Die rechtzeitige Diagnose spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Um das Vorhandensein von Krebs genau zu bestimmen, ist ein Komplex diagnostischer Maßnahmen erforderlich. Elementare Blut-, Kot- oder Urintests, die in jedem Labor durchgeführt werden können, werden jedoch häufig vor gefährlichen Veränderungen im Körper gewarnt. Bei Abweichungen in den Indikatoren erstellt der Arzt ein individuelles Untersuchungsprogramm und legt fest, welche Tests für die Onkologie durchgeführt werden müssen, um den Verdacht zu zerstreuen oder zu bestätigen.

Urinanalyse

Krebs der Harnwege manifestiert sich mit Blut im Urin. Urin kann auch Ketonkörper enthalten, die den Abbau von Geweben anzeigen. Diese Symptome gehen jedoch einher und Krankheiten, die nicht mit der Onkologie in Zusammenhang stehen, deuten beispielsweise auf das Vorhandensein von Steinen in der Blase oder in den Nieren oder auf Diabetes hin.

Für die Diagnose anderer Krebsarten ist die Urinanalyse nicht aussagekräftig. Das Vorliegen von onkologischen Erkrankungen kann nicht beurteilt werden, Abweichungen der Indikationen von der Norm weisen jedoch auf gesundheitliche Probleme hin. Wenn die Abweichungen gravierend sind und durch die Ergebnisse anderer Basisanalysen bestätigt werden, ist dies der Grund, spezielle Tests zur Definition von Krebs durchzuführen.

Eine Ausnahme bildet das multiple Myelom, bei dem ein bestimmtes Bens-Jones-Protein im Urin nachgewiesen wird.

Sammeln Sie für Forschungszwecke Morgenurin in einem sterilen Behälter, den Sie in der Apotheke kaufen können. Zuerst musst du duschen.

Stuhlanalyse

Blut kann im Kot enthalten sein, und visuell ist es fast unmöglich, es zu bemerken. Identifizieren Sie seine Anwesenheit hilft bei der Laboranalyse.

Das Vorhandensein von Blut im Stuhl ist ein Zeichen von Darmkrebs (meistens Dickdarmkrebs), aber es ist ein Symptom und viele gastrointestinale Erkrankungen von gutartiger Natur. Blutungen können Polypen im Darm. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass Polypen dazu neigen, zu einem bösartigen Tumor zu degenerieren. In jedem Fall ist das Vorhandensein von Blut im Kot ein Grund, sich einer tieferen Diagnose zu unterziehen, um auf Krebs getestet zu werden.

Am Morgen werden die Fäkalien auch in einem sterilen Behälter gesammelt.

Welche Blutuntersuchung zeigt Onkologie

Viele Patienten sind davon überzeugt, dass die Definition von Krebs durch Blutanalyse möglich ist. Tatsächlich gibt es verschiedene Arten dieses diagnostischen Verfahrens, beginnend mit einer allgemeinen Analyse und endend mit der Analyse von Tumormarkern. Es gibt folgende Arten der Krebsdiagnostik durch Blutuntersuchung mit unterschiedlichem Informationsgehalt:

  • allgemeine Analyse;
  • biochemische Analyse;
  • Blutgerinnungstest;
  • immunologischer Bluttest (auf Tumormarkern).

Auch wenn sich die onkologische Erkrankung noch nicht als schmerzhafte Symptome manifestiert hat, treten bereits negative Veränderungen im Körper auf, die durch eine Blutuntersuchung behoben werden können. Wenn ein bösartiger Tumor wächst, zerstört er die gesunden Zellen, die dem Wachstum des Körpers dienen, und setzt giftige Substanzen frei. Diese Veränderungen machen sich auch bei einer allgemeinen Blutuntersuchung bemerkbar, es kann jedoch Anzeichen für Dutzende von Krankheiten geben, die nicht mit Krebs zusammenhängen.

Am aussagekräftigsten ist die Analyse von Tumormarkern - spezifischen Substanzen, die aufgrund der Vitalaktivität von Tumorzellen ins Blut freigesetzt werden. Angesichts der Tatsache, dass Tumormarker im Körper einer Person enthalten sind und ihre Anzahl mit der Entzündung zunimmt, belegt diese Analyse das Vorhandensein von Krebs nicht zu 100%. Es wird nur ein Grund, zuverlässigere Tests zur Bestimmung der Onkologie zu bestehen.

Zeigt der Krebs ein vollständiges Blutbild?

Diese Analyse liefert keine vollständigen Informationen über das Vorhandensein eines Tumors im Körper. Dennoch ist dies eine der Grundlagenstudien, die dazu beitragen, Krebs frühzeitig zu erkennen, wenn er sich noch nicht als Symptom manifestiert. Wenn Sie also festlegen, welche Tests für die Krebstests durchgeführt werden sollen, müssen Sie mit ihm beginnen.

Folgende Veränderungen der Blutstruktur können auf bösartige Prozesse im Körper hinweisen:

  • Abnahme der Lymphozytenzahl;
  • Zunahme oder Abnahme der Leukozytenzahl;
  • vermindertes Hämoglobin;
  • niedrige Blutplättchen;
  • erhöhte Erythrozytensedimentationsrate (ESR);
  • erhöhte Neutrophilenzahl;
  • das Vorhandensein von unreifen Blutzellen.

Wenn ein Patient an Schwäche leidet, schnell müde wird, an Appetit und Gewicht verliert und eines oder mehrere dieser Symptome gleichzeitig auftreten, ist eine eingehendere Untersuchung erforderlich.

Die Blutentnahme erfolgt auf nüchternen Magen oder mindestens 4 Stunden nach einer Mahlzeit. Der Zaun wird von einem Finger ausgeführt.

Wollen wir Sie zurückrufen?

Biochemischer Bluttest

Die Methode identifiziert Anomalien, die ein Zeichen von Krebs sein können. Es sollte bedacht werden, dass die gleichen Veränderungen für viele Nicht-Krebserkrankungen charakteristisch sind, weshalb es unmöglich ist, die Ergebnisse eindeutig zu interpretieren.

Der Arzt analysiert die folgenden Indikatoren:

  • Gesamtprotein Krebszellen ernähren sich von Protein, und wenn der Patient keinen Appetit hat, ist sein Volumen signifikant reduziert. Bei einigen Krebsarten steigt dagegen das Proteinvolumen an.
  • Harnstoff, Kreatinin. Ihr Anstieg ist ein Zeichen für eine schlechte Nierenfunktion oder eine Intoxikation, bei der sich das Protein im Körper aktiv auflöst.
  • Zucker. Viele bösartige Tumoren (Sarkom, Lungen-, Leber-, Gebärmutter- und Brustkrebs) gehen mit Anzeichen von Diabetes mellitus mit Veränderungen des Blutzuckerspiegels einher, da der Körper schlecht Insulin produziert.
  • Bilirubin. Eine Erhöhung des Volumens kann ein Symptom für eine bösartige Lebererkrankung sein.
  • Enzyme ALT, AST. Erhöhtes Volumen ist ein Hinweis auf einen möglichen Lebertumor.
  • Alkalische Phosphatase. Ein weiteres Enzym, dessen Anstieg ein Zeichen für bösartige Veränderungen der Knochen und des Knochengewebes, der Gallenblase, der Leber, der Eierstöcke und der Gebärmutter sein kann.
  • Cholesterin. Bei einer signifikanten Volumenverringerung ist ein Verdacht auf Leberkrebs oder eine Metastasierung dieses Organs möglich.

Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene. Nimm es auf nüchternen Magen.

Blutgerinnungstests

Bei onkologischen Erkrankungen steigt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes, und in großen und kleinen Gefäßen (auch Kapillaren) können sich Thromben bilden. Zeigen die Ergebnisse der Analyse diese Abweichungen, ist ein weiteres Onkologie-Screening erforderlich.

Blut für diesen Test wird ebenfalls aus der Vene entnommen.

Immunologischer Bluttest: Tumormarker

Wenn wir darüber sprechen, welche Tests Onkologie zeigen, ist diese Untersuchung sehr informativ und ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein von Krebs zu bestimmen. Es wird auch zur Erkennung von Rezidiven nach der Behandlung verwendet.

Tumormarker sind spezielle Arten von Proteinen, Enzymen oder Produkten des Proteinabbaus. Sie unterscheiden sich entweder durch ein Gewebe eines malignen Neoplasmas oder durch gesundes Gewebe bei der Reaktion auf Krebszellen. Mittlerweile ist die Existenz von mehr als 200 Arten wissenschaftlich belegt.

In geringer Zahl gibt es Tumormarker im Körper eines gesunden Menschen, deren Volumen beispielsweise bei Erkältungen sowie bei Frauen während der Schwangerschaft und bei Männern mit Prostatadenom moderat ansteigt. Das Auftreten in einem großen Volumen der einen oder anderen spezifischen Spezies ist jedoch für bestimmte Tumoren charakteristisch. Zum Beispiel können CEA- und CA-15-3-Tumormarker Brustkrebs signalisieren, und CA 125 und HE-4 können Eierstockkrebs signalisieren. Um das objektivste Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, mehrere Tumormarker zu analysieren.

Durch Erhöhen des Spiegels eines Tumormarkers kann bestimmt werden, welches Organ oder System vom Tumor betroffen ist. Diese Analyse kann auch zeigen, dass eine Person einem Krebsrisiko ausgesetzt ist. Beispielsweise wird bei Männern eine Erhöhung des PSA-Tumormarkers zum Vorboten von Prostatakrebs.

Immunologische Analyse auf leeren Magen weitergeben, wird Blut aus einer Vene entnommen. Auch Tumormarker werden durch Urinanalyse bestimmt.

Zytologische Untersuchung

Dies ist die aussagekräftigste Art der Laboruntersuchung, bei der das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein bösartiger Zellen genau bestimmt wird.

Die Analyse besteht darin, einen winzigen Teil des krebsverdächtigen Gewebes zu sammeln und unter dem Mikroskop weiter zu untersuchen. Moderne endoskopische Technologien ermöglichen die Sammlung von Biomaterial aus allen Organen - Haut, Leber, Lunge, Knochenmark und Lymphknoten.

Die Zytologie untersucht die Struktur und Funktion von Zellen. Krebszellen unterscheiden sich signifikant von Zellen gesunder Gewebe, daher kann in einer Laborstudie die Malignität eines Neoplasmas genau bestimmt werden.

Für zytologische Untersuchungen mit folgenden Biomaterialien:

  • Drucke von der Haut, Schleimhäuten;
  • Flüssigkeiten in Form von Urin, Auswurf;
  • Endoskopie-Waschungen von inneren Organen;
  • Gewebeproben, die durch Punktion mit einer feinen Nadel gewonnen wurden.

Diese Diagnosemethode wird bei Vorsorgeuntersuchungen, Festlegung der Diagnose, Planung und Überwachung der Behandlung zur Erkennung von Rückfällen eingesetzt. Es ist einfach, sicher für den Patienten und die Ergebnisse können innerhalb eines Tages erzielt werden.

Instrumentelle Diagnostik

Besteht der Verdacht auf eine Krebserkrankung oder wird ein bösartiges Neoplasma festgestellt, muss der Patient näher untersucht werden, um den Ort des Tumors, sein Volumen, das Ausmaß der Schädigung anderer Organe und Systeme (Metastasen) festzustellen und ein wirksames Behandlungsprogramm zu entwickeln. Verwenden Sie dazu eine Reihe von Instrumentenuntersuchungen. Es umfasst verschiedene Arten der Diagnostik - je nach Verdacht auf eine bestimmte Krankheit.

Moderne Kliniken bieten folgende instrumentelle Untersuchungen an:

  • Magnetresonanztomographie (mit oder ohne Kontrastmittel);
  • Computertomographie (mit und ohne Röntgenkontrastmittel);
  • Radiographie in direkter und lateraler Projektion;
  • Kontrastradiographie (Irrigographie, Hysterosalpingographie);
  • Doppler-Ultraschall;
  • endoskopische Untersuchung (Fibrogastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie);
  • Radionukliddiagnostik (Szintigraphie und Positronenemissionstomographie kombiniert mit Computertomographie).

Diese Arten von Erhebungen können Krebs genau bestimmen.

Untersuchungen bei Verdacht auf Krebs im SM-Clinic Cancer Center

Alle notwendigen Labor- und Instrumentenuntersuchungen bei Verdacht auf Krebs können im Onkologischen Zentrum "SM-Clinic" abgelegt werden. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Krebsspezialisten, der bestimmt, welche Tests Sie bestehen müssen, um die Onkologie in Ihrem Fall zu bestimmen. Qualifizierte Ärzte diagnostizieren jede Art von Krebs in allen Entwicklungsstadien, einschließlich der frühesten.

Das Onkologiezentrum verfügt über ein eigenes Labor, das mit modernen automatisierten Geräten ausgestattet ist, mit deren Hilfe Spezialisten Krebserkrankungen identifizieren können, bevor die ersten gefährlichen Symptome auftreten. Es bietet Patienten nicht nur allgemeine Blutuntersuchungen, sondern auch hochpräzise Gentests. Die Forschung entspricht internationalen Qualitätsstandards.

Auch im Labor des Onkologiezentrums können Sie prophylaktische Tests bestehen, die das Risiko einer bösartigen Erkrankung bestimmen. Hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Website oder rufen Sie +7 (495) 777-48-49 an.

http://www.oncology-centr.ru/patiens/articles/kakie-analizy-pokazyvayut-onkologiyu-laboratornaya-diagnostika/

Liste der auf Krebs zu überprüfenden Tests

Symptome von Krebs oder Krebsvorstufen

Leider suchen die meisten onkologischen Patienten erst dann ärztliche Hilfe, wenn der Krebs das Stadium 2-3 erreicht hat, obwohl es nur 4 gibt. Onkologen möchten dringend auf etwaige Veränderungen ihres Zustands achten, um die erforderlichen Tests rechtzeitig zu bestehen und möglicherweise Krebs zu diagnostizieren. :

  • Verminderte Leistungsfähigkeit, die sich in ursächliche chronische Müdigkeit verwandelt, wenn sie nicht einmal vollständig ausgeruht ist;
  • Veränderungen in der Haut, insbesondere das Auftreten neuer Muttermale von seltsamer Farbe oder Form, insbesondere solche, die dazu neigen, zuzunehmen. Früher Hautkrebs ist fast immer heilbar.
  • Veränderungen der Schleimhäute im Mund, häufiger bei starken Rauchern. Meist weiße und rötliche Flecken auf der Zunge, die gesamte Mundhöhle wird zum Zeichen von Krebs;
  • Geschwollene Lymphknoten, charakteristisch für die Erkältung. Wenn die Schwellung innerhalb von zwei Wochen nicht nachgelassen hat, machen Sie einen Krebstest.
  • Chronischer Husten ohne objektive Gründe. Einige Patienten mit der Diagnose "Kehlkopfkrebs" hatten jahrelang anhaltenden Husten.
  • Starker Gewichtsverlust bei normaler Ernährung. Verluste bis 5 kg lassen sich durch verschiedene Faktoren erklären - zum Beispiel durch Stress. Wenn Sie jedoch weiterhin ohne logische Gründe abnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit von Krebs hoch.
  • Schmerzen beim Wasserlassen, Stuhlgang, Gefühl von "aufgeblähtem" Bauch. Wenn Blut im Urin oder im Kot ausgeschieden wird, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
  • Veränderungen in der Brust. Das Symptom trifft auf Männer zu, auf die 1% der Brustkrebsfälle entfallen. Schwellungen, das Auftreten von Versiegelungen und der Ausfluss aus den Brustwarzen sollten alarmierend sein.

Die obige Liste ist für alle Personen unabhängig vom Geschlecht relevant, es gibt jedoch bestimmte Anzeichen. Für Frauen:

  • Ein obsessives Gefühl eines überfüllten Magens, begleitet von Schmerzen in der Lendenhöhle;
  • Längerer Menstruationsstörungen, die Art der Menstruation;
  • Intermenstruelle Blutungen (sogar einige Tropfen);
  • Schmerzen im Beckenbereich.

Jedes der Symptome kann von einer banalen Infektion sowie von Eierstockkrebs herrühren. Männer laufen Gefahr, an Prostatakrebs oder Hoden zu erkranken, was an folgenden Anzeichen zu erkennen ist:

  • Anhaltende Rückenschmerzen. Schreiben Sie sie nicht auf harte körperliche Arbeit ab;
  • Schmerzen in den Oberschenkeln. Fühlt sich eher wie Muskelkater an;
  • Veränderungen in Größe und Form der Hoden - eine oder zwei auf einmal.

Seien Sie vorsichtig - Krebs in den Hoden kann sich innerhalb eines Tages bilden!

Auch ohne offensichtliche Krebssymptome sollten regelmäßig Tests bei gutartigen Tumoren (Myomen, Zysten) oder bei nahen Verwandten mit onkologischen Erkrankungen durchgeführt werden. Eine erfolgreiche Krebsheilung in der Vorgeschichte weist auch auf ein erhöhtes Rückfallrisiko hin.

Welche Tests zeigen Onkologie?

Zur genauen Diagnose von Krebs reicht eine Kombination von Symptomen nicht aus. Zur Überprüfung müssen Sie die Tests bestehen.

Blutprobe

Die informativste Körperflüssigkeit wird viel erzählen... Seien Sie darauf vorbereitet, sie mehrmals zu geben.

Allgemeine Analyse. Das Biomaterial wird auf nüchternen Magen eingenommen, die Analyse ist in 1-2 Tagen fertig. Ein wachsender Tumor entfernt Nährstoffe aus dem Körper und setzt die Zerfallsprodukte frei - Spuren dieses Prozesses werden von der UCK reflektiert. Wenn die Untersuchung eine Abnahme der Lymphozytenzahl, einen niedrigen Hämoglobingehalt, das Vorhandensein von Echinozyten (Erythrozytenpathologie), eine hohe Neutrophilenzahl und unreife Blutzellen ergab, besteht Grund zur Annahme von Krebs.

Biochemische Analyse. Biomaterial vor der ersten Mahlzeit eingenommen. Der Arzt bewertet das Ergebnis anhand von 7 Indikatoren: Harnstoff, Zuckergehalt, Gesamtprotein, Albumin, Bilirubin, das Enzym AlAT, alkalische Phosphatase. Abweichungen von der Norm stellen keine Grundlage für die Diagnose dar, erfordern jedoch eine eingehendere Überprüfung des Zustands des Patienten.

Gerinnungsprüfung. Krebsgefährten werden häufig zu Thrombosen, Mikrothromben infolge erhöhter Blutgerinnung. Dies ist ein Teufelskreis - Blutgerinnsel verschlimmern die Entwicklung der Onkologie. Verstöße zeigen Koagulogramm - Analyse von venösem Blut. Die Wartezeit für die Antwort beträgt 1 bis 3 Tage.

Immunologische Analyse (oder Analyse von Tumormarkern). Die informativste Methode. Oncomarker sind ungefähr 200 Substanzen, die das Vorhandensein von Krebs im Körper anzeigen. Natürlich werden sie nicht alles auf einmal suchen - nur diejenigen, die für den Bereich des untersuchten Körpers charakteristisch sind, in dem der Onkologie-Ort vermutet wird. Bei einem Tumor des Eierstocks oder der Gebärmutter werden also Fetoprotein und Choriongonadotropin sowie bei Magenkrebs CEA, CA-72-4 und CA-19-9 bestimmt. Nach der Blutentnahme aus einer Vene müssen Sie in dringenden Fällen 1-2 Tage auf eine Antwort warten - einige Stunden.

Andere Analysen

Zusätzlich zu den Blutuntersuchungen wird der Arzt auf jeden Fall die Anweisungen für zwei weitere Untersuchungen aufschreiben.

Urinanalyse. Zur Kontrolle im Labor müssen Sie eine Portion frischen Morgenurins in einen sterilen Behälter geben. Vor der Entnahme ist eine genetische Hygiene erforderlich. Indirekte Anzeichen von Krebs sind das Vorhandensein von Blut und Ketonkörpern im Urin;

Zytologische Analyse Unterscheidet sich in der hohen Spezifität, lässt sich fast die Art des Tumors bestimmen. Die Genauigkeit des Prüfergebnisses hängt von der Qualität des entnommenen Materials ab, dessen Art von der Position abhängt - dies sind Abstriche von Haut, Vagina, Gebärmutter sowie Urin oder Stich (aus Knochenmark, Lymphknoten, Leber). Die Überprüfung dauert mindestens 7 Tage.

Einige Onkologen schicken zusätzliche Analysen, die den Grad der erblichen Anfälligkeit für Krebs bestimmen. Zusätzlich zu diesen Studien kann eine Röntgen-, Ultraschall-, Radiomagnet- und Radioisotopendiagnose erforderlich sein, um die Diagnose und das Bild der Krankheit zu klären.

Nur ein qualifizierter Arzt kann die Ergebnisse der Tests angemessen beurteilen und daraus schließen, dass das Krebsrisiko hoch ist. Die Selbstdiagnose und insbesondere die Selbstbehandlung sind sehr gefährlich.

Onkologische Erkrankungen sind von heimtückischer Natur - in jedem Moment kann es zu einer starken Verschlechterung der Situation kommen, Tumore entwickeln sich manchmal mit überraschender Geschwindigkeit. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, ziehen Sie nicht die Prüfung: Fragen Sie Ihren Arzt, welche Tests Sie bestehen müssen, um für Sie persönlich auf Krebs zu prüfen.

http://www.eshape.ru/zdorove/spisok-analizov-dlya-proverki-na-rak/

Onkologische Untersuchungen: Frühmanifestationen, diagnostische Methoden, Krebs und Organe

Skeptiker sagen vergebens, dass in unserem Land und auf der ganzen Welt ein bösartiges Neoplasma, das in den Tiefen des Körpers verborgen ist, nicht geheilt werden kann. Die Diagnose von Krebs und anderen onkologischen Prozessen im Stadium der Tumorentstehung liefert in den meisten Fällen einen 100% igen Behandlungseffekt. Erhebliche Fortschritte können auch erzielt werden, wenn der Tumor auftritt, sich jedoch noch nicht über die Lymphgefäße oder mit Durchblutung zu entfernten Organen ausgebreitet hat. Kurz gesagt, alles ist nicht so schlimm, wenn man die Existenz von Methoden zur Früherkennung von Krebs kennt und nicht vergisst.

Erste Signale

Regelmäßige jährliche (oder zweimal jährlich) Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen neben der Zulassung zu diesem oder jenem Werk die Identifizierung von versteckten Krankheiten mit dem Ziel, rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Die Onkopathologie gehört zu dieser Kategorie, da sie sich in der Regel nicht im Anfangsstadium manifestiert. Es gibt keine Symptome, die Person betrachtet sich weiterhin als gesund und wird dann wie ein Blitz aus heiterem Himmel mit Krebs diagnostiziert. Um solche Probleme zu vermeiden, enthält die Liste der obligatorischen Tests (allgemeine Blut- und Urinanalyse, Biochemie, EKG, Fluorographie) für bestimmte Personengruppen (Geschlecht, Alter, Veranlagung, Berufsrisiko) zusätzliche Studien, die Krebs in seinen frühen Entwicklungsstadien erkennen:

  • Spezialtests für Krebs (Tumormarker);
  • Untersuchung des Frauenarztes und Abstrich zur zytologischen Untersuchung (Gebärmutterhalskrebs);
  • Mammographie (Brustkrebs);
  • EGD - Fibrogastroduodenoskopie mit Biopsie (Magenkrebs, 12 Zwölffingerdarmgeschwür);
  • Computertomographie (CT), multispirale Computertomographie (MSCT);
  • Magnetresonanztomographie (MRT).

Es kann jedoch nicht gesagt werden, dass die Ausweitung der Krebsvorsorgemethoden die Bedeutung traditioneller diagnostischer Maßnahmen mindert oder ganz beseitigt. Jeder weiß, dass das vollständige Blutbild (OAK), obwohl kein spezifischer Test, häufig das erste ist, das das falsche Verhalten der Zellen im Körper signalisiert.

Das vollständige Blutbild ändert sich bei Krebs an verschiedenen Stellen nur geringfügig. Einige Indikatoren lassen den Arzt jedoch immer noch auf die Anwesenheit eines versteckten neoplastischen Prozesses im Körper schließen, selbst in den frühen Stadien der Krankheit:

  1. Unerklärte Beschleunigung der ESR bei normalen oder erhöhten Leukozytenwerten;
  2. Unangemessener Abfall des Hämoglobinspiegels, Anämieentwicklung. Am häufigsten wird dies bei Magen- und Darmkrebs beobachtet.
  3. Beschleunigung der ESR, Erhöhung des Hämoglobinspiegels und der Anzahl roter Blutkörperchen (Nierenkrebs).

Bei malignen Blutkrankheiten (Leukämien) ist eine allgemeine Analyse der erste und wichtigste Marker. Die Notwendigkeit einer schnellstmöglichen Behandlung einer Krankheit, die fälschlicherweise als Blutkrebs (seltener als Leukämie) bezeichnet wird, wird durch einige Indikatoren für peripheres Blut angezeigt:

  • Eine große oder unannehmbar geringe Anzahl von Einzelelementen;
  • Zugang zur Peripherie junger Formen;
  • Veränderungen der prozentualen und absoluten Werte der Zellen der Leukozytenverbindung (Formelverschiebung);
  • Verminderter Hämoglobinspiegel;
  • Beschleunigung des ESR.

In einigen Fällen ist eine allgemeine Urinanalyse auch in der Lage, Krebs zu erkennen, obwohl dies Tumore bestimmter Lokalisationen (Nieren, Blase, Harnleiter) betrifft. In den Urin Hämaturie (Anwesenheit von Blut), die unbedeutend sein kann, und das Vorhandensein von atypischen Zellen im Sediment. Dieses Bild muss geklärt werden, was für die Urinanalyse verwendet wird.

Manchmal ist es möglich, Krebs durch biochemische Blutanalyse zu verdächtigen oder sogar zu bestimmen:

  1. Bei Nieren- und Nebenschilddrüsenkrebs wird ein signifikanter Anstieg des Kalziums beobachtet.
  2. Bei Tumoren, die in parenchymalen Organen (Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse) lokalisiert sind, steigt die Transaminaseaktivität (ALT, AST), die üblicherweise als Leberenzyme bezeichnet werden, stetig an.
  3. Eine wichtige Rolle bei der diagnostischen Suche kann die Bestimmung des Hormonspiegels (Geschlecht, Schilddrüse, Nebennieren) spielen, da viele endokrine Tumoren im Frühstadium nur durch eine Änderung in die eine oder andere Richtung dieser Indikatoren manifestiert werden, während der Patient die anderen Manifestationen der Onkologie nicht bemerkt.

Daher beginnt die Diagnose von Krebs möglicherweise nicht mit einer bestimmten Untersuchung, sondern mit den üblichen Analysen, die jeder von uns während der jährlichen Vorsorgeuntersuchung vornimmt.

Gezielte Suche

Bei einem gezielten Screening auf Krebs ist der Ansatz in der Regel strenger. Traditionelle labortechnische und instrumentelle Diagnosemethoden rücken in den Hintergrund, hinter dem Primat der Krebserkennungstests.

Blutprobe, die Krebs ermittelt

Sie können Krebs mithilfe spezieller Labortests bestimmen, die als Tumormarker bezeichnet werden. Es wird ausgehändigt, wenn ein Arzt Zweifel an der einwandfreien Gesundheit des Patienten hegt, sowie zu Präventionszwecken, wenn eine erbliche Veranlagung für Krebs oder andere Risikofaktoren besteht. Oncomarker sind Antigene, die bei der Geburt des onkologischen Nidus aktiv von Tumorzellen produziert werden, wodurch ihr Gehalt im Blut signifikant ansteigt. Eine kurze Liste der häufigsten Tumormarker, die Krebs unterschiedlicher Lokalisation erkennen:

  • AFP (Alpha-Fetoprotein) ist der „älteste“ Marker, da er Mitte des letzten Jahrhunderts entdeckt wurde und Hepatozelluläres Karzinom, Tumoren des Magens und des Darms erkennen kann.
  • CEA (krebsembryonales Antigen) ist in der gynäkologischen Praxis weit verbreitet und hilft bei der Aufdeckung von Gebärmutter-, Eierstock- und Brustkrebs.
  • CA-125 - Der Hauptzweck des Tests ist die Suche nach Eierstockkrebs im Frühstadium, obwohl nicht gesagt werden kann, dass er anderen Organen (Leber, Lunge, Brust, Darm) völlig „gleichgültig“ ist.
  • CA-15-3 - Dieser Indikator wird hauptsächlich zur Erkennung von Brustkrebs verwendet, bestimmt aber gleichzeitig das Vorhandensein von Tumoren in Eierstöcken, Bauchspeicheldrüse und Darm;
  • CA-19-9. Der Umfang dieser Analyse ist nicht auf die Suche nach Bauchspeicheldrüsenkrebs beschränkt. Mit der Entwicklung des Tumorprozesses in einem Organ des Gastrointestinaltrakts (GIT) beginnt der Markerspiegel kontinuierlich zu wachsen.
  • CA-242 hat eine ähnliche Aufgabe wie CA-19-9, deckt jedoch aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit Magen- und Darmkrebs in den frühesten Entwicklungsstadien auf;
  • PSA (prostata specific antigen) ist ein Marker für verschiedene Veränderungen im Prostatagewebe (Prostata). Dies ist die Hauptanalyse für Männer, die nach der Ursache für die unangenehmen Erscheinungen eines Alters mittleren Alters suchen.

So zeigt die Onkologie-Analyse die beste Onkologie, aber man sollte nicht denken, dass die Anzahl der Labortests auf die aufgeführten Antigene beschränkt ist, es gibt viel mehr, sie können empfindlicher sein, aber teurer, sie werden in Speziallabors hergestellt und darüber hinaus zur Überwachung des Behandlungsverlaufs. Die bekanntesten Tests, Informationen zu anderen Blutuntersuchungen, die Krebs erkennen können, finden Sie auf unserer Website in einem Artikel, der sich direkt mit einer bestimmten Art von Tumor befasst.

Zell- und Gewebestudien

Die zytologische Diagnose ist eine Untersuchung der Zellzusammensetzung verschiedener Gewebe und biologischer Körperflüssigkeiten.

Zu diesem Zweck wird das zu untersuchende Material auf einen Objektträger gelegt, daher wird es als Abstrich bezeichnet, getrocknet und dann nach Romanovsky-Giemsa oder Papanicolaus gefärbt. Um im Immersionsöl zu studieren, sollte das Präparat trocken sein, damit das Glas nach dem Färben wieder getrocknet und unter einem Mikroskop bei geringer und hoher Vergrößerung betrachtet wird. Mit einer solchen Analyse können in vielen Organen lokalisierte onkologische Prozesse nachgewiesen werden:

  1. Durch Abschaben der Zervixschleimhaut können Gebärmutteraspirate zytologisch untersucht werden. Das Verdienst der Zytologie liegt auch in der Eignung für Screening-Studien (Früherkennung von Pretumorerkrankungen des Gebärmutterhalses).
  2. Eine Biopsie der Brustdrüse und der Schilddrüse ermöglicht es Ihnen, Zellen zu sehen, die für diese Organe (Atypien) in den frühen Stadien des onkologischen Prozesses nicht charakteristisch sind.
  3. Lymphknotenpunktion - Tumoren des Lymphgewebes und Krebsmetastasen anderer Lokalisationen.
  4. Das Material aus den Hohlräumen (Bauch, Pleura) hilft, ein sehr heimtückisches bösartiges Tumor-Mesotheliom zu finden.

Histologie - eine der Methoden zur Diagnose von Krebs

Eine ähnliche, aber immer noch andere Methode der Zytologie - die Histologie. Die Entnahme von Gewebestücken beinhaltet eine pathologische Untersuchung. Meist stellt es schließlich die Diagnose fest und unterscheidet den Tumor. Wenn die zytologische Analyse jedoch am Tag der Entnahme fertig ist und für das Screening verwendet werden kann, tritt dies bei der Histologie nicht auf. Die Vorbereitung der histologischen Präparation ist ein ziemlich mühsamer Vorgang, der die Verwendung spezifischer Ausrüstung erfordert.

In dieser Hinsicht ist die Immunhistochemie, die in den letzten Jahren traditionelle Methoden zur Krebsdiagnose zunehmend ergänzt hat, in dieser Hinsicht eher informativ. Für immunhistochemische Analysen ist praktisch nichts unmöglich, sie sind in der Lage, verschiedene Arten von niedrigen und undifferenzierten Tumoren zu identifizieren. Leider sind Laborgeräte für die Immunhistochemie recht teuer, so viel Luxus kann sich bislang nicht jede medizinische Einrichtung leisten. Dies ist bisher nur für einzelne onkologische Zentren und Kliniken möglich, die sich in der Regel in Großstädten der Russischen Föderation befinden.

Werkzeuge und Hightech-Geräte

Moderne Diagnosemethoden ermöglichen es Ihnen, in den menschlichen Körper zu schauen und den Tumor an scheinbar unzugänglichen Stellen zu sehen. Bei einer Vielzahl von Diagnosemethoden gibt es jedoch schmerzfreie, nicht invasive und harmlose Verfahren, bei denen nicht nur das interessierende Organ, sondern auch der Geist des Patienten vorbereitet werden muss. Jedes Eindringen in den Körper kann von unangenehmen Empfindungen begleitet sein, von denen der Patient gehört hat, so dass er bereits zu fürchten beginnt.

Dies wird jedoch nicht helfen, es sollte so notwendig sein, aber dass die Angst nicht verfrüht und unnötig war, sollten Sie sich ein wenig mit den wichtigsten Methoden zur Diagnose von Krebs vertraut machen:

  • Röntgenmethoden. Die Fluoroskopie wird häufiger für die Diagnostik eingesetzt, da die Pathologie in Echtzeit und nicht wie bei der für das Screening besser geeigneten Radiographie auf dem Bild zu sehen ist. In der ersten Phase der diagnostischen Suche gehören Röntgenmethoden wie die Mammographie zur Erkennung von Brustkrebs und die R-Grafik des Magens (mit Barium) zu den besten. Röntgenmethode - Die Computertomographie (CT) zum Nachweis von Krebs wird häufig mit Kontrastmittel eingesetzt, wodurch eine eindeutige Konturierung des Neoplasmas möglich wird. Das CT-Verfahren bereitet keine unangenehmen Überraschungen. Darüber hinaus ist die moderne MSCT-Ausrüstung (Multispiral-Computertomographie) nicht nur der derzeit aussagekräftigsten Methode - der MRT - unterlegen, sondern bietet auch einige Vorteile, beispielsweise für adipöse Patienten. Aufgrund der spiralförmigen Bewegung der Röntgenröhre kann die MSCT die Untersuchung durch Reduzierung der Strahlenbelastung erheblich beschleunigen, und die Mindestgröße nachweisbarer Tumoren beträgt 2-3 mm.
  • Weit verbreiteter, von vielen Patienten favorisierter, völlig schmerzloser, nicht negativer Emotionsultraschall. Ultraschall kann nur bei Frauen unangenehme Erinnerungen hervorrufen, die sich einer abdominalen oder transvaginalen Untersuchung der Beckenorgane unterzogen haben, oder bei Männern, die auf eine rektale Sonde gestoßen sind, die den Zustand der Prostata untersucht. Das Überlaufen der Blase im ersten Fall und das Betrachten der Prostata durch das Rektum im zweiten Fall bieten keine Gelegenheit, sich auf etwas anderes als die Manipulation zu konzentrieren.
  • Endoskopische Methoden (Laparoskopie, Zystoskopie, Laryngoskopie, Hysteroskopie, Fibrogastroduodenoskopie usw.) werden mit Hilfe spezieller optischer Geräte durchgeführt, mit denen der Arzt die pathologischen Veränderungen fast aller Organe untersuchen kann. Darüber hinaus können diese Methoden nicht nur diagnostische Funktionen erfüllen, es ist kein Geheimnis, dass viele Tumoren in der ersten Phase ihrer Entwicklung, die in den Bauchorganen lokalisiert sind, durch endoskopischen Zugang bemerkenswert entfernt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die endoskopische Diagnostik fast immer in Form einer histologischen Analyse fortgesetzt wird. Während des Eingriffs werden verdächtige Gewebestücke (Biopsie) zur Herstellung des Arzneimittels verschickt, die von einem Pathologen (Pathologen) eingesehen werden. Dieser Arzt stellt die endgültige Diagnose: Krebs oder nicht Krebs absorbiert das menschliche Organ.
  • Die Magnetresonanztomographie (MRT) - harmlos und schmerzlos, eins minus - ist für einige Bevölkerungsgruppen furchtbar teuer und gehört zudem nicht zur Pflichtausstattung kleiner Krankenhäuser. Um diese Prüfung zu bestehen, muss der Patient mindestens zum regionalen Zentrum gehen. Bestimmte Schwierigkeiten bei der MRT können bei Menschen mit Übergewicht oder Angst vor beengten Platzverhältnissen auftreten.

Separate Krebslokalisierung - separate Suche

Ein Krebs-Screening sollte umfassend sein, dies bedeutet jedoch nicht, dass der Patient nach dem Zufallsprinzip alle Büros hintereinander aufsucht. Verschiedene neoplastische Prozesse bieten spezifische diagnostische Methoden, dh jede Suche wird mit Hilfe von Tests durchgeführt, die Krebs einer bestimmten Lokalisation nachweisen. Um den Leser verständlicher zu machen, hier einige Beispiele.

Lungenkrebs

Die Diagnose von Tumoren, die durch schnelles Wachstum und frühe Metastasierung gekennzeichnet sind, ist immer schwierig. Lungenkrebs gehört jedoch genau zu dieser Kategorie von Neoplasien, weshalb die jährliche Fluorographie nicht immer mit der Entwicklung des Tumors Schritt hält. Krebs dieser Lokalisation im Anfangsstadium tritt nur bei einem kleinen Teil der Patienten auf, während das Stadium 3–4 mehr als die Hälfte der erkannten Tumoren ausmacht. Angesichts der führenden Position von Lungenkrebs in Bezug auf Prävalenz und Mortalität werden jedoch neue diagnostische Methoden gesucht und die alten aktiv eingesetzt:

Röntgenlungenkrebs

Die Auswahl der Risikogruppen (Geschlecht, schädliche Gewohnheiten, berufliche Gefährdung, Vorgeschichte - das Vorhandensein von Krebs bei nahen Verwandten);

  • Allgemeiner Bluttest (erhöhte ESR, Leukozytose);
  • Fluorographie (braucht kaum Kommentare) - für das Screening verwendet;
  • Röntgenmethoden (Überprüfung R-Grafik der Lunge, CT, MSCT);
  • Endoskopische bronchologische Untersuchung mit transthorakaler Nadelbiopsie (Tumormorphologie, Verbreitungsgebiet, Wachstumsmuster);
  • MRT;
  • Pleurozentese (Probenahme und zytologische Untersuchung des Pleuraergusses);
  • Biopsie Thorakoskopie;
  • Thorakotomie mit einer Biopsie des Haupttumors und der nahe gelegenen Lymphknoten. Dies ist ein chirurgischer Eingriff, auf den zurückgegriffen wird, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ihn zu diagnostizieren.
  • Die meisten Methoden zur Untersuchung der Lunge sind radiologisch und bestimmen leider Krebs, wenn bereits Symptome aufgetreten sind, und dies ist Stadium 3 oder sogar Stadium 4.

    Brustkrebs

    Brusttumoren betreffen Frauen häufig nach 40 Jahren. In vielen Ländern ist die jährliche Mammographie daher eine der obligatorischen Vorsorgeuntersuchungen auf Krebs. Um den neoplastischen Prozess nicht zu verpassen, werden neben dieser Röntgenmethode andere diagnostische Methoden eingesetzt, zum Beispiel:

    • Die Onkologie wird durch einen Tumormarker CA-15-3 und den Spiegel bestimmter Hormone (Östrogene) angezeigt;
    • Regelmäßige Ultraschallüberwachung (Ultraschall) der Brustdrüse hilft, den Tumor frühzeitig zu erkennen;
    • Eine in vielen Fällen rechtzeitig durchgeführte Punktion mit zytologischer Untersuchung ermöglicht nicht nur die Erkennung von Krebs, sondern auch die Erhaltung des Organs;

    Die Duktografie kann durch Kontrast von der diagnostischen Suche angezogen werden.

  • Eine histologische Analyse liegt in allen Fällen nach Erhalt eines betroffenen Gewebes vor;
  • Manchmal ist die Früherkennung von Krebs nicht ohne gängige Methoden wie CT und MRT möglich.
  • In großen Krebszentren werden die neuesten Fortschritte in der Molekulargenetik genutzt (Identifizierung von mutierten Genen, die für die Entstehung von Brustkrebs verantwortlich sind).
  • Vieles zur Vorbeugung von Brustkrebs kann das Bewusstsein und die Verantwortung der Frau selbst, die buchstäblich von der Schule unterrichtet wird, dazu bringen, ihren Gesundheitszustand zu überwachen, Selbstuntersuchungen durchzuführen und einen Arztbesuch nicht zu verschieben, wenn in der Drüse ein Verdacht auf Neubildung festgestellt wird.

    Magenkrebs

    Oft führt die Vorstellung eines Tumors im Verdauungstrakt zu einer Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle, anhand derer die Diagnose nur in Frage gestellt werden kann (Tumor + Flüssigkeit in der Bauchhöhle). Um das Bild zu verdeutlichen und den Magenkrebs nicht zu verpassen, wird der Patient ernannt:

    1. Bluttest auf Tumormarker (CA-19-9, CA-242, AFP);
    2. Röntgenaufnahme von Magen und Darm mit Kontrastmittel (Barium);

    Fibrogastroduodenoskopie (FGDS) mit gezielter Biopsie (Größe, Wuchsform, Lokalisation, ggf. morphologische Merkmale des Tumors). REA zeigen übrigens nicht nur Läsionen der Magenschleimhaut, sondern auch des Zwölffingerdarms 12. Zusätzlich wird Biopsiematerial, das zur Histologie geschickt wird, auf jeden Fall auf Helicobacter-pylori-Infektion untersucht, die mit neoplastischen Prozessen in dieser Zone verbunden ist. Kurz gesagt, ein Patient mit Helicobacter pylori kann in Zukunft nicht mehr ganz ruhig im Magen sein, auch wenn derzeit keine Anzeichen für einen Tumor vorliegen. Eine vorbeugende Behandlung zur Beseitigung der Infektion beugt unangenehmen Überraschungen vor.

  • Laparoskopie (verschrieben bei großen Tumoren, die möglicherweise in benachbarte Organe gewachsen sind).
  • Darmkrebs

    Hat sich der Verdacht eingeschlichen, dass ein bösartiger Tumor den Darm befallen hat, so wird dem Patienten wie bei Magenkrebs zunächst angeboten:

    • Bestehen einer Stuhlanalyse auf okkultes Blut und Blut auf Tumormarker (CA-19-9);
    • Untersuchen Sie die Bauchhöhle mit Ultraschall (Ultraschall);
    • Röntgenuntersuchung auf Krebs (im Gegensatz zu Barium).

    Je nachdem, in welchem ​​Teil des Darms sich ein Tumor befindet, werden andere instrumentelle Methoden verschrieben:

      Die Rektoromanoskopie, mit der der Zustand des Rektums untersucht werden soll, ist jedoch auf einen Abschnitt von 20 bis 25 cm beschränkt. Was oben im Dickdarm vor sich geht, kann mit diesem Verfahren nicht erlernt werden.

    Die Irrigoskopie kann viel über den Dickdarm lernen: Länge, Linderung, Elastizität, Entwicklung des Tumorprozesses im Dickdarm;

  • Die Fibrokolonoskopie gehört zu einem umfassenden Screening auf Krebs im Magen-Darm-Trakt, an den bei der Diagnose hohe Erwartungen gestellt werden. Während des Eingriffs entnommen, fällt ein Stück Dickdarmgewebe (aus einem verdächtigen Bereich) in die Hände von Pathologen, die in der Lage sind, viel über die Art des Tumors zu erzählen. In der Zwischenzeit ist dieses Verfahren für die Patienten äußerst unangenehm, so dass die Patienten selbst versuchen, es auf jede mögliche Weise zu vermeiden;
  • CT-Scan, MRT (falls Sie die Diagnose nicht auf andere Weise stellen können).
  • Bauchspeicheldrüse

    Die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist immer schwierig. Es gibt kaum Symptome (manchmal Bauchschmerzen, etwas Gewichtsverlust, Verfärbung der Haut), die eine Person normalerweise auf Manifestationen einer Verletzung der Ernährung hinweist. Laborindikatoren (AlT, AST, Bilirubin, alkalische Phosphatase, Amylase) ändern sich nicht so stark, um über das Schlimmste nachzudenken, und der Tumormarker (CA-19-9) im ersten Stadium reagiert möglicherweise überhaupt nicht. Darüber hinaus werden nicht alle Personen regelmäßig biochemischen Analysen unterzogen, sodass Pankreaskrebs in den meisten Fällen erkannt wird, wenn seine Identifizierung keine Schwierigkeiten verursacht.

    Die Untersuchungen des Patienten (Ultraschall, CT, MRT, Positronenemissionstomographie (PET), basierend auf der Einführung von radioaktiver Glucose in die Vene, auf die die Tumorzellen ansprechen) geben keinen Anlass zur Feststellung einer Diagnose von "Krebs", für eine solche Aussage ist es notwendig, einige zu erhalten Menge an schwer zu erreichendem Stoff. In der Regel werden ähnliche Aufgaben mit anderen Methoden ausgeführt:

      Feinnadelbiopsie der Bauchspeicheldrüse mit perkutaner Aspiration unter Ultraschallkontrolle;

    Endoskopische retrograde Pankreasangiographie (ERCP) - Einführung eines optischen Tubus in das Lumen des Zwölffingerdarms, der den Tumor erkennt und eine Gewebeanalyse durchführt;

  • Endoskopischer Ultraschall (Einführen einer Ultraschallsonde in den Dünndarm in Höhe der Bauchspeicheldrüse und Biopsieentnahme);
  • Die Laparoskopie ist am aufschlussreichsten, birgt jedoch ein gewisses Risiko. Es handelt sich immer noch um eine chirurgische Operation, wenn auch eine kleine. Die laparoskopische Methode selektiert Gewebestücke an den richtigen Stellen und untersucht darüber hinaus den Zustand anderer Organe der Bauchhöhle und bei Vorliegen eines onkologischen Prozesses das Ausmaß des Tumors.
  • Leber

    Leberkrebs ist keine häufige Art von Neoplasie, die Screening-Studien erfordert. Angesichts der übermäßigen Begeisterung bestimmter Bevölkerungsgruppen für Alkohol und der Prävalenz von Hepatitis (virale Hepatitis C ist besonders gefährlich), die zur Entwicklung eines primären hepatozellulären Karzinoms beiträgt, sollten einige Worte über die Früherkennung dieser Pathologie verwendet werden.

    Menschen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie einen onkologischen Prozess im Leberparenchym entwickeln, sollten auf der Hut sein und regelmäßig von sich aus einen minimalen Forschungsaufwand betreiben:

    1. Einen Bluttest für Biochemie (AlT, AST) und Oncomarker (AFP) durchzuführen;
    2. Ultraschalldiagnostik (Ultraschall) durchführen.

    Diese Methoden helfen bei der Erkennung eines Tumors in der Leber, bestimmen jedoch nicht den Grad seiner Malignität. Eine solche Aufgabe kann nur durch eine perkutane Feinnadelbiopsie der Leber gelöst werden - ein Verfahren mit einem gewissen Risiko, bei dem sich schließlich Blut in der Leber ablagert und eine Schädigung der Blutgefäße mit massiven Blutungen droht.

    Gebärmutter und Eierstöcke

    Diagnosemethoden für Tumorerkrankungen des weiblichen Genitalbereichs, vielleicht die bekannteste von allen, die es gibt:

    • Gynäkologische Untersuchung im Spiegel;
    • Zytologische Untersuchung;
    • Ultraschalldiagnose mit Bauch- und Scheidensensor;
    • Diagnostische separate Kürettage mit anschließender histologischer Analyse;
    • Aspirationsbiopsie der Gebärmutter (Zytologie + Histologie);
    • Kolposkopie (Gebärmutterhalskrebs);
    • Hysteroskopie zur Diagnose von Gebärmutterkrebs (bei Verdacht auf einen neoplastischen Prozess im Gebärmutterhals ist diese Studie kontraindiziert).

    1 - Gebärmutterkrebs mit Ultraschall, Abb. 2 - Hysteroskopie, Abb. 3 - MRT

    Verglichen mit der Diagnose von Gebärmutterkrebs führt die Suche nach Ovarialtumoren zu gewissen Schwierigkeiten, insbesondere in den frühen Stadien der Krankheitsentwicklung oder bei metastasierten Läsionen. Der Algorithmus zur Diagnose von Eierstockkrebs besteht aus folgenden Maßnahmen:

    1. Zweihändige rektovaginale oder vaginale Untersuchung;
    2. Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane;
    3. Bluttest auf Hormone und Tumormarker (CA-125, CEA usw.);
    4. Laparoskopie mit Biopsie;
    5. CT-Scan, MRT.

    Bei der Diagnose von Eierstockkrebs können solche Methoden angewendet werden, die sich auf ganz andere Organe zu beziehen scheinen:

    • Mammographie;
    • Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle, Brust, Schilddrüse;
    • Gastroskopie, Irrigoskopie;
    • Chromozytoskopie;
    • R-Scopy der Brust.

    Diese Ausweitung der Umfrage ist auf die Suche nach Metastasen von Eierstockkrebs zurückzuführen.

    Prostata

    Klinisch im Stadium 1-2 manifestiert sich Prostatakrebs nicht besonders. Am häufigsten fragen sich Männer nach Alter und Statistik, was auf eine weite Verbreitung von Neoplasien dieser Lokalisation hinweist. Die diagnostische Suche beginnt normalerweise mit Screening-Studien:

    Bluttest auf Tumormarker - Prostataspezifisches Antigen (PSA, PSA);

  • Rektale digitale Untersuchung, die Männer äußerst schmerzhaft ertragen.
  • Bei Vorliegen von Gründen sind für den Patienten spezielle Diagnoseverfahren vorgeschrieben:

    • Transrektale Ultraschalldiagnose (TRUZ) oder noch besser TRUZ mit Farbdoppler-Mapping;
    • Die multifokale Nadelbiopsie ist heute die zuverlässigste Methode zur Diagnose von Prostatakrebs.

    Niere

    Die Diagnose von Nierenkrebs beginnt am häufigsten mit routinemäßigen Labortests. Bereits in der ersten Phase der Suche zeigt sich die Onkologie durch ein vollständiges Blutbild: eine Zunahme der ESR, des Hämoglobins und der roten Blutkörperchen (aufgrund einer Zunahme der Erythropoetin-Produktion) und der Urinanalyse (Anwesenheit von Blut und atypischen Zellen im Sediment). Biochemische Indizes bleiben nicht unbeachtet: Die Konzentration von Kalzium und Transaminasen, die nicht nur auf Lebertumoren besonders empfindlich sind, sondern auch schnell auf Tumoren anderer parenchymaler Organe ansprechen.

    Von erheblicher Bedeutung für die Bestimmung des Vorhandenseins eines Tumors in der Niere sind:

    1. Ultraschalldiagnose (Bauchultraschall);
    2. R-Kurve der Niere mit Kontrast;
    3. CT-Scan;
    4. Retrograde Pyelographie (Schnappschuss des Nierenbeckens, Kontrastmittel durch einen im Harnleiter installierten Katheter);
    5. Zielbiopsie unter Ultraschallkontrolle (morphologische Untersuchung);
    6. Selektive Nierenangiographie, die das Nierenzellkarzinom gut erkennt, sich jedoch bei Beckentumoren als nahezu unbrauchbar erweist.

    Bei der Diagnose von Nierenkrebs gibt es keine Hoffnung auf Tumormarker. Es ist wahr, dass REA manchmal übergeben wird, aber diesbezüglich hat es keine große Bedeutung.

    Es ist möglich, dass wir nicht alle Methoden zur Diagnose von Krebs mit unterschiedlichen Lokalisationen abrufen und detailliert darüber sprechen konnten, da jede medizinische Einrichtung über ein eigenes Arsenal an Geräten und ein Team von Spezialisten verfügt und nicht immer auf teure Verfahren wie die MRT zurückgegriffen werden muss. Viel kann allgemeine Tests, biochemische Tests, Röntgenstrahlen zeigen, die für prophylaktische Zwecke verschrieben wurden. Eine frühe Diagnose hängt in den meisten Fällen von der Person selbst und ihrer Einstellung zu ihrer Gesundheit ab. Sie sollten sich nicht ärgern, wenn der Arzt bei einem Termin die Ergebnisse der Durchleuchtung oder die Daten einer Beckenuntersuchung abfragt. Er versucht lediglich noch einmal daran zu erinnern, dass unsere Gesundheit in unseren Händen liegt.

    Autor: Doktor-Histologe Goldenshlyuger N.I.

    http://onkolib.ru/razvitie-raka/diagnostika/

    Welche Blutuntersuchungen Onkologie zeigen: Details der Diagnose von Krebs durch das Blut

    Normalerweise denken die Patienten über erste Tests nach, wenn bestimmte Symptome auftreten, die Krankheit für eine lange Zeit nicht verschwindet oder sich der Allgemeinzustand des Körpers verschlechtert. Dann schickt der Arzt den Patienten in jedem Fall zunächst zum Bestehen von Tests. Danach kann bereits gesagt werden, ob der Krebs möglich ist oder nicht. Wir werden versuchen, Ihnen jede Blutuntersuchung für die Onkologie möglichst kurz und klar zu erklären.

    Kann man Krebs durch Blut erkennen?

    Leider erlaubt eine Blutuntersuchung auf Krebs nicht, Krebszellen zu 100% zu erkennen, aber es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, das erkrankte Organ zu bestimmen. Blut ist genau die Flüssigkeit, die mit allen Geweben und Zellen des menschlichen Körpers in Wechselwirkung tritt, und es ist verständlich, dass eine Änderung der chemischen oder biochemischen Zusammensetzung bestimmen kann, was mit einer Person nicht stimmt.

    Die Analyse signalisiert dem Arzt, dass die Vorgänge im Körper gestört sind. Und dann schickt er den Patienten zur zusätzlichen Diagnostik verschiedener Organe. Durch das Blut kann festgestellt werden, in welchem ​​Organ ein Tumor in welchem ​​Stadium und in welcher Größe leben kann. Stimmt es, wenn eine Person zusätzlich an Krankheiten leidet, ist die Genauigkeit dieser Studie geringer.

    Welche Blutuntersuchungen zeigen Onkologie?

    • Allgemein (klinisch) - Zeigt die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen, Blutplättchen, weißen Blutkörperchen und anderen Blutkörperchen an. Abweichungen vom allgemeinen Indikator können auch auf einen bösartigen Tumor hinweisen.
    • Biochemie - zeigt normalerweise die chemische Zusammensetzung des Blutes. Diese Analyse kann genauer bestimmen, an welchem ​​Ort und in welchem ​​Organ eine Person an Krebs erkrankt.
    • Die Analyse auf Tumormarker ist einer der genauesten Tests für Onkologen. Wenn sich ein Tumor im Körper entwickelt und die Zellen an einer bestimmten Stelle zu mutieren beginnen, dann sondert dieses Ding selbst bestimmte Proteine ​​oder Tumormarker im Blut ab. Für den Körper ist dieses Protein fremd, da das Immunsystem sofort versucht, es zu bekämpfen. Die Tumormarker der einzelnen Tumoren sind unterschiedlich und es kann daraus bestimmt werden, in welchem ​​Organ sich der Feind niedergelassen hat.

    Allgemeine Blutuntersuchung und Krebs

    Bei Männern und Frauen mit ersten undurchsichtigen Symptomen einer Krankheit sollte eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Dies kann in fast jeder medizinischen Einrichtung durchgeführt werden. Wie wir bereits herausgefunden haben, zeigt ein vollständiges Blutbild den Zustand des Blutes basierend auf der Anzahl der Zellen an. Jede Veränderung der Menge an Hämoglobin, Leukozyten, Blutzucker und ESR - ohne ersichtlichen Grund - deutet auf eine versteckte Krankheit hin.

    Was wird in dieser Analyse diagnostiziert? In der Regel sind dies die Zellen des Blutes selbst und ihre Anzahl:

    1. Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die allen Körperzellen Sauerstoff zuführen.
    2. Thrombozyten sind Zellen, die Wunden verstopfen und Blut gerinnen lassen.
    3. Weiße Blutkörperchen - ungefähr Ihre Immunität, Zellen, die Viren, Keime und Fremdkörper bekämpfen.
    4. Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein, das an der Abgabe von Sauerstoff an Gewebe beteiligt ist.

    Was könnte auf Krebs hindeuten?

    • ESR-Spiegel (Erythrozytensedimentationsrate) - Wenn dieser Indikator über der Norm liegt, zeigt dies normalerweise, dass im Körper ein entzündlicher Prozess stattfindet. Leukozyten sind ziemlich häufig und beginnen, sich an roten Blutkörperchen anzulagern und sie auf den Grund zu ziehen, weshalb die Sedimentationsrate ansteigt. In 25-30% der Fälle, in denen die ESR erhöht ist, liegt Krebs im Körper vor.
    • Jede Veränderung der Leukozytenzahl in der Onkologie - es gibt zwei Möglichkeiten. Wenn es nur sehr wenige davon gibt, sind in diesem Fall die sie produzierenden Organe gestört und es besteht der Verdacht auf Onkologie im Bereich des Knochenmarks. In erhöhten Konzentrationen kann es auch auf einen bösartigen Tumor hinweisen, da Leukozyten beginnen, seine Antikörper zu bekämpfen.
    • Reduziertes Hämoglobin - normalerweise verringert dies die Anzahl der Blutplättchen. Dann gerinnt das Blut schlecht, und dies wird durch Leukämie angezeigt. Hämoglobin hilft dabei, den Zellen des Körpers Sauerstoff zuzuführen, und wenn es weniger ist, dann ist der Sauerstoff, der in die Zellen eindringt, nicht ausreichend, weshalb es einige Probleme gibt.
    • Eine große Anzahl unreifer Zellen - wie der Name schon sagt, sind diese Zellen nicht zu einer vollwertigen gesunden Zelle entwickelt. Wenn sie zum Beispiel erst geboren werden, sind sie ziemlich groß, und danach müssen sie eine normale Größe erreichen, aber das Problem unterentwickelter Zellen ist, dass sie sehr wenig leben und dann schnell sterben.
    • Die Anzahl der anderen Zellen nimmt ab.
    • Viele körnige und nicht ausgereifte Leukozyten.
    • Lymphozytose ist eine große Anzahl von Lymphozyten und Lymphen im Blut.

    Biochemie

    Die biochemische Analyse von Blut in der Onkologie ist genauer und kann die Art der betroffenen Gewebe anzeigen. Die allgemeine Blutformel wird auf das Gleichgewicht von Chemikalien im Blut untersucht und weist im Falle von Auffälligkeiten auf ein bestimmtes betroffenes Organ hin.

    Was zeigt der Test?

    • Wenn das Blutbild von ALT, AST die zulässige Rate überschreitet, bedeutet dies verschiedene Entzündungsprozesse und einen bösartigen Tumor in der Leber.
    • Bei einem Anstieg des Gesamtproteins im Blut und im Urin kann es sich auch bei Krebs zeigen.
    • Der erhöhte Gehalt an Harnstoff, Kreatinin, tritt üblicherweise durch den Abbau von Eiweißstoffen auf. Dies geschieht, wenn ein Tumor in der Nähe befindliche Gewebe zerstört.
    • Der Cholesterinspiegel sinkt mit Leberschäden.

    ANMERKUNGEN! Diese Analyse zeigt keine hundertprozentige Onkologie, kann jedoch die betroffenen Organe aufdecken: Tumor, Infektion, Bakterien, Parasiten usw. In der Regel verschreibt der Arzt bei Auffälligkeiten zusätzliche Tests und Tests, einschließlich Oncomarker.

    Analyse auf Tumormarker

    Diese Analyse ist die genaueste unter den vorgeschlagenen und der Arzt kann genau verstehen, welches Organ und wie stark es von Krebszellen betroffen ist. Die Methode basiert auf einer langen und gewissenhaften Untersuchung von malignen Zellen verschiedener Gewebe.

    Wie kann man Onkologie durch bestimmte Marker identifizieren? Wie wir alle wissen, gibt es im Körper eine große Anzahl von Organen, und jedes von ihnen besteht aus seinen eigenen bestimmten Zellen.

    Wenn eine Mutation auftritt und eine bösartige Formation auftritt, produziert der Tumor selbst wie jedes Lebewesen verschiedene Abfallprodukte, Proteine ​​und Antigene im Blut. Es sind diese Produkte, die als Oncomarker bezeichnet werden, und die Zusammensetzung und der Typ des Markers selbst können bestimmt werden, von welchem ​​Körper er stammt.

    Diese Tests werden häufig zur Behandlung von Krebs verschrieben, wenn Sie die Entwicklung des Tumors überwachen müssen.

    http://oncoved.ru/diagnostika/kakie-analizy-krovi-pokazyvayut-onkologiyu

    Lesen Sie Mehr Über Sarkom

    Der Insulinspiegel im Blut sinkt aufgrund des Ersatzes der Langerhansschen Inseln durch Tumorgewebe. Aus dem gleichen Grund nimmt die Reservekapazität der Bauchspeicheldrüse mit der Zeit ab und die Anzahl der Enzyme nimmt ab.
    Home »Papillome» Entfernung von Papillomen am AugeMuss ich die Papillome in den Augen entfernen?Papillom am Auge - nicht nur eine Erkrankung der Haut.Hässliche Wucherungen treten bei älteren Menschen häufiger auf, sind jedoch entgegen der landläufigen Meinung bereits bei Kindern zu beobachten.
    Wenn ein Patient die Information erhält, dass ein Tumor irgendwo gelegen hat, möchte er zunächst wissen, wie gut er ist. Nicht jeder weiß, dass ein gutartiges Neoplasma kein Krebs ist und in keiner Weise darauf zutrifft, aber Sie sollten sich auch nicht entspannen, da in vielen Fällen sogar dieser Tumor zu einem bösartigen Tumor werden kann.
    Häufige Ursachen für Erbrechen bei Magenkrebs oder anderen Organen ist die Durchführung von Strahlen- und Chemotherapie bei der Behandlung von Krebs.