Dass der regelmäßige Konsum von alkoholischen Getränken den ganzen Körper schädigt, ist auch Schulkindern bekannt. Tatsächlich ist Ethanol, das Bestandteil jedes Alkohols ist, das stärkste Toxin, das die Arbeit aller inneren Organe zerstört und eine starke Abhängigkeit von der physischen und psychischen Ebene verursacht.
Es ist besonders unerwünscht, heiße Getränke an Personen zu trinken, die an verschiedenen Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt, dem Herz-Kreislauf-System, dem Nervensystem und dem Urogenitalsystem leiden. Und was ist mit Onkologie? Ob Krebs und Alkohol verträglich sind, denn jeder, auch ein schwerkranker Patient, möchte sich manchmal entspannen und ausruhen.
Alkohol und onkologische Prozesse
Krebs und alkoholische Getränke sind eng miteinander verbunden. Denn für diejenigen Personen, die Anhänger der „grünen Schlange“ sind, ist das Risiko, mit solchen Problemen konfrontiert zu werden, stark erhöht. Dabei spielt es keine Rolle, was jemand gerne trinkt - Wodka, Bier, Champagner oder Wein.
Es wird festgestellt, dass in 6% aller pathologischen Fälle Alkohol jährlich die Ursache für die Entwicklung onkologischer Prozesse ist.
Es sollte beachtet werden, dass einhundert, weit entfernt von allen Liebhabern des Alderman, Krebs bekommen werden. Hierzu ist eine Kombination mehrerer Parameter erforderlich. Um sie zu verstehen, sollte man die Besonderheiten der Keimbildung von Krebszellen vor dem Hintergrund des Trinkens herausfinden:
- Wenn Ethanol im Körper vorhanden ist, beginnt es sich unter dem Einfluss von Leberenzymen aktiv zu spalten. Acetaldehyd, eine äußerst gefährliche und giftige Substanz, wird zu einer der Nebenverbindungen. Dieses Karzinogen ist äußerst zerstörerisch für die Zellstruktur, es führt zu einer Schädigung der DNA-Helix und anschließender Mutation von Zellproteinen. Acetaldehyd trägt auch zum beschleunigten Wachstum von Leberzellgewebe bei, was zur Zerstörung des Organs führt.
- Die ROS-Erzeugung (reaktive Sauerstoffspezies) ist auch an der Schädigung von DNA-Strukturen beteiligt. Diese Verbindungen sind Nebenformen von Stoffwechselprozessen, die durch die Aufnahme von Ethanol verstärkt werden.
- Alkoholhaltige Produkte verringern die Fähigkeit des Körpers, wichtige Vitamine und Nährstoffe (insbesondere Carotinoide, Vitamine der B-Gruppe, A, E, D und C) aktiv aufzunehmen und aufzunehmen, erheblich.
- Bei bösartigem Alkoholmissbrauch (insbesondere Bier) im Körper wird der Östrogenspiegel stark gealtert. Eine übermäßige Menge dieser Substanz wird eine häufige Ursache für bösartige Tumoren.
- Ständige Trinker haben einen deutlich reduzierten Gehalt an Vitamin B-Gruppe (Folsäure) im Körper. Dies ist eine äußerst wichtige Verbindung, die die ordnungsgemäße Zellteilung und die Produktion von hochwertiger DNA durch sie fördert.
Aus diesen Schlussfolgerungen der Ärzte können wir schließen, dass Alkohol und Onkologie eine enge und starke Beziehung haben. Langfristiger Alkoholkonsum beeinträchtigt den Körper auf zellulärer Ebene. Aber gerade die zellstörende Teilung und ihre weiteren Mutationen führen zur Entstehung von Krebstumoren.
Wenn eine Person bereits an Krebs erkrankt ist, ist es absolut nicht empfehlenswert, einem Krebspatienten Alkohol zu trinken.
Wie man Krebsprozesse verhindert
Dieses Thema wurde lange von führenden Medizinern diskutiert. Ärzte haben sichere Mengen Alkohol festgelegt, die die Gesundheit nicht spürbar schädigen. Diese Proportionen gelten jedoch nur für gesunde Menschen. Bei Krebs ist Alkohol in jeder Konzentration schädlich.
Der faire Sex darf nur ein Produkt verwenden, in dem Ethanol (mit reduziertem Gehalt) pro Tag enthalten ist. Bei Männern wird diese Dosis um das 2-fache erhöht (dh zwei Portionen mit niedrigem Alkoholgehalt oder eine Portion starkem Alkohol). In diesem Fall sollte eine sichere Dosis nur bis zu 14% Alkohol enthalten.
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass diese Empfehlungen bedingt sind, da der menschliche Körper individuell ist und Alkohol eine andere Auswirkung auf die Persönlichkeit hat. Ethanol wird selbst in diesen sicheren Dosen zu einem "stillen Killer", wenn eine Person Folgendes hat:
- versteckter zellulärer Schaden;
- genetische Veranlagung.
Diese Situationen werden zu einem günstigen Grund für die Entwicklung der Onkologie und fordern, den Alkoholkonsum für immer einzustellen. Kann man bei Krebs Alkohol trinken, wenn dieses Produkt der Hauptfeind des Immunsystems ist? Die Immunität von Krebspatienten ist äußerst wichtig, insbesondere bei Chemotherapie-Sitzungen. Wenn Sie während eines solchen Ereignisses auch nur schwachem Alkohol frönen, führt dies zu einer erheblichen Verschlechterung des Krankheitsverlaufs und zur Entstehung eines Tumors.
Um welche Art von Onkologie handelt es sich bei Ethanol?
Onkologen haben aufgrund langjähriger Forschung interessante Schlussfolgerungen gezogen. Es stellt sich heraus, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen Ethanol und dem Auftreten bestimmter Krebsarten beim Menschen besteht. Insbesondere:
- Onkologie des Leberorgans (Hepatozelluläres Karzinom). Am häufigsten wird diese Form von Krebs eine Folge einer Leberzirrhose. Laut Statistik sterben jährlich rund 800.000 Menschen an dieser Onkologie.
- Kehlkopf-, Mund- und Rachenkrebs. Es wird bemerkt, dass Frauen am häufigsten auf diese Art von Krebs stoßen. Der tägliche Konsum von Alkohol in einer Menge von mehr als 50 g erhöht das Risiko, an einer solchen Krankheit zu erkranken, um das 3-4-fache.
- Krebs des Magens und der Speiseröhre. Die Hauptopfer einer solchen Onkologie sind diejenigen, bei denen die enzymatische Aktivität der Leber abnimmt und die nicht in der Lage sind, eine normale Menge an Alkoholdehydrogenase (ein Enzym, durch das Ethanol gespalten und verwertet wird) zu produzieren. Statistiken zufolge sterben jedes Jahr etwa 650.000 Menschen an dieser Krankheit.
- Onkologische Prozesse des Darms (Darmkrebs). Nach Angaben zur Mortalität bei dieser Krebsart machen etwa 8–9% aller Krebserkrankungen aus.
- Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Jedes Jahr sterben auf der Welt vor dem Hintergrund dieser Krankheit mehr als 200.000 Menschen.
- Brust-Onkologie. Es ist anzumerken, dass der Missbrauch von Bier am meisten zur Entstehung dieser Art von Pathologie beiträgt. Wenn Sie regelmäßig große Mengen Schaum trinken, erhöht sich die Chance, sich diese Art der Onkologie zu verdienen, um das 2-3-fache.
Gefährliche Mythen
Wenn überlegt wird, ob Alkohol in der Onkologie getrunken werden kann, tauchen manchmal verschiedene leichtfertige Überzeugungen auf. Sie beziehen sich auf die Behandlung von onkologischen Erkrankungen. Leider glauben viele Menschen diesen Gerüchten bedingungslos und verlieren wertvolle Zeit, die manchmal ein Menschenleben kostet.
Der Weg von Nikolay Shevchenko
Die Essenz der Methode besteht in der täglichen Verwendung einer Suspensionsmischung, die aus gutem Wodka und Sonnenblumenöl im gleichen Verhältnis besteht. Laut dem Autor hilft dieses Chaos erfolgreich bei der Bewältigung der Onkologie. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass der Patient, der sein Schicksal solchen Pseudo-Esculapas anvertraut, nur Zeit und Chancen für eine Heilung aufbringt.
Rotwein beugt Krebs vor
Ein weiterer Mythos, der gerade bei Fans dieser Art von Alkohol sehr gut ankommt. In der Tat hat natürlicher, trockener Rotwein eine Reihe nützlicher Eigenschaften. Insbesondere:
- regt die Durchblutung an;
- aktiviert Stoffwechselprozesse;
- Hilft bei der Wiederherstellung des Kollagenniveaus.
Aber um den Wein wirklich zu fördern, sollte er nicht mehr als 3 EL getrunken werden. l pro Tag (ungefähr 50 g). Übrigens sind Weine wie Merlot, Cabernet und Pinot Noir hinsichtlich der Heilwirkung auf den Körper am empfehlenswertesten. Bezüglich der Auswirkungen auf die Krebsvorgänge liegen keine bestätigten Daten vor. Menschen, die Rotwein zu Heilzwecken konsumieren, sind wie alle anderen auch anfällig für Onkologie.
Es ist unmöglich, eine Person von Krebs zu heilen und das Wachstum von Krebszellen durch irgendwelche Volksheilmittel und noch mehr durch Alkohol zu stoppen. Der Glaube an solche "Wunder" hat bereits mehr als hundert Menschen das Leben gekostet.
Sich auf Alkohol mit der Diagnose Onkologie einzulassen oder einen völlig nüchternen Lebensstil zu führen, ist eine persönliche Angelegenheit. Guter und qualitativ hochwertiger Alkohol, der in streng moderaten Dosen konsumiert wird, bringt dem Körper manchmal einen gewissen Nutzen, aber nur einem gesunden. Und mit einem geschwächten Immunsystem, das bei Krebspatienten beobachtet wird, kann bereits eine kleine Dosis Alkohol, die täglich getrunken wird, die Entwicklung einer anhaltenden Alkoholsucht provozieren und den Zustand des Patienten noch mehr verschlechtern.
Es muss bedacht werden, dass Ethylalkohol selbst für die Entwicklung einer abnormalen Teilung, des Zellwachstums und der Umwandlung in bösartige verantwortlich ist. Alkohol und Onkologie sind eng verwandte Konzepte. Und solch ein Tandem in der Realität des modernen Lebens, mit einer schlechten Umwelt, schlechter Qualität und ungesundem Essen, wird das Rauchen noch gefährlicher.
Nüchternheit und nur Nüchternheit
Wenn jemand anders darüber nachdenkt, ob es möglich ist, mit einer etablierten onkologischen Diagnose zuweilen mit Alkohol zu entspannen, sollten solche Menschen alle Gedanken über Alkohol vor dem Hintergrund von Krebs verwerfen. Alkohol ist für Krebspatienten in folgenden Fällen am gefährlichsten:
- Bei Einnahme von verschriebenen Medikamenten.
- Mit der Verabschiedung von Chemotherapie-Verfahren.
- Bei der Durchführung von Patientenbestrahlungssitzungen.
Alkoholkonsum ist auch bei einer Erkältung nicht unbedingt ratsam, und Krebsvorgänge gehören zu den gefährlichsten und tödlichsten Krankheiten. Aber auch wenn jemand auf eine positive Reaktion hofft, ist es besser, sich mit dem behandelnden Onkologen über dieses Verbot zu beraten.
Der Spezialist wird im Detail erklären, welche Art von Lebensstil befolgt werden sollte, was möglich ist und was nicht. Er wird Produkte empfehlen, die helfen, einen geschwächten Körper wiederherzustellen, Getränke, die den Lebensstandard erhöhen, und ein separates Gespräch über die Ratsamkeit des Trinkens führen.
Fassen Sie zusammen
Wenn ein Krebspatient also geheilt werden und gesund werden möchte, muss er auf Alkohol verzichten. Andernfalls wird Alkohol die gesamte therapeutische Wirkung der Verfahren minimieren und nur den Zustand des Krebspatienten verschlechtern.
Nach den Ergebnissen der Studien und Untersuchungen wurde festgestellt, dass selbst ein episodischer Alkoholkonsum in Gegenwart von Krebs die Sterbewahrscheinlichkeit eines Menschen um den Faktor 2 bis 3 erhöht und das Leben signifikant verkürzt.
Ein solcher Umstand führt, wenn Patienten trotz aller Verbote und Zusicherungen hartnäckig einer leichtfertigen alkoholischen Trankopferung frönen, zu 20 bis 25 000 Todesfällen bei bösartigen Tumoren. Alkohol ist besonders gefährlich für die folgenden Gruppen von Krebspatienten:
Für beide Geschlechter:
- Krebs des Rachens, des Rachens, des Kehlkopfes;
- Onkologie des Verdauungssystems;
- bösartige Tumoren der oberen Atemwege.
- diagnostizierter Brustkrebs;
- mit einer genetischen Veranlagung für die Brustonkologie (es wurde festgestellt, dass etwa 15–20% der Todesfälle aufgrund dieser Krankheit mit Alkoholkonsum zusammenhängen).
All diese Fakten sprechen eindeutig dafür, dass bei einer Krankheit wie der Onkologie der Alkohol ein für alle Mal vergessen werden sollte. Sie sollten das Schicksal nicht verschlechtern und Ihr Leben verkürzen, indem Sie diese Statistiken nach eigenen Erfahrungen überprüfen. Es sollte im Gegenteil nicht sein, sich zu entspannen und nicht nach einem nicht vorhandenen Alkoholausstoß Ausschau zu halten, sondern alle Kraft und Ausdauer anzuwenden, um Krebs mit bekannten und bewährten medizinischen Methoden zu besiegen.
http://vsezavisimosti.ru/alkogolizm/vred-alkogolya/mozhno-li-upotreblyat-alkogol-pri-onkologii.htmlDie Wirkung von Alkohol auf Krebs
Krebs ist ein Tumor, der als Folge von Veränderungen in der Zellstruktur unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auftritt: falsche Ernährung, Ökologie, Strahlenhintergrund, Stress, schlechte Gewohnheiten, Vererbung. Bösartige Neubildungen können in andere Organe und Gewebe eindringen und deren ordnungsgemäße Funktion (Metastasierungsprozess) beeinträchtigen.
Im Gegensatz zu gesunden Krebszellen wachsen Krebszellen anstelle des Todes weiter und teilen sich, was mit der Bildung neuer pathologischer Zellen einhergeht. Dieser Prozess wird nicht mehr vom Körper kontrolliert, die Onkologie schreitet voran. Die Krankheit ist ein langer mehrstufiger Prozess. Die meisten Tumoren werden im Jugend- und Erwachsenenalter (von 25 bis 40 Jahren) gelegt.
Um das Fortschreiten der Pathologie zu vermeiden, ist es notwendig, die Barrierefunktionen des Körpers zu erhöhen, Prävention zu betreiben und richtig zu essen.
Kann ich Alkohol trinken, wenn Krebs diagnostiziert wird? Wirkt Alkohol auf onkologische Erkrankungen: Verlangsamt er den Verlauf eines Tumors oder drängt er ihn? Betrachten Sie mehr.
Onkologie: Mythen und Realität
Krebs ist eine der Hauptursachen für hohe Sterblichkeit in der Welt. Jährlich sterben mehr als 8,5 Millionen Menschen an onkologischen Erkrankungen, von denen 55% bei Männern und 45% bei Frauen auftreten.
Die meisten Todesfälle wurden in Industrieländern verzeichnet: Ungarn, Dänemark, Kanada, Neuseeland, USA, Schottland, Irland, Großbritannien, Japan, wo bis zu 315 Menschen pro 100.000 Einwohner an bösartigen Neubildungen sterben.
An der Spitze steht Lungenkrebs, an dem jährlich mehr als 1,59 Millionen Menschen sterben, die Leber - 750.000, der Magen - 725.000, der Dickdarm - 694.000, der Brustkrebs - 521.000. Es wird erwartet, dass in den nächsten 30 Jahren die Zahl der Fälle zunimmt 65%. Die Hauptgründe für diese nicht optimistischen Prognosen sind mangelnde körperliche Aktivität, hoher Body-Mass-Index, Alkoholmissbrauch, Rauchen, Mangel an Obst und Gemüse in der Ernährung. Krebs kann jeden Körperteil betreffen und sich auf benachbarte Organe ausbreiten. Metastasen sind die häufigste Todesursache in der Onkologie.
Beliebte Fragen
Kann ein gutartiger Tumor in einen bösartigen Tumor ausarten?
Zum Teil wahr. Es kommt vor, aber sehr selten. In den meisten Fällen können gutartige Wucherungen nicht in bösartige entarten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei Brustfibroadenome, Muttermale, großformatige Papillome, Magen-Darm-Polypen.
Wenn der Sauerstoff während der Operation in den Tumor gelangt, beginnt dieser zu metastasieren?
Chirurgische Eingriffe verursachen keinen Krebs. Während der Operation kann der Arzt jedoch das Ausmaß der Ausbreitung der Krankheit visuell beurteilen. Klinischen Studien zufolge wurde festgestellt, dass die Entfernung eines Tumors zum vorübergehenden Wachstum von Metastasen beiträgt.
Beeinflusst die Brustgröße die Anfälligkeit für Brustkrebs?
Nein. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Brustgröße und der Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Onkologie entwickelt. Die einzige Schwierigkeit, mit der Mammologen bei Frauen mit großem Brustumfang konfrontiert sind, ist die Schwierigkeit, zuverlässige MRT-Mammogramme zu untersuchen und zu erhalten.
Hilft die Chemotherapie bei der Behandlung eines Tumors?
Derzeit gibt es keine definitive Antwort auf diese Frage, alles hängt vom Stadium des Krebses, der Gesundheit und den physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers ab. In jedem Fall verlängert die Chemotherapie das Leben des Patienten und kann sogar dazu beitragen, die bösartigen Neubildungen zu besiegen.
Kann Abtreibung Brustkrebs verursachen?
Ja Eine künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft stört den hormonellen Hintergrund einer Frau, und da ein Zusammenhang zwischen ihm und Brustkrebs besteht, sollte man äußerst wachsam sein.
Wenn der Alkoholkonsum reduziert wird, sinkt das Krebsrisiko?
Ja Darüber hinaus provozieren alkoholische Getränke die Entwicklung von Magengeschwüren, Pankreatitis, Schlaganfall und Bluthochdruck. Alkohol in Krebs kann ein Killer werden, er ist der Feind der Immunität, verringert die Wirksamkeit der Behandlung, trägt zum Fortschreiten der Krankheit bei. Klinischen Befunden zufolge leiden Menschen, die ethanolhaltige Cocktails häufiger missbrauchen als andere, an Leberzirrhose, Leberzellkarzinom, Ösophagustumoren, Brustkrebs, Kehlkopf-, Rachen-, Mund-, After- und Prostatakrebs.
Denken Sie daran, Alkohol wirkt auf bösartige mutierte Zellen wie Doping und beschleunigt den Prozess ihrer unkontrollierten Teilung. Dadurch wird der Alkoholkonsum reduziert und die Schutzfunktion des Körpers erhöht.
Was sind die ersten "Glocken" von Krebs?
Die List der onkologischen Erkrankungen liegt darin, dass sie sich lange Zeit nicht selbst kennenlernen. In den meisten Fällen stellt eine Person fest, dass sie bereits im Endstadium krank ist, wenn die Nervenenden in den Prozess involviert sind. In dieser Situation fühlt sich eine Person in einem bestimmten Organ unwohl, begleitet von unangenehmen schmerzhaften Empfindungen. Weitere Warnsignale für ein mögliches Tumorwachstum sind ein schneller Gewichtsverlust über mehrere Monate, zunehmende Schwäche, Verdunkelung oder Gelbfärbung der Haut sowie Haarausfall.
Um ängstliche Gedanken loszuwerden und ruhig zu schlafen, müssen Sie sich an einen Therapeuten wenden, um weitere Informationen zur Anamnese zu erhalten. Um die angebliche Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen, wird einer Person angeboten, sich je nach untersuchtem Organ einer biochemischen Blutuntersuchung, einer Computertomografie, einer Mammografie oder einer Magnetresonanztherapie zu unterziehen.
Alkohol und Krebs
Alkohol provoziert das Auftreten von sieben Arten von Onkologie: Mundhöhle, Rachen, Darm, Brust, Speiseröhre, Leber, Prostata. Alle Arten von Alkohol erhöhen das Risiko, einen bösartigen Tumor zu entwickeln, auch alkoholfreies Bier. Gleichzeitig wird Frauen empfohlen, den Ethanolkonsum auf ein Minimum zu reduzieren. Tatsache ist, dass aufgrund der üppigen Formen im Körper von Frauen mehr Fettdepots konzentriert sind, weniger Wasser als bei Männern. Dies weist darauf hin, dass die Alkoholkonzentration im Körper von Frauen viel höher ist.
Aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Körperstruktur produziert die Leber des schwächeren Geschlechts eine geringere Menge des Enzyms Alkoholdehydrogenase, das Alkohol abbaut. Dadurch hält es länger im Körper an und vergiftet ihn. Die Onkologie bei Frauen entwickelt sich 2-3 mal schneller als bei Männern.
Nach dem Eindringen einer weiteren Dosis Alkohol in den Körper wird die Arbeit der endokrinen Drüsen aktiviert, was zu einer erhöhten Produktion von Östrogenen und Gestagenen führt. Übermäßige Mengen an weiblichen Hormonen stimulieren die aktive Teilung von Krebszellen in den Brustdrüsen und das anschließende Fortschreiten der Krankheit.
Was ist schlimmer: Trinken Sie regelmäßig Alkohol in kleinen Mengen oder trinken Sie "selten, aber genau"?
Egal wie alkoholische Getränke in den Körper gelangen - täglich und schrittweise oder alle 3 Monate, aber in großen Dosen. In jedem Fall ist Ethanol ein provozierender Faktor bei der Entstehung und dem Fortschreiten von onkologischen Erkrankungen. Wir können also mit Sicherheit sagen, dass Alkohol und Krebs inkompatible Konzepte sind.
Warum tötet Alkohol die Leber?
Das Prinzip der Zell-DNA-Schädigung durch Ethanol ist mit der toxischen Wirkung von Acetaldehyd verbunden, in das Alkohol im menschlichen Körper umgewandelt wird. Es verhindert ihre Regeneration. Darüber hinaus beschleunigt Acetaldehyd das Wachstum von Leberzellen, was wiederum Veränderungen im genetischen Apparat mit sich bringt, die das Fortschreiten von Krebs stimulieren.
Der Körper rauchender Menschen, die Alkohol missbrauchen, ist doppelt belastet. Durch Tabakrauch gelangen krebserregende Bestandteile in die Mundhöhle, deren Wirkung durch Ethanol wiederholt verstärkt wird, was zur Onkologie des Rachens führt.
Das Hauptargument für alkoholische Getränke bei moderatem Konsum ist die hohe Wirksamkeit bei der Vorbeugung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Zum Beispiel ein Glas Rotwein am Tag. Gleichzeitig hat Alkoholmissbrauch das genau entgegengesetzte Ergebnis, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schlaganfall, Bluthochdruck.
Alkohol-Immunmodulation
Denken Sie daran, dass das Immunsystem eine wichtige Rolle für das Tumorwachstum, die Metastasierung und das Überleben der Patienten spielt. Es hilft, das Fortschreiten von Krebs zu widerstehen, es ist notwendig, die Wirksamkeit der Verwendung von zytotoxischen Chemotherapeutika zu erhöhen. Die angeborene Immunantwort bietet eine schnelle Reaktion auf die Erkennung und Zerstörung mutierter maligner Zellen. B-Lymphozyten können Tumorantigene identifizieren und so die Produktion von Antikörpern auslösen.
Die körpereigene Immunantwort ist eine Entzündungsreaktion, an der Chemokine und Zytokine beteiligt sind, verschiedene Mediatoren, die von dendritischen und NK-Zellen, Makrophagen und Neutrophilen produziert werden. Letztere können wiederum eine Antitumoraktivität aufweisen. Dendritische Zellen bestimmen Antiagenten, und NK-Zellen tragen bei Kontakt zur Zerstörung eines Tumors bei. Diese Prozesse unterstreichen die wichtige Rolle der Immunität beim Fortschreiten von Krebs. Gleichzeitig können alkoholische Getränke die Schutzreaktion des Körpers modulieren, was sich auf den Verlauf von Krebs auswirken kann.
Krebsprävention
Derzeit sind nicht alle Ursachen für die Entstehung und Entwicklung des Tumors untersucht. Es ist jedoch bekannt, dass mehr als 1/3 der Krebsfälle verhindert werden können. Was wird dafür benötigt?
Krebsprävention:
- Tabakentwöhnung. Im Jahr 2004 starben 1,6 Millionen Menschen an Krebserkrankungen der Mundhöhle, des Rachens, des Magens, der Atemwege, der Speiseröhre und des Kehlkopfes, die während des Rauchens auftraten. Es ist erwiesen, dass rauchloser Tabak (Kauen, Schnupftabak, Mundgeruch) zur Onkologie der Bauchspeicheldrüse führt. Und Tabakrauch aus zweiter Hand mit Passivrauchen verursacht Lungenkrebs.
- Ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtskorrektur. Die Ernährung ist mit Gemüse und Obst gesättigt, minimieren Sie den Verzehr von rotem Fleisch.
Durch richtige Ernährung und ein gesundes Körpergewicht wird das Risiko für bösartige Tumoren erheblich reduziert.
- Alkoholkonsum ausschließen. Je größer die Anzahl und Häufigkeit des Alkoholkonsums ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer unkontrollierten Zellteilung.
- Rechtzeitige Behandlung von Infektionen. So erhöht das Bakterium Helicobacter pylori das Risiko, an Magenkrebs, humanem Papillomavirus - Gebärmutterhals, Hepatitis B und C - Leber, Bilharziose - Blase zu erkranken.
- Vermeiden Sie ionisierende Strahlung, da sie eine krebserzeugende Wirkung auf den menschlichen Körper hat, die zur Bildung dichter Tumoren, der Entstehung von Leukämie, beiträgt.
Bei der Prävention von Krebs ist es wichtig, Prä-Tumorerkrankungen rechtzeitig zu identifizieren und zu beseitigen. Bösartige Tumoren treten in der Regel vor dem Hintergrund chronischer Langzeiterkrankungen auf. Zum Beispiel führt eine atrophische Gastritis oder ein Ulkus in 15% der Fälle zu Magenkrebs, ein Fibroadenom in 30% zur Onkologie der Brust und nicht heilende Erosionen in 42% zu bösartigen Tumoren des Gebärmutterhalses. Keloide Narben sind gefährlich für die Entwicklung von Hautkrebs, Polypen und Rektumspalten.
Denken Sie daran, dass Onkologie wie eine Krankheit nicht von Mutter oder Vater auf ein Kind übertragen wird. Vererbung bestimmt nur die Veranlagung des Körpers zur Bildung eines bösartigen oder gutartigen Tumors.
Alkohol gegen Prostatakrebs
Unabhängig von der Stärke ethanolhaltiger Getränke wirken sie in etwa gleich stark auf den Körper: Sie reduzieren den Gewebestoffwechsel, erhöhen den Östrogenspiegel und beeinträchtigen die Fähigkeit der inneren Organe, Carotinoide, Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. Nährstoffmangel führt zu Stagnation. Außerdem verliert der Körper die Fähigkeit zur Selbstheilung.
Während des Stoffwechsels wird Alkohol zu einem giftigen Karzinogen - Acetaldehyd - verarbeitet, das zu Zellmutationen und DNA-Schäden führt.
Denken Sie daran, alkoholische Getränke stimulieren die Produktion des weiblichen Hormons Östrogen, beschleunigen das Fortschreiten von Prostatakrebs um 20%. Die Ausnahme ist der natürliche Rotwein, der bei mäßigem Verzehr (1 Glas pro Tag) die Blutgefäße stärkt, die Stagnation verringert und die Herzfunktion normalisiert. Weiße Trauben haben genau das Gegenteil.
Wenn eine unbedenkliche Dosis überschritten wird, kann sogar Rotwein, der sich positiv auf den Körper auswirkt, die Zerstörung gesunder Zellen verursachen. Das Trinken von Wodka, Brandy und Whisky ist verboten. In stark alkoholischen Getränken enthalten Karzinogene, die dazu neigen, sich anzusammeln, die langsam aus dem Körper ausgeschieden werden. Und in Kombination mit Medikamenten werden sie giftig, sie können allergische Reaktionen hervorrufen.
Männern, die an Prostatakrebs leiden, ist es untersagt, Bier zu trinken, auch wenn es alkoholfrei ist, da es in seiner chemischen Zusammensetzung östrogenähnliche Bestandteile enthält. Sie tragen zur Vergrößerung der Brüste, zum Auftreten sexueller Funktionsstörungen, zu Fettablagerungen in den Oberschenkeln und im Bauch bei. Darüber hinaus führen diese Verbindungen zu einem Hormonungleichgewicht, das bei einer Onkologie der Prostata äußerst gefährlich ist. Bier aktiviert auch die entzündlichen Prozesse in den männlichen Geschlechtsorganen.
Fazit
Krebs ist eine Krankheit, die vor dem Hintergrund der Umwandlung normaler Zellen in Tumorzellen infolge der Wechselwirkung zwischen genetischen und externen (physikalischen, chemischen, biologischen Karzinogenen) Faktoren auftritt. Bösartige Neubildungen können in allen Organen in verschiedenen Formen, Varianten des Verlaufs auftreten.
Onkologie ist kein Todesurteil, sondern ein Grund, der Gesundheit große Aufmerksamkeit zu schenken. Im Körper eines jeden Menschen entstehen unter dem Einfluss bestimmter Faktoren regelmäßig Krebszellen, die sich bei einem gesunden Menschen unter dem Einfluss eines Antitumor-Immunsystems auflösen. Wenn jedoch die Schutzfunktionen nicht funktionieren - der Prozess ihrer unkontrollierten Teilung und ihres Wachstums beginnt, entwickelt sich der Krebs. Tumoren sind von Natur aus gutartig und bösartig, wobei die ersten in der Regel keine Gefahr für das menschliche Leben darstellen und die zweiten eine tödliche Bedrohung darstellen.
Zur Hemmung des Krankheitsverlaufs, zur Zerstörung mutierter Zellen werden dem Patienten Chemotherapieverläufe verordnet. Um ein positives Behandlungsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die ärztliche Verschreibung einzuhalten, schlechte Gewohnheiten aufzugeben (Rauchen, alkoholische Getränke trinken), einen aktiven Lebensstil zu pflegen und Stress zu vermeiden. Nur ein integrierter Ansatz kann die Heilungschancen des Patienten erhöhen.
http://stopalkogolizm.ru/vliyanie-alkogolya-na-onkologicheskie-zabolevaniya/Wir behandeln die Leber
Behandlung, Symptome, Drogen
Alkohol und Leberkrebs
Krebs und Alkohol sind miteinander verwandte Konzepte, da das Risiko, an Krebs zu erkranken, bei Alkoholkonsumenten viel höher ist. Und es ist egal, was eine Person trinkt: Wodka, Wein oder Bier.
Fairerweise ist es erwähnenswert, dass nicht alle Menschen, die Alkohol trinken, an Krebs erkranken. Die bösartige Erkrankung tritt jedoch häufiger bei Menschen auf, die vor allem starke Getränke missbrauchen. Alkohol verursacht jedes Jahr mehr als 4% der Krebserkrankungen.
Wie trägt Alkohol zu Krebs bei?
Forscher haben verschiedene Wege aufgezeigt, wie Alkohol zu Krebs beiträgt. Die Frage, ob Alkohol bei Krebs überhaupt kein Existenzrecht hat, weil:
- Der Stoffwechsel wandelt Ethanol in alkoholischen Getränken in Acetaldehyd um, einen giftigen und krebserregenden Stoff. Acetaldehyd kann DNA schädigen und zelluläre Proteine mutieren. Diese Substanz bewirkt auch ein schnelleres Wachstum der Leberzellen als üblich, wodurch ihre normale Funktion gestört wird. Ethanol und Acetaldehyd gelten als starke Karzinogene.
- Die Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies kann DNA, Proteine und Fette auch durch einen Oxidationsprozess schädigen.
- Alkoholische Getränke beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe wie Vitamin A, C, D, E, Komplex der Gruppe B und Carotinoide aufzunehmen.
- Mit dem Missbrauch von alkoholhaltigen Getränken im Blut steigt der Spiegel des Hormons Östrogen, das das Auftreten von Brustkrebs und anderen bösartigen Tumoren beeinflusst.
- Trinker haben einen niedrigeren Folsäurespiegel im Körper, und dies ist ein wichtiges Vitamin, das den Zellen hilft, neue, korrekte DNA zu produzieren.
Wie trinke ich alkoholische Getränke, um keinen Krebs zu verursachen?
Bei der Diskussion der Auswirkung alkoholischer Getränke auf das Krebsrisiko haben Wissenschaftler Proportionen festgelegt, die einer Person keinen Schaden zufügen sollten. Aber wenn der Körper bereits Krebs hat, ist es unmöglich, Alkohol zu trinken.
Frauen dürfen maximal ein alkoholarmes Getränk pro Tag trinken, Männer zwei oder ein starkes. Alkohol sollte nicht mehr als 13-14 Gramm pro Portion enthalten.
Wenn Ärzte über ein Standardgetränk sprechen, meinen sie die folgenden Anteile:
- eine Flasche Bier;
- ein glas wein.
Es ist zu beachten, dass diese Daten relativ sind, da Alkohol bei jeder Person unterschiedliche Auswirkungen hat. Wenn alkoholhaltige Getränke mit krankheitsfreundlichen Situationen (wie genetischer Veranlagung oder versteckter Zellschädigung) einhergehen, können sie tödlich sein. Dies bedeutet, dass Sie ihre Verwendung ignorieren müssen. Alkohol bei Krebs ist der Feind der Immunität und daher eine positive Behandlung und Prognose.
Krebsarten, die Alkoholkonsum verursachen kann
Untersuchungen zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen bestimmten Krebsarten und Alkohol, insbesondere:
Leberzirrhose und Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom)
In einem Jahr sterben in jedem Land bis zu 4.000 Menschen an dieser Art von Tumor.
Krebs des Kopfes und des Halses (Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf)
Das Trinken von mehr als 50 g Alkohol pro Tag erhöht das Risiko für diese Art von bösartigen Tumoren um den Faktor 3, insbesondere bei Frauen.
Krebs der Speiseröhre
Alkohol ist die Hauptursache für das Wachstum von bösartigen Tumoren der Speiseröhre und ihrer Sorten - Plattenepithelkarzinom. Besonders anfällig sind Menschen mit einem Enzymmangel, der Alkohol metabolisiert.
Alkohol erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Anuskrebs zu erkranken, um das 1,4-fache.
Onkologische Erkrankungen der Brustdrüse
Die Daten zeigten, dass Frauen, die mehr als 45 g Alkohol pro Tag (mehr als 3 Getränke) tranken, das Risiko für Tumorzellen signifikant erhöhten. Bei regelmäßigem Alkoholmissbrauch steigt das Risiko um das 1,5-fache.
Es sollte auch bedacht werden, dass mit jedem Gramm Alkohol die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, erheblich zunimmt.
Kann man bei Krebs Alkohol trinken?
Wenn jemand immer noch darüber nachdenkt, ob es möglich ist, bei Krebs Alkohol zu trinken, ist die Antwort kategorisch negativ. Es ist besonders gefährlich, während einer Behandlung mit Chemotherapie, Bestrahlung und gezielten Drogen Alkohol zu trinken. Alkohol ist bei der Behandlung von Erkältungen verboten, und Krebs ist eine besonders schwere Form.
Kann Krebs Alkohol verursachen? - Diese Frage muss in der Klinik besprochen werden. Der behandelnde Arzt muss mitteilen, was bei Krebs getan werden kann und was nicht, da Alkohol, wie bereits erwähnt, zerstörerisch wirkt und zu unerwünschten Folgen führt. Wenn eine Person während der Krebsbehandlung weiterhin Alkohol trinkt, kann dies alle therapeutischen Maßnahmen zunichte machen.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Alkoholkonsum bei allen Krebsarten das Sterberisiko verdreifacht und den Krebspatienten so nahe wie möglich bringt. Dieser Umstand führt zu ungefähr 18–20.000 Todesfällen pro Jahr. Insbesondere von Patienten sollten solche Gruppen Abstand nehmen:
- Männer und Frauen mit bösartigen Erkrankungen des Rachens, Krebs des Rachens, des Kehlkopfes, der oberen Atemwege und des Verdauungstrakts;
- Frauen mit einer genetischen Veranlagung für Brustkrebs. Etwa 15% der Todesfälle aufgrund dieser Krankheit sind alkoholbedingt.
Aus den genannten Fakten geht hervor, dass Krebs und Alkohol absolut unvereinbar sind. Daher sollten Sie das Schicksal nicht in Versuchung führen und die negative Wirkung alkoholischer Getränke selbst überprüfen. Und die Antwort auf die Frage: „Kann man bei Krebs Alkohol trinken?“ Wird definitiv negativ sein.
http://gepasoft.ru/alkogol-i-rak-pecheni/Krebs und Alkohol. Kann Krebs Alkohol verursachen?
Krebs und Alkohol sind miteinander verwandte Konzepte, da das Risiko, an Krebs zu erkranken, bei Alkoholkonsumenten viel höher ist. Und es ist egal, was eine Person trinkt: Wodka, Wein oder Bier.
Fairerweise ist es erwähnenswert, dass nicht alle Menschen, die Alkohol trinken, an Krebs erkranken. Die bösartige Erkrankung tritt jedoch häufiger bei Menschen auf, die vor allem starke Getränke missbrauchen. Alkohol verursacht jedes Jahr mehr als 4% der Krebserkrankungen.
Führende Kliniken im Ausland
Wie trägt Alkohol zu Krebs bei?
Forscher haben verschiedene Wege aufgezeigt, wie Alkohol zu Krebs beiträgt. Die Frage, ob Alkohol bei Krebs überhaupt kein Existenzrecht hat, weil:
- Der Stoffwechsel wandelt Ethanol in alkoholischen Getränken in Acetaldehyd um, einen giftigen und krebserregenden Stoff. Acetaldehyd kann DNA schädigen und zelluläre Proteine mutieren. Diese Substanz bewirkt auch ein schnelleres Wachstum der Leberzellen als üblich, wodurch ihre normale Funktion gestört wird. Ethanol und Acetaldehyd gelten als starke Karzinogene.
- Die Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies kann DNA, Proteine und Fette auch durch einen Oxidationsprozess schädigen.
- Alkoholische Getränke beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe wie Vitamin A, C, D, E, Komplex der Gruppe B und Carotinoide aufzunehmen.
- Mit dem Missbrauch von alkoholhaltigen Getränken im Blut steigt der Spiegel des Hormons Östrogen, das das Auftreten von Brustkrebs und anderen bösartigen Tumoren beeinflusst.
- Trinker haben einen niedrigeren Folsäurespiegel im Körper, und dies ist ein wichtiges Vitamin, das den Zellen hilft, neue, korrekte DNA zu produzieren.
Wie trinke ich alkoholische Getränke, um keinen Krebs zu verursachen?
Bei der Diskussion der Auswirkung alkoholischer Getränke auf das Krebsrisiko haben Wissenschaftler Proportionen festgelegt, die einer Person keinen Schaden zufügen sollten. Aber wenn der Körper bereits Krebs hat, ist es unmöglich, Alkohol zu trinken.
Frauen dürfen maximal ein alkoholarmes Getränk pro Tag trinken, Männer zwei oder ein starkes. Alkohol sollte nicht mehr als 13-14 Gramm pro Portion enthalten.
Wenn Ärzte über ein Standardgetränk sprechen, meinen sie die folgenden Anteile:
- eine Flasche Bier;
- ein glas wein.
Es ist zu beachten, dass diese Daten relativ sind, da Alkohol bei jeder Person unterschiedliche Auswirkungen hat. Wenn alkoholhaltige Getränke mit krankheitsfreundlichen Situationen (wie genetischer Veranlagung oder versteckter Zellschädigung) einhergehen, können sie tödlich sein. Dies bedeutet, dass Sie ihre Verwendung ignorieren müssen. Alkohol bei Krebs ist der Feind der Immunität und daher eine positive Behandlung und Prognose.
Krebsarten, die Alkoholkonsum verursachen kann
Untersuchungen zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen bestimmten Krebsarten und Alkohol, insbesondere:
Leberzirrhose und Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom)
In einem Jahr sterben in jedem Land bis zu 4.000 Menschen an dieser Art von Tumor.
Krebs des Kopfes und des Halses (Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf)
Das Trinken von mehr als 50 g Alkohol pro Tag erhöht das Risiko für diese Art von bösartigen Tumoren um den Faktor 3, insbesondere bei Frauen.
Krebs der Speiseröhre
Alkohol ist die Hauptursache für das Wachstum von bösartigen Tumoren der Speiseröhre und ihrer Sorten - Plattenepithelkarzinom. Besonders anfällig sind Menschen mit einem Enzymmangel, der Alkohol metabolisiert.
Alkohol erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Anuskrebs zu erkranken, um das 1,4-fache.
Onkologische Erkrankungen der Brustdrüse
Die Daten zeigten, dass Frauen, die mehr als 45 g Alkohol pro Tag (mehr als 3 Getränke) tranken, das Risiko für Tumorzellen signifikant erhöhten. Bei regelmäßigem Alkoholmissbrauch steigt das Risiko um das 1,5-fache.
Es sollte auch bedacht werden, dass mit jedem Gramm Alkohol die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, erheblich zunimmt.
http://orake.info/rak-i-alkogol-pri-rake-mozhno-alkogol/Alkohol und Krebs
Alkohol und Krebs sind zwei eng verwandte Konzepte. Menschen, die an Alkoholismus leiden, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Onkologie. Gerüchte, dass Alkoholiker keinen Krebs bekommen, da sie durch Alkohol "geheilt" werden, sind falsch. Alkoholische Getränke töten Krebszellen nicht ab, sondern provozieren deren Vermehrung.
Risikogruppen
Das Risiko, an Krebs zu erkranken, ist höher bei:
- Männer und Frauen, die Alkohol konsumieren;
- Frauen, die Alkohol sogar in Maßen konsumieren;
- gleichzeitig Alkoholmissbrauch und Rauchen.
Es kann auch festgestellt werden, dass das Krebsrisiko bei Menschen, die Alkohol missbrauchen, auch ohne genetische Veranlagung höher ist.
Diejenigen, die drei oder mehr Gläser alkoholische Getränke pro Tag trinken (sie sind starke Trinker in internationalen Kategorien), haben ein hohes Risiko, an einer von fünf Arten von Onkologie zu erkranken, wie zum Beispiel:
- Brustkrebs (bei Frauen);
- Melanom;
- Darmkrebs;
- Krebs der oberen Atemwege;
- Lungenkrebs
Gemäßigte Trinker haben das gleiche Risiko, jedoch in geringerem Maße.
Andere Arten der Onkologie (Prostatakrebs, Blutkrebs, Krebs der Leber, der Schilddrüse, des Darms, des Gehirns, der Eierstöcke, der Nieren, der Blase, des Körpers und des Gebärmutterhalses usw.) sind häufiger mit einem signifikanten Alkoholkonsum verbunden.
Es ist wichtig! Die Studie ergab, dass Brustkrebs, unabhängig davon, ob er hormonabhängig ist oder nicht, stärker vom Alter der Patientinnen und der Dauer des Alkoholkonsums abhängt. Brusttumor trat häufiger bei Frauen auf, die vor der ersten Geburt Alkohol zu trinken begannen.
Alkohol und Krebs bei Frauen
Krebs gilt als eine der Hauptursachen für hohe Sterblichkeit in der Welt. Jedes Jahr sterben mehr als 8,5 Millionen Menschen an Krebs (davon sind 55% Männer und 45% Frauen).
Die Hauptgründe dafür sind der Missbrauch von alkoholischen Getränken, Tabakkonsum, mangelnde körperliche Aktivität, übermäßige Fülle, Mangel an Obst und Gemüse in der Ernährung.
Frauen sollten den Gebrauch von Ethanol auf ein Minimum reduzieren, da ihr Körper mehr Fett und weniger Wasser enthält als Männer. Dies führt dazu, dass im Körper von Frauen die Ethanolkonzentration bei gleicher Trunkenheit viel höher ist.
Die Leber produziert eine geringere Menge des Alkohol-Dehydrogenase-Enzyms, das Alkohol abbaut, weshalb es länger im Körper bleibt, was zu seiner Vergiftung beiträgt. Bei Frauen bildet sich Krebs um ein Vielfaches schneller.
Nachdem Alkohol in den Körper gelangt ist, wird die Aktivität der endokrinen Drüsen aktiviert, was zu einer erhöhten Produktion von Östrogenen und Gestagenen beiträgt. Eine übermäßige Menge weiblicher Hormone beginnt mit Fortschreiten der Krankheit die aktive Vermehrung von Tumorzellen in den Brustdrüsen zu stimulieren.
Interessant Nicht alle, die Alkohol missbrauchen, können an Krebs erkranken und umgekehrt, eine völlige Verweigerung des Alkoholkonsums gibt keine 100% ige Garantie für die Entwicklung der Onkologie.
Wenn Sie bereits Krebs haben
Kann ich Alkohol trinken, wenn Krebs bereits erkannt wird? Kann ich nach der Chemotherapie Alkohol trinken? Die Antwort auf diese Fragen ist grundsätzlich nicht. Es ist sehr gefährlich, Alkohol für Patienten mit Onkologie während der Behandlung mit Chemotherapie und Strahlentherapie zu trinken - sie sind nicht kompatibel. Alkoholkonsum erhöht das Sterberisiko um mindestens das Dreifache.
Alkohol mit bereits vorhandenem Krebs kann zum "Killer" werden. Es reduziert die Wirksamkeit der Therapie, trägt zur Entwicklung der Krankheit bei. Alkoholabhängige leiden häufiger an Leberzellkarzinomen, Leberzirrhose, Tumoren der Speiseröhre, Kehlkopfkrebs, Anus und Prostatakrebs.
Männern mit Prostatakrebs ist es untersagt, Bier (auch alkoholfrei) zu trinken, da es östrogenähnliche Substanzen enthält. Sie provozieren eine Brustvergrößerung, die Manifestation einer sexuellen Funktionsstörung, das Auftreten von Fettablagerungen in den Oberschenkeln und im Bauch. Diese Verbindungen führen auch zu einem Ungleichgewicht der Hormone, was für die Onkologie der Prostata äußerst gefährlich ist. Bier hilft, Entzündungen in den männlichen Geschlechtsorganen zu verstärken.
Alkohol wirkt sich auf die bösartigen Zellen als Doping aus und beschleunigt den Teilungsprozess. Dabei spielt es keine Rolle, wie oft Alkohol eingenommen wird - täglich und in kleinen Mengen oder alle paar Monate, aber in großen Dosen.
Krebs-Entwicklungsmechanismus
Ethanol und sein Metabolit Acetaldehyd (Alkoholbestandteile) gehören zur Gruppe 1 der Karzinogene. In jedem Organismus geht die Karzinogenese (Entwicklung der Onkologie) unter dem Einfluss verschiedener Begleitfaktoren ihren eigenen Weg. Der Mechanismus der Schädigung von DNA-Zellen mit Ethanol ist mit den toxischen Wirkungen von Acetaldehyd verbunden (Alkohol gelangt in den menschlichen Körper). Es stört die Erholung der Zellen, beschleunigt die Entwicklung von Leberzellen, die Veränderungen tragen, die die Entwicklung der Onkologie stimulieren.
Der erste Kontaktpunkt mit Ethanol ist Speichel, hier beginnt die Umwandlung von Ethanol in Acetaldehyd. Aufgrund der höheren Acetaldehydkonzentration im Speichel erklärt dies die krebserzeugende Wirkung von Alkohol auf die Mundhöhle, die Speiseröhre und die oberen Atemwege.
Ethanol hat eine hormonelle Wirkung. Durch eine Abnahme der Leberfunktion im Körper reichern Männer und Frauen Östrogen an. Und die genetischen Risiken, die eine große Anzahl von Menschen unter Alkoholeinfluss hat, werden größer.
Wie wirkt sich Alkohol auf Lungenkrebs aus? Alkohol reizt die Speicheldrüsen, wodurch Mundhöhle und Speiseröhre anfälliger für krebserzeugende Wirkungen durch Tabakrauch werden. Wenn Sie also trinken und rauchen, steigt das Krebsrisiko fast um das 20-fache.
Langzeitstudien haben verschiedene Wege zur Entwicklung der Onkologie aufgezeigt:
- Alkohol löst sich im Körper unter dem Einfluss des Enzyms Alkoholdehydrogenase zu Acetaldehyd auf (dieser Stoff ist giftig und krebserregend), was die DNA der Zellen der Organe schädigt, in denen Oxidation stattfindet, und zu einer Proteinmutation in den Zellen führt. Diese Zellen beginnen schneller zu wachsen, ihre Struktur und Funktionen ändern sich.
- Beim Alkoholkonsum werden die Vitamine der Gruppen A, B, C, wichtige Spurenelemente in der richtigen Menge nicht aufgenommen. Aufgrund des Nährstoffmangels beginnen sich die Zellen zu verändern und führen ihre Funktionen nicht richtig aus.
- Bei der Oxidation von Alkohol wird die DNA von Zellen, Fettmolekülen, Proteinen und Kohlenhydraten geschädigt.
- Bier trinken erhöht den Östrogenspiegel im Körper, wobei eine Überfülle an Brustkrebs auftreten kann.
- Ein Mangel an Folsäure im Körper von Personen, die große Mengen alkoholischer Getränke konsumieren, kann die Bildung einer neuen DNA mit dem richtigen Chromosomensatz verhindern.
Wie gefährlich ist Alkohol?
Es wird angenommen, dass Alkohol in einigen Dosen sicher ist und es sogar Möglichkeiten gibt, Krebs zu behandeln, der mit dem Konsum von Alkohol verbunden ist. Zum Beispiel die Shevchenko-Methode, bei der eine Suspension aus Wodka und Öl gegen Krebs eingesetzt wird, während andere medikamentöse Behandlungsmethoden ausgeschlossen werden. Aber Wissenschaftler, die den Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs untersuchen, sind kategorisch - Alkohol in jeder Dosis ist schädlich.
Auch wenn Sie teuren Alkohol trinken, ist das Krebsrisiko gleich.
Je früher der Konsum von Alkohol begann und je länger er andauert, desto größer ist das Risiko, an Krebs zu erkranken. Ein Vierteljahrhundert lang täglich 1 Tasse Alkohol zu trinken, schadet dem Körper. Der Beginn der Entwicklung der meisten Tumoren ist in 25 - 40 Jahren gelegt.
Alkohol Zielorgane
Statistiken haben gezeigt, dass einige Arten von bösartigen Tumoren häufiger bei Alkoholabhängigen auftreten. Dazu gehören:
- Hepatozelluläres Karzinom, diese Form entwickelt sich eher aus einer Leberzirrhose.
- Maligner Tumor des Rachens, des Mundes und des Kehlkopfes (tritt am häufigsten bei Frauen auf).
- Krebs des Magens und der Speiseröhre. Anfälliger sind solche mit unzureichendem Alkoholabbauenzym (Alkoholdehydrogenase).
- Krebs des Dünn- und Dickdarms.
- Brustkrebs.
Unabhängig von der Stärke alkoholischer Getränke wirken sie sich gleichermaßen auf den Körper aus: Sie verringern den Stoffwechsel des Gewebes, die Fähigkeit der inneren Organe, Vitamine, Carotinoide und Mineralstoffe aufzunehmen, und der Körper verliert die Fähigkeit, sich von selbst zu erholen.
Wodka, Brandy und Whiskey sind verboten. In stark alkoholischen Getränken gibt es Karzinogene, die zur Akkumulation und zum langsamen Entzug aus dem Körper neigen. In Kombination mit Medikamenten werden sie giftig und können allergische Reaktionen hervorrufen.
Ähnliche Videos
Gibt es irgendwelche Vorteile von Alkohol?
Studien von Kardiologen zeigen, dass mäßiger Konsum bestimmter Alkoholarten zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nützlich ist - für ältere Männer ist ein Glas Rotwein nützlich für Herzkranzgefäße. Alkohol trägt aber auch zum Auftreten von alkoholischer Kardiomyopathie, Arrhythmien, Bluthochdruck und Schlaganfall bei. Alkohol wirkt sich nachteilig auf akute Koronarmomente und akuten Myokardinfarkt aus. Die langfristige Einnahme von "nützlichen" Dosen Alkohol hat keinen Einfluss auf die Verringerung der Sterblichkeit aufgrund von Herzkrankheiten und Krebs.
Wissenschaftler haben festgestellt: Frauen können 1 kalorienarmes Getränk pro Tag trinken und Männer - 2 schwach oder 1 stark. Pro Portion sollten nicht mehr als 12 Gramm Alkohol enthalten sein.
Diese Konzepte verstehen sich als:
- 1 Glas Wodka;
- 0,33 Liter Bier;
- 1 Glas Rotwein.
Natürlich sind diese Dosen relativ, jeder Mensch hat seine eigene Körperreaktion auf das Trinken.
Krebsprävention
Obwohl nicht alle Krebsursachen untersucht wurden, kann etwa ein Drittel der Fälle von Krebs verhindert werden. Und die Vermeidung von Alkohol kann eine der Möglichkeiten sein, Krebs vorzubeugen.
http://pro-rak.com/onkologiya/alkogol-i-rak/Alkohol und Krebs: Die Gefahr des Trinkens für einen Krebspatienten?
Der Konsum von Alkohol durch eine gesunde Person in kleinen Mengen verursacht keine Angst und schadet nicht der Gesundheit. Begleiterkrankungen oder ein unkontrollierbarer Alkoholkonsum schaden der Person.
- Der Inhalt
Nicht jeder weiß, ob Alkohol und Krebs verträglich sind. Wie gefährlich der Alkoholkonsum für eine krebskranke Person ist und wie er den Krankheitsverlauf beeinflusst, lesen Sie in diesem Artikel.
Welche Krebsarten können Alkohol verursachen?
Die Weltgesundheitsorganisation hat Sie wiederholt auf die Risiken des unkontrollierten Konsums alkoholischer Getränke hingewiesen.
Die Forschung auf diesem Gebiet ist im Gange und die Arten der Onkologie, die durch Alkoholkonsum hervorgerufen werden, wurden kürzlich veröffentlicht.
Laut Wissenschaftlern erhöht Alkoholkonsum das Krebsrisiko
Es ist leicht vorstellbar, wie sich Alkohol auf Krebs auswirkt, wenn sich die regelmäßige Einnahme von Alkohol negativ auf den Körper eines gesunden Menschen auswirkt.
Folgende Zustände entwickeln sich:
- die Verdauung ist gehemmt;
- verminderter Appetit;
- verringert die Menge an Nährstoffen im Körper;
- Es entwickelt sich eine Hypovitaminose.
Unter dem Einfluss von Alkohol wird die körpereigene Immunabwehr geschwächt und es wird anfällig für verschiedene Pathologien, einschließlich Krebs.
Zunächst entwickeln sich entzündliche Erkrankungen. Dies kann Gastritis, Pankreatitis, Fehlfunktion der Leber sein. Die geistige Stabilität ist beeinträchtigt.
Alkohol kann Krebs in folgenden Organen verursachen:
- Dickdarm;
- Dünndarm;
- Milchdrüse;
- Leber;
- Kehle;
- Speiseröhre;
- Mundhöhle.
Je mehr Alkohol konsumiert wird, desto wahrscheinlicher ist eine Pathologie. Es lohnt sich, sich jede Krebsart genauer anzuschauen.
Onkologie des Dick- und Dünndarms
Diese Art von Krebs betrifft häufig Männer als Frauen. Dies ist auf die Geschwindigkeit der Stoffwechselvorgänge und die Eigenschaften des Ethanolabbaus im Körper zurückzuführen.
Regelmäßiges Trinken kann Darmkrebs verursachen.
Der regelmäßige Konsum von alkoholischen Getränken in kleinen Mengen führt zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Onkologie. Es spielt keine Rolle, um welche Art von alkoholischem Getränk es sich handelt und wie stark es ist.
Brustkrebs
Wenn eine Frau nicht unter Alkoholismus leidet, erhöht das Trinken von Alkohol die Wahrscheinlichkeit, einen onkologischen Tumor zu entwickeln. Wenn Sie regelmäßig mehrere Gläser Wein pro Tag trinken, steigt das Krebsrisiko um ein Vielfaches.
Traumata, Fibroadenome und andere Begleiterkrankungen können Auslöser für die Entwicklung einer Pathologie sein. Ein Mangel an Folsäure, der häufig bei Personen festgestellt wird, die regelmäßig Alkohol konsumieren, gefährdet auch Frauen.
Leberkrebs
Leberkrebs ist häufiger als andere Formen der Onkologie. Es ist diese Stelle, die für die Verarbeitung der in Alkohol enthaltenen giftigen Substanzen verantwortlich ist.
Die Leber produziert die notwendigen Enzyme. Jede Portion Alkohol erhöht die Belastung dieses Organs.
Zunächst denkt niemand darüber nach, ob es möglich ist, Alkohol in der Onkologie einzunehmen, da Krebs nicht sofort auftritt. Am Anfang leidet eine Person an entzündlichen Erkrankungen, es entwickelt sich eine Zirrhose. Mangelnde angemessene Behandlung und weiterer Missbrauch von Schnaps führen zu schwerwiegenden Folgen.
Krebs des Rachens, der Speiseröhre und der Mundschleimhaut
Die Organe des Verdauungssystems sind die allerersten, die bei alkoholischen Getränken "gefunden" werden. Alkohol enthält Ethanol - Alkohol, den der Körper als giftige Substanz wahrnimmt. Es wirkt aggressiv auf die empfindliche Schleimhaut, verdünnt sie und macht sie anfällig für äußere Einflüsse.
Die Situation wird durch die Situation verschlimmert, in der eine Person außer Alkohol raucht. Mund- und Mundzellen erleiden große Schäden. Das Krebsrisiko verzehnfacht sich.
Darf man während der Onkologie Alkohol trinken?
Patienten, bei denen eine unangenehme und gefährliche Diagnose gestellt wurde, werden häufig von einem Arzt gefragt: Kann man während der Onkologie Alkohol trinken?
Während der Behandlungsdauer sollte sich die Person voll auf die Wiederherstellung des Körpers konzentrieren. Alkohol hat keine solche Wirkung. Wenn Sie also über die Diagnose von Onkologie und Alkohol nachdenken, fehlt die Kompatibilität dieser beiden Konzepte.
Ärzte empfehlen, Alkohol während der Krebsbehandlung zu eliminieren
Wenn eine Person darüber nachdenkt, ob es möglich ist, bei Krebs Alkohol zu trinken, und der Arzt Ihnen manchmal erlaubt, Alkohol in kleinen Mengen einzunehmen, sollten Sie auf die Sicherheit des Körpers achten.
Alkohol mit einer solchen Diagnose kann zu starker Dehydration führen. Dieser Zustand kann durch die zusätzliche Verwendung von reinem Wasser und anderen Flüssigkeiten, die kein Ethanol enthalten, verhindert werden.
Ist Alkohol mit einer Chemotherapie vereinbar?
Aber ist es möglich, bei Krebs Alkohol zu trinken, wenn der Patient sich einer Chemotherapie unterzieht?
Diese Methode der Behandlung der Onkologie ist eine der wirksamsten. Es hat jedoch viele Nebenwirkungen, negative Symptome und Komplikationen.
Viele Menschen auf dem Hintergrund der Chemotherapie leiden unter der Bildung von Geschwüren im Mund. Infolgedessen ist jede Mahlzeit mit Schmerzen verbunden. Denken Sie, Sie können krebskranken Alkohol trinken oder nicht. In diesem Fall ist die Antwort eindeutig - nein.
Während der Chemotherapie kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Wenn Sie gleichzeitig Alkohol einnehmen, können die negativen Symptome zunehmen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Patienten bei onkologischen Erkrankungen einer intensiven medizinischen Behandlung unterzogen werden. Alkohol in der Blase oder in Brustkrebs kann schwerwiegende Nebenwirkungen der verwendeten Medikamente verursachen.
Lomustin, Methotrexat und Procarbazin lassen sich sehr schlecht mit alkoholischen Getränken kombinieren. Während der Therapie ist es wichtig, nicht nur mit Alkohol, sondern auch mit Nahrungsmitteln vorsichtig umzugehen.
Ist eine Erholung bei aktivem Alkoholismus möglich?
Eine Person, die sich einer Krebsbehandlung unterzieht, sollte klar verstehen, wie Alkohol Krebs beeinflusst.
Aktiver Alkoholismus ist ein ernstes Hindernis für die Genesung. Eine vollständige Behandlung wird unmöglich.
Aktiver Alkoholismus verringert die Heilungschancen von Krebs erheblich
Wenn es uns im Verlauf der Krebstherapie gelungen ist, eine Remission zu erreichen, kann der Konsum von Alkohol einen Rückfall der Pathologie hervorrufen.
Nach der Genesung verbessert eine kleine Menge hochwertigen Alkohols das Herz-Kreislauf-System und regt den normalen Stoffwechsel an.
Wenn dem Patienten nicht klar ist, ob Alkohol bei Prostatakrebs möglich ist, muss der Arzt die Auswirkung des Getränks auf den Körper erläutern.
Besser, wenn in kleinen Mengen das Produkt verwendet wird, während die Gesundheit in Ordnung ist.
Ein paar Gläser Rotwein pro Woche oder ein Qualitätsbier können das Risiko einer Onkologie dieses Organs verringern. Missbrauch, Alkoholismus oder Einnahme eines Produkts während einer Krankheit verursachen jedoch nur Schaden.
Fazit
Onkologie ist eine ernsthafte Diagnose. Eine Person braucht besondere Aufmerksamkeit und die richtige Herangehensweise an die Behandlung.
Je früher die Krankheit erkannt wird, desto größer ist die Chance, Leben zu retten.
Es ist ratsam, auf alkoholische Getränke zu verzichten, um die Kraft des Körpers zur Bekämpfung der Krankheit zu bewahren und Giftstoffe nicht zu neutralisieren.
Wenn der Arzt die Verwendung von Alkohol zugelassen hat, ist es wichtig, die Flüssigkeit aufzufüllen und die Qualität des ausgewählten Alkohols zu kontrollieren.
http://stopz.ru/informaciya/alkogolizm/alkogol-i-rak-chem-opasno-upotreblenie/