit einem speziellen Gerät aus dem Gehirn und analysiert es anschließend histologisch.
- Angiographie - die Intensität der Durchblutung der Meningeome wird untersucht, zusätzlich zum Patienten wird ein Kontrastmittel intravenös injiziert;
- PET (Positive Emission Tomography) - zeigt alle möglichen Rückfälle bei Patienten.
Nach der Diagnose schließt der behandelnde Arzt die Behandlung von Hirnmeningiomen ab und verschreibt sie, wenn möglich, ohne Operation. Ein Tumor kann sich während einer speziellen Therapie von selbst auflösen. Diese Option gilt nur für kleine Größen gutartiger Tumoren, die keinen dringenden chirurgischen Eingriff erfordern.
Die Operation ermöglicht es, falls erforderlich, die Operation im Stadium der Diagnose durchzuführen. Dann entfernt der Arzt den Tumor während der Biopsie.
Behandlung
Nur ein qualifizierter Arzt kann die Behandlung von Meningeomen verschreiben. Wenn der Tumor klein ist und nicht wächst, ist kein medizinischer Eingriff erforderlich. Solche Patienten haben einen guten Lebensstil und regelmäßige ärztliche Untersuchungen. In diesem Fall muss zweimal im Jahr eine MRT durchgeführt werden, auf die der behandelnde Arzt verweist. In der Regel wird die Methode der Nichteinmischung nur bei älteren und jungen Menschen mit bestimmten Behinderungen angewendet. In anderen Situationen wird eine feste Behandlung bevorzugt:
- Chirurgische Entfernung. Dies ist der Hauptweg, um Meningeome loszuwerden. Wenn es gutartig ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Genesung nach der Operation sehr hoch. Während der Entfernung wird der Tumor herausgeschnitten und aus den Schädelstrukturen entfernt.
- Strahlentherapie. Am häufigsten bei mehreren bösartigen Tumoren, bei denen die Lokalisation nicht bestimmt werden kann. Diese Technik hat sich bei der Entfernung großer Meningeome bewährt.
- Stereotaktische Radiochirurgie. Tumore werden durch gezielte Strahlen, die die Struktur von Meningeomen zerstören, mit einem speziellen Gerät namens "Novalis" entfernt. Geeignet für kleine Tumoren bis 3 cm, die genau definierte Grenzen haben.
Die beliebteste Methode ist die dritte. Es zeigt eine hohe Leistung, kann aber bei weitem nicht immer verwendet werden.
Die vollständige Entfernung einiger gutartiger Meningeome (petroklavaler, falx-tentorieller Winkel, Sinus cavernosus, Schädelbasis) verursacht viele Schwierigkeiten, was die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Genesung verringert.
Prognose, Risiken
In den meisten Fällen ist die Prognose für eine Erholung positiv. Nach der Entfernung eines gutartigen Tumors erholen sich die Patienten in fast 100% der Fälle vollständig. Ein signifikantes Rezidivrisiko besteht nur bei malignen Meningeomen. Patienten mit einem solchen Tumor erholen sich nach einer Operation nur in 25% der Fälle.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sogar ein kleiner Rest eines gutartigen Tumors, der nicht entfernt werden konnte, wieder wachsen kann. Und für eine lange Zeit kann alles in Ordnung sein, aber nach ein paar Monaten wird das Meningeom zuzunehmen beginnen. Im Falle eines Rückfalls ist eine wiederholte Operation vorgeschrieben.
Risiken
Es gibt andere Gefahren. Entfernte Hirnmeningeome verursachen nach Operationen Auswirkungen, die sehr schwerwiegend sein können. Folgende Probleme sind möglich:
- Infektion durch Infektion;
- Großer Blutverlust;
- Verlust des Sehens, Hörens;
- Schwellung des Gehirns;
- Lähmung;
- Wiederholtes Tumorwachstum beschleunigt.
Ein Patient in der postoperativen Phase benötigt eine ernsthafte ärztliche Überwachung. Deshalb bleibt er mehrere Tage im Krankenhaus.
Rehabilitation
Der Körper braucht nach der Operation Zeit, um sich vollständig zu erholen. Daher wird der Patient einer speziellen Rehabilitation unterzogen, die bis zu sechs Monate dauern kann. Die genaue Dauer hängt vom Gesundheitszustand der Person ab. Die kombinierte Therapie beinhaltet:
- Akupunktur - hilft bei der Wiederherstellung der Empfindlichkeit der Gliedmaßen;
- Akzeptanz von pharmakologischen Wirkstoffen - den Zustand des Patienten erhalten, das Risiko von Komplikationen verringern;
- Physiotherapieunterricht - Wiederherstellung der Motorik, Stärkung des Immunsystems.
Zusätzlich können spezielle Therapien unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Patienten verordnet werden.
Alle Verfahren sollten regelmäßig durchgeführt werden, damit eine Person die größtmögliche Chance auf vollständige Genesung hat.
Volksheilmittel
Der Einsatz von Volksheilmitteln bei Hirnmeningeomen verbessert die Lebensprognose. Die nicht traditionelle Behandlung hat nach der Hauptoperation eine gute vorbeugende Wirkung auf den Körper. Am effektivsten:
- Die Schöllkraut-Tinktur wird täglich mit einem Löffel eingenommen. Ein Drittel einer Blumendose muss 2 Wochen lang mit Wodka übergossen werden.
- Klee Tinktur - Sie müssen einen Löffel vor den Mahlzeiten nehmen. Es wird durch 10-tägige Infusion von 20 g Blüten in 0,5 Liter Wodka hergestellt.
- Schierlingstinktur - es werden die zerdrückten Blüten und Wurzeln der Pflanze verwendet, die 3 Wochen im Wodka gezogen wurden. Sie sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden und einen Tropfen Tinktur in ein Glas Wasser geben. Die Anzahl der Tropfen sollte schrittweise auf 40 erhöht werden.
- Bienenmilch - zweimal täglich 15 Minuten vor den Mahlzeiten 250 g unter die Zunge nehmen.
Alle Mittel tragen zur Reduzierung des Rezidivrisikos bei und wirken sich schädlich auf bestehende Tumoren aus. Die Dauer ihrer Aufnahme - ein Monat.
Gefahr eines Tumors
Das gutartige Meningeom ist ungefährlich und behandelbar. Bösartige Neubildungen können erhebliche Schwierigkeiten verursachen, aber bei ausreichender Professionalität der Ärzte bleibt die Wahrscheinlichkeit einer Genesung recht hoch. Es ist nur erforderlich, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen und den Arzt aufzusuchen, wenn die ersten Symptome auftreten.
http://vsepromozg.ru/oslozhneniya/meningioma-golovnogo-mozga